Über eine Million für eine Bruchbude?

Warum gibt es in der Schweiz fast kein haus, das unter einer Million ist? Ausser es ist sehr winzig? Ich habe gerade gesehen da verlangt jemand über eine Million für ein 100 Quadratmeter haus verlang in einem kleinen Dorf. Und das Haus is noch immer auf Stand 1960. Wenn sogar sehr alte Häuser die nicht sehr gross über eine Million kosten, kann sich überhaupt noch jemand ausser die ganz reichen ein Haus in der Schweiz leisten? Ist es in Deutschland auch schon so schlimm? Weil in der Schweiz besitzen weniger als 40 Prozent ein Eigenheim. Und ist das nicht ein Problem langfristig? Und warum steigen Immobilienpreise immer mehr? Selbst gutverdienen können kaum mehr Häuser leisten. Wo soll das noch enden? Wenn man trotz harter Arbeit nix mehr leisten kann?

Meinung des Tages: Boomer-Soli - reiche Rentner zahlen für arme Rentner mit, ist das fair?

(Bild mit KI erstellt) Aktuelle Zahlen zeigen, dass fast jeder fünfte Rentner armutsgefährdet ist.  Nach 45 Jahren im Beruf müssen ca. 23 % aller Rentner mit 1500 Euro im Monat auskommen, 7,4 Prozent haben sogar weniger als 1100 Euro zur Verfügung.  Das bedeutet für viele Rentner, dass sie ohne staatliche Grundsicherung nicht über die Runden kommen.  Die Situation droht sich zu verschärfen Wenn in den nächsten Jahren die Babyboomer-Generation in Rente geht, wird der Druck auf die Rentenkassen steigen.   Renten durch höhere Rentenbeiträge und Steuerzuschüsse zu erhöhen, würde aber vor allem die jüngeren Generationen treffen. Der Steuerexperte des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (kurz DIW) Stefan Bach sagt dazu: „Es wäre nicht fair, die Lasten des demografischen Wandels allein den Jüngeren aufzubürden.“ Stattdessen hat das DIW einen Vorschlag, der Abhilfe schaffen soll, ohne die jüngeren Generationen mehr zu belasten: der Boomer-Soli. Der Vorschlag sieht vor, dass wohlhabende Rentner aus der Babyboomer-Generation eine Sonderabgabe zahlen, um finanziell schwächere Rentner aus derselben Generation zu unterstützen.  Das Ziel ist es, Einkommen umzuverteilen und Altersarmut zu reduzieren, ohne eine jüngere Generation zu belasten.  Was genau wird vorgeschlagen Es soll eine 10 % Abgabe auf alle Alterseinkünfte anfallen Monatlich hat jede Person einen Freibetrag von 1000 Euro, alles was darüber liegt ist von der 10 % Abgabe betroffen Diskutiert wird, ob auch Vermögenseinkünfte, wie Zinsen und Dividenden einbezogen werden sollen Erwerbseinkommen, also Geld das durch zusätzliche Arbeit verdient wird, soll nicht miteinbezogen werden Wer wäre davon betroffen Die obersten 20% der Rentnerhaushalte würden zur Kasse gebeten werden, während die untersten 20 % der Rentnerhaushalte von der Umverteilung profitieren würden. Das DIW hat ausgerechnet, dass die zahlenden Haushalte auf etwa 3 - 4 % ihres Einkommens verzichten müssen, während die Empfängerhaushalte damit ca. 10 % mehr Einkommen zur verfügung hätten. Das würde für eine Person mit einer Rente von 2.500 Euro bedeuten, dass sie pro Monat 150 Euro zahlen müsste.  Welche Kritik gibt es Der Deutsche Gewerkschaftsbund bemängeln, dass eine Steuergerechtigkeit im Vorschlag der DIW fehlen würde, da Einkommen aus Unternehmensgewinnen oder Immobilien unberührt blieben. Auch Stefan Nacke von der CDU/CSU kritisiert den Vorschlag. Er empfinde ihn als ungerecht, da Vermögen unberücksichtigt bleiben würde.  Unsere Fragen an Euch: Wer soll die Kosten für den demografischen Wandel tragen? Wie fair ist das aktuelle Rentensystem? Braucht es eine Alternative zu dem aktuellen System? Währt Ihr bereit auf einen Teil Eurer Rente zu verzichten? Wir sind sehr gespannt auf Eure Meinungen! Euer gutefrage Team
Bild zum Beitrag

Legen ältere Frauen mehr Wert auf Entwicklung und finanzielle Stabilität als jüngere unter 25 Jahren?

Meine persönliche Erfahrung war bis dato wie oben beschrieben. Ich als 26 jähriger habe mehr Frauen kennengelernt und mit eine habe ich sogar noch Kontakt, die 29 oder 30 Jahre alt sind. Bei Frauen in meinem Altersbereich habe ich eher Pech :D Haha Bei Frauen ab 29 bis 30 habe ich eher Pluspunkte während des Kennenlernens erhalten. Themen wie beruflicher Werdegang, Entwicklung, Qualifikationen, finazielle Stabilität, meine "eher Streber" Hobbies etc. sind oft gut angekommen. Und nun meine Frage im Titel: Legen ältere Frauen mehr Wert auf Entwicklung und finanzielle Stabilität als jüngere unter 25 Jahren?
Ja
Zum Teil
Nein
18 Stimmen

Warum sind Führungskräfte nicht kritikfähig?

Hallo zusammen, warum ist das so? Ich habe noch nie eine Führungskraft gesehen die Kritikfähig ist......Überall wird aber behauptet das Führungskräfte eben genau solche und ähnliche Softskills benötigen. Ich verstehe diese Doppelmoral in unserer Gesellschaft nicht....... Entweder wird so getan als nimmt man die Kritik an und sie landet in Ablage P oder man bekommt sarkastische oder narzisstische Reaktionen darauf. LG Juli

Auswandern neues Leben beginnen…?

Hey, ich bin 19 Jahre alt und merke immer mehr, dass dieses klassische System (Schule → Ausbildung → 40 Jahre arbeiten → Rente) absolut nichts für mich ist. Ich sehne mich nach echter Freiheit, Natur, Ruhe – weg von dem ganzen Lärm, der Kontrolle und dem täglichen Funktionieren. Mein Traum ist es, irgendwo zu leben, wo man frei atmen kann. Wo man vielleicht eigenes Essen anbaut, in einer kleinen Gemeinschaft lebt oder einfach im Einklang mit der Natur ist – sei es in Norwegen, in den Bergen, auf einem Hof oder in einer Hütte am See. Ich will nicht mehr nur davon träumen – ich will handeln. Ich bin bereit, hart zu arbeiten, mit anzupacken, zu lernen und zu wachsen. Ich suche nach Menschen oder Orten, wo ich vielleicht für die erste Zeit mithelfen oder wohnen könnte – z. B. auf einem Hof, bei einem Projekt abseits der Zivilisation oder einfach bei jemandem, der ähnlich denkt. Ich bin offen für alles – Norwegen, Schweden, Alpen, Osteuropa, sogar andere Länder, Hauptsache es geht in Richtung Selbstversorgung, Ruhe, Freiheit und Wahrheit. Falls jemand jemanden kennt oder vielleicht selbst so lebt: Bitte meldet euch. Ich bin nicht auf der Suche nach Urlaub, sondern nach einem Neuanfang. Danke fürs Lesen 🙏