Abraham im Koran? was ist nun richtig?
Man hat mich von Islamischer Seite darüber informiert Dass ,Abraham der dort im Koran als Sonne und Mond anbeter beschrieben wird( im Koran) : sei ein " Hanifi " Ein "Suchender" gewesen. Wikipedia sagt : Das arabische Wort Hanīf, Plural Hunafāʾ (arabisch حنيف، حنفاء , DMG ḥanīf, ḥunafāʾ) bezeichnet vorislamische Monotheisten auf der Arabischen Halbinsel, die weder Juden noch Christen waren. Ihre religiöse Strömung nennt man im islamischen Schrifttum al-hanīfiyya / الحنيفية / al-ḥanīfīya.Das arabische Verb aus der Wurzel ḥ-n-f taḥannafa تحنف bedeutet je nach Zusammenhang a) „Hanīf werden“, d. h. der Hanīfiyya, der Religion Abrahams folgen – so in den Erläuterungen von Ibn Hadschar al-ʿAsqalānī , [2] b) den Islam annehmen. In diesem Sinne wird der Begriff in Sure 22 , 31 hunafāʾ li-llāhi حنفاء لله / ḥunafāʾa li-llāhi verwendet: „als Gott ergebene Hanīfe“, die dem einzigen Gott nichts beigesellen. In theologischen Schriften wird hanīf und al-hanīfiyya oft als Synonym zu Muslim bzw. zu Islam verwendet. [3] https://de.m.wikipedia.org › wiki Hanīf - Wikipedia Im Koran lese ich heute dagegen wiederum : Abraham sagte: „Wahrlich, Allah bringt die Sonne aus dem Osten; Jetzt bringst du es aus dem Westen.' So war der Ungläubige überwältigt jvon Erstaunenl, und Allah leitet die Menschen, die Unrecht tun, nicht recht. Koran 2:258 Der Koran nennt Abraham dort jetzt einen " Ungläubigen ." Wie kann er also ein "U ngläubiger "( laut Aussage Koran) ein " Suchender" (laut Muslime) oder gar ein " Gläubiger Moslem" (laut Islam allgemein) gewesen sein ??