Klima- & Umweltpolitik

934 Mitglieder, 7.634 Beiträge

Sehr schwierig?

Ihr alle kennt ja die Situation dass viel zu viel Fleisch produziert wird,oder? Echt Schlimm! Das Problem ist dass manche aber obwohl sie sich der Lage bewusst sind trotztdem sehr viel Fleisch essen. Es wäre doch viel besser wenn man weniger oder gar kein Fleisch isst. Oder wenigstens kein Massenhaltung betreibt oder holt! Würde man aber dieses Fleisch teurer machen hätten die Bauern kein Geld mehr um sich und ihre Famillie zu ernähren. Genauso wie wenn man es kommplet verbieten würde. Außerdem ist Fleisch auch sehr Gesund. Wegen dem Eisen. Es ist ein wahrer Teufelskreis. Aber man etwas verändern. Ich zum beispiel tue 1 Woche im Monat nur vegetarisch essen. Aber denkt ihr es gibt einen Kompromis für Tiere,Vegetarier und Fleischesser? Esst ihr viel Fleisch? Oder gar keins? Macht die Umfrage und schlagt was vor!
Ich esse viel Fleisch34%
Ich esse wenig Fleisch31%
Ich esse gar kein Fleisch. (Vegie)24%
Ich esse nur bestimmtes Fleisch10%
Ich esse gar keine tierische Produkte0%
29 Stimmen

Aktuelle Maßnahmen zum Umweltschutz fragwürdig?

Sehr geehrte Damen und Herren, seit einiger Zeit beschäftigt mich dieses Thema rund um Umweltschutz. Denn es hat mittlerweile den Eindruck das die Politik und Wirtschaft Hand an Hand zusammenarbeitet, dabei währenddessen wichtige Faktoren "bewusst" missachtet. 1. Die Obsoleszenz die mittlerweile weitgehend präsent ist, viele Produkte werden bewusst so hergestellt das sie weder nachhaltig eingesetzt noch selber repariert werden können. 2. Wieso fokussiert man sich so krampfhaft auf die Reduzierung der CO2 Emissionen während weiterhein Wälder, Wiesen und andere lebhafte Biotope vernichtet werden? 3. Wieso werden nicht unrelevante Wirtschaftszweige außer Kraft gelegt? Ein Bsp. wäre der Weinanbau, es gibt in einigen Regionen Deutschlands massenweise Wingerts. Diese nehmen extrem viel Platz weg und stellen noch nicht mal eine Ernährungsgrundlage dar! 4. Ausbau des öffentlichen Verkehrs ist ein fundamentaler Baustein für den Umweltschutz. Dennoch legen alle Ihre Hoffnungen in Elektro-Autos statt vllt. Alternativen zu überlegen die Ressourcenschonend sind. Dies ist jetzt meine Auffassung der gesamten aktuellen Lage. Ich weiß nicht wie das weitergehen soll und ich befürchte wir werden uns noch die nächsten 20 Jahre auf Talfahrt befinden. Die Frage ist jetzt halt wirklich welches Zeitfenster bzw. wann die Deadline kommt? LG Banjo

Klimawandel -> besseres/wärmeres Wetter in DE?

Man muss ja auch mal die negativen Dinge positiv sehen. Ich konnte im Februar jetzt schon mehrfach im t shirt auf dem Balkon sitzen. Ich finde das super, wenn es durch den Klima in Deutschland wärmer wird (wenn man mal die anderen folgen ausblendet), was meint ihr? Und allgemein ist Deutschland ja einer der Länder, die geografisch wohl die geringsten probleme mit dem Klimawandel haben werden.
Hat auch was positives 45%
How dare you35%
Bin indifferent 20%
20 Stimmen

warum richten sich nicht alle nach dem klima?

offensichtlich ist der klimawandel das aller größte problem!!! warum richtet sich nicht jeder nach strengen regeln zum klima? wir werden alle wie es in den nachrichten steht bald nicht mehr auf dieser erde so leben können! Ich fände eine gesellschaft gut in der man sehr stark von der regierung eingegrenzt wird dass man sich sogenannte klimapoints verdienen kann. Wer z.b. 1 monat nur fahrrad fährt bekommt ein zuschuss vom staat. oder andersherum wird man bestraft wenn man bspw. mit dem autofährt sollte man das recht auf freie meinungsäußerung verbieten (da diese person sowieso eine falsche meinung hat). wer dann zu wenig klimapoints hat sollte irgendwann auch ins gefängnis. außerdem sollte es pflicht sein dass alle vegan leben und sich viel von soja usw. ernährern. so würde man das klima schützen, die tiere und den testosteron gehalt vom mann veringern, da dieser sowieso nur zu krieg und gewalt verleitet. wie fändet ihr so ein system? 🥰