Klima- & Umweltpolitik

933 Mitglieder, 7.645 Beiträge

Der Amazonas Regenwald fällt gerade trocken. Geht das alles viel schneller als die Wissenschaft das gerade in ihren Modellen annimmt?

Es gibt El Nino, es gibt den Klimawandel. Aber werden die Kipppunkte bei denen sich so extrem schnell ändernden Auswirkungen nicht doch unterschätzt. Wenn ich mir die schlechten Meldungen alle so ansehen, dann ist das schon anders als von der Wissenschaft geschätzt. Haben wir echt noch so viel Zeit was zu ändern? Es macht mir wirklich Sorgen….

Sollte die Klimakonferenz nur noch Online abgehalten werden?

Ist es nicht heuchlerisch wenn sich die Crème de la Crème der feinen Sippschaft in Dubei zur Klimakonferenz trifft um darüber zu schwadronieren wie man den Klimawandel verlangsamen kann, wenn sie dabei gleichzeitig wohl alle mit ihren Privatjets anreisen und dabei massenweise CO2-Emissionen verursachen!? Hier mal zum verdeutlichen was so ein Privatjet verursacht. Eine Simulation des britischen Datenaufbereiters "Real World Visual" zeigt an, dass beim Flug von London nach New York durchschnittlich 572 Kilogramm CO2 pro Person ausgestoßen werden - bei einer Auslastung von 84 Prozent. Je nach Buchungsklasse - denn die verbrauchen unterschiedlich viel Platz - verteilt sich der Anteil der Emissionen: von 313 Kilogramm in der Economy Class bis hin zu 2.835 Kilogramm in der First Class. Auf einen Privatjet gerechnet würde diese Strecke einem Ausstoß von 25.056 Kilogramm CO2 entsprechen. https://www.br.de/nachrichten/wissen/wie-stark-ist-der-co2-ausstoss-von-privatfliegern,Ti0eyeW Wozu also dieses Schaulaufen, auch noch in Dubai, einem der größten Exporteure für fossile Energie, bei der ironischerweise auch noch Sultan Ahmed al-Dschaber, ein Ölkonzern-CEO zum Präsidenten der Klimakonferenz ernannt wurde!? Ist das nicht die komplette Heuchelei und Bigotterie?
Bild zum Beitrag

Wetter? Erderwärmung? Passt irgendwie nicht?

Also, ich komme aus Schleswig Holstein. Da ist in der Regel „Winterwetter“ ein Phänomen was an 1-7 Tagen verteilt auf Januar und Februar auftritt. Schnee im November ist so selten wie Flut an der Ostsee oder noch seltener. Auch wenn die Ostsee nun auch ihre „Jahrhunderflut“ hatte… aber naja das ist völlig übertrieben, wenn man das mit anderen Überschwemmungen vergleicht.Ich schweife ab, was ich eigentlich sagen wollte, nun hört mal Plötzlich „die kälteste Novembernacht, seit Beginn der Wetteraufzeichnung“. „Minus 15 grad im November gab es in Schleswig Holstein noch nie“ „Die größte Menge Schnee die je im November ( in SH) gefallen ist“. Die Süddeutschen unter euch werden sich vermutlich gerade totlachen, aber in der Tat ist das Wetter für Schleswig Holstein um diese Jahreszeit extrem ungewöhnlich. Woher kommt dieser Zustand? Natürlich ist das praktisch, man spart sich teuren winterurlaub, , den man als Holsteiner regelmäßig machen muss, damit die Kinder überhaupt wissen, was Schlitten uns Skifahren überhaupt ist und auch mal einen Schneemann bauen können und ich mag das Wetter auch sehr. Aber wie ist das mit den Aussagen: es wird stetig wärmer werden …zu erklären?

Findet ihr den harschen Wintereinbruch auch komisch?

In Schleswig-Holstein, ein Land auf fast Meeresniveau, zwischen zwei temperierenden Meeren gelegen verzeichnete heute in vielen Ortschaften -10°C in manchen auch -15°C, so niedrige Werte, wie an vielen Jahren nicht einmal in den kältesten Monaten und wir haben nicht einmal Dezember. Auch im Rest DEs ist mit Dauerfrost zu rechnen. Wir schreiben das Jahr 2023, die Erde soll um 1,5°C oder so wärmer sein und die Erwärmung sollte an den polnahen Gebieten 2-3X mal so stark sein. SH ist mit 53-55° Breitengrad recht polnah und bekam solche Rekordwerte. -16°C in Neumünster, da kriegt der geneigte Kirschlorbeer schon arge Probleme. Wie ist das möglich? Oder ist das normal und die vorherigen Winter waren nur viel zu warm?
Ne, alles ganz normal89%
Es ist wirklich erschreckend kalt11%
35 Stimmen