Klima- & Umweltpolitik

934 Mitglieder, 7.626 Beiträge

Schüler wollen mich verpetzen?

In der Schule haben wir das Thema Klimawandel.Unsere Lehrerin hat unsere Klasse aufgefordert eine presäntation darüber machen wir wir unseren c02 fußabdruck reduzieren.Wir haben ein paar Kinder die nehmen das Thema sehr ernst und labern mich voll das ich müll sortieren muss und machen mich voll an weil ich zur Schule gefahren werde obwohl ich 400m von der Schule wohne.Doch einmal gingen sie nach der Schule an vielen häuser vorbei und wollten ihren Klima scheiß vorstellen oder so und die haben gesehen wie ich und mein Opa von seinem Auto öl rauslassen auf unserem Parkplatz und grundstück.Sie meinten sie werden eine Anzeige machen obwohl ich das öl danach sofort aufgewischt habe und in die Tonne geschmissen habe und sie wollen es trotzdem meiner Lehrerin erzählen. ist es rechtens?

Was ist der Sinn von Klimaschutz in Deutschland?

Was ist der Sinn, wenn Deutschland klimafreundlicher wird, wenn nur 1,8% der weltweiten CO2-Emissionen von uns kommen. Sollten wir uns nicht lieber darum bemühen, Chinas Macht einzudämmen und sie dazu zwingen, ihre Emissionen zu verringern? Was ist der Sinn, dass Deutschland sich wegen dem Klimaschutz abrackert, wenn China auf der faulen Haut sitzt? Wenn wir mal ein paar Tonnen CO2 sparen, baut China gleich wieder das nächste Kohlekraftwerk, und die Emissionen sind wieder drin. Ist es wirklich sinnvoll, dass wir uns um Klimaschutz bemühen, wenn andere Länder wie auch Indien und Russland gar nichts tun?
Bild zum Beitrag

Thema Klimawandel in der Schule?

Ich habe ein paar Kinder in meiner Klasse die sehr viel für „das Klima"tun zum Beispiel Leuten (mich auch )zwingen müll irgendwie zu sortieren und so ein scheiß.in der Schule haben wir jetzt das Thema Klimawandel „verringern" beziehungsweise CO2 fußabdruck zu verringern wenn ich richtig verstanden habe wird es auch benotet.Doch diese Kinder haben gesehen wie ich und mein Opa von seinem Auto das öl rausgelassen haben auf einem Parkplatz und die haben Fotos gemacht wie ich das öl aufgewischt und in die Tonne geschmissen habe.Jetzt wollen sie die Bilder alle zeigen und eine Anzeige machen haben sie irgendeine Chance? Übrigens ich gehe in die 6. Klasse und bin 12 Jahre alt

Sollten die Chancen der Gewinner beim Klimawandel zugunsten der Loser verringert werden?

Das Klima in DE ist ungerecht verteilt, man hat einen gemäßigten Tropengürtel, wo alles wächst, einen paradiesischen, Subtropengürtel, wo fast alles wächst, wenn man es bewässert und wo es sich gut leben lässt, einen Mittelbreitengürtel, der 8 Monate zu kalt ist und bis vor 20 Jahren keinen richtigen Sommer hatte und einen Arktisgürtel, der mehrere Monate im Jahr zufriert und so beungünstigt ist, dass der Boden selbst im Sommer nicht vollständig auftaut. Oder anders ausgedrückt, das aktuelle Globalklima begünstigt die Tropen und Subtropen auf Lasten der Polnäheren Regionen. Dies ändert sich nun, die Mittelbreiten kriegen Sommer und mildere Winter und die Arktis kriegt Sommer, wo auch mal ein Kohl oder so ausreift. Die Tropen hingegen kriegen tendenziell stärkere Stürme dank der höheren Energien in den Meeren und die Subtropen tendenziell mehr Extremwettereignisse, sowie mehr Hitze. Das was die Arktis sonst als langer Winter kennt, wo die Heizung 6 Monate nicht ausfallen darf, sind in den Subtropengürteln nun Hitzewellen, wo eine Klimaanlage vonnöten ist. Die Unbeschwertheit der Subtropen wird also eingetauscht, um die vernachlässigte Arktis lebenswert zu machen. In diesem Sinne ist der Klimawandel ein Prozess, der zu mehr globaler Klimagerechtigkeit führt. Dabei gibt es Gewinner (Mitteleuropa, Kanada, Russland, Grönland, Skandinavien, Südchile, Südargentinien, Neuseeland, Mongolei, Kasachstan, Island, Finnland, Alaska usw.), die enorm unter dem kalten Globalklima litten und nun eine Klimabesserung erfahren (längere Vegetationsperiode, Trockenheit, Sonnenschein, Abnahme Permafrost usw.), während der Subtropengürtel heißer wird und sich deren unbeschwertes Klima nach Norden verlagert, sie also ein bisschen ihrer Unbeschwertheit nach Norden abgeben und dafür eine Hitzeperiode bekommen. Doch sollten diese Chancen des globalen Nordens, die sich durch den Klimawandel nachweisbar ergeben verringert werden, um den Besitzstandswahrern eines ungerechten Globalklimas ihr Paradies zu erhalten? Oder sollten die nördlichen Regionen, die nur einen Moosrasen und Schneerosen ihr eigen nennen können nicht auch ein bisschen Paradies abbekommen?
Die Chancen der Gewinner sollten nicht reduziert werden80%
Es muss eine Einigung geben, niemand solle leer ausgehen20%
Die Loser müssen auf Kosten des Nordens weiter florieren0%
5 Stimmen

Wieso sind Biodiesel und Frittenöl besser fürs Klima?

Egal, was man verbrennt, es erzeugt doch gleich viel CO2. Klimaneutral wird es bestenfalls mit der nächsten Ernte, wenn die Rapsfelder das CO2 aufnehmen, für die ein Wald gerodet wurde, der wahrscheinlich mehr CO2 aufgenommen hat. Weizen- doer Maisfelder wären da auch nicht schlechter in der Bilanz und man könnte Nahrungsmittel daraus machen. Und das Frittenfett muss durch Einsatz von Energie erst aufgearbeitet werden. Eröl wesentlich weniger. Würde man Altöl in leere Erdöllagerstätten versenken, wäre mehr gekonnt. Ich sehe im allerbesten Fall einen Gleichstand. Neben viel Augenwischerei. Wenn keine Verbrennung, dann gar keine Verbrennung! Oder mit Auffangen der Gase.

Wie kann Kohlenstoff aus der Atmosphäre die Erde erwärmen?

Hallo, ich habe eine Frage an die Klimaaktivisten. Ihr setzt euch aktiv gegen Autos ein und ich frage mich, ob es für die Gründe dieses Vorgehens auch wissenschaftliche Beweise gibt. Die Fossilen Brennstoffe sind, nach stand des Wissens, über Millionen Jahre der Ablagerung organischer Stoffe entstanden. Die Erde war aber in den Millionen Jahren kein Feuerball, sondern, unter anderem, hat es eine Eiszeit gegeben. Die organischen Brennstoffe entstanden durch Kohlenstoffbindungen aus der Atmosphäre und dem Boden. Kann mir jemand erklären, wieso wir einen Klimawandel erleben sollen, wenn wir einen minimalen prozentualen Anteil der insgesamt vorhandenen fossilen Brennstoffe des Planeten verbrennen und dessen CO2 zurück in die Atmosphäre und den Boden freigeben? Die Frage ist rein wissenschaftlich gestellt. Haltlose Meinungen sind an dieser Stelle nicht gefragt, weder für, noch gegen Klimaaktivisten.