Vielleicht ist es schwerer für sie, weil deine Eltern es nicht wissen und würde sie sich ans männliche gewöhnen könnte sie sich irgendwann vor euren Eltern auch nicht mehr verstellen. Also keine Ahnung sich an etwas zu gewöhnen was nicht jeder dann auch tut und man nicht jederzeit so verwendet, ist denke ich schwieriger als wenn jeder dich männlich anspricht oder so. Also falls du verstehst was ich meine.

...zur Antwort

Ich bin selbst Trans und wüsste ehrlich gesagt nicht wie genau man das erklären könnte, weil es eben ein Gefühl ist.

Ich meine ich weiß auch nicht wie sich andere Transpersonen oder auch generell Männer oder Frauen fühlen.

So "typisch" weiblich war ich noch nie, das soll nicht heißen, dass man dann direkt Trans ist da kommen noch andere Sachen dazu, aufjedenfall wirde ich nie in eine Schublade gesteckt ich durfte ich sein und da war ich doch schon eher neutral ich meine als Kind macht man soch da meist ja eher wenig bis gar keine Gedanken drum.

Ich habe dann vorallem in der Pubertät gemerkt, dass das nicht wirklich richtig ist bzw sich nicht richtig anfühlt mir wurde damit dann auch immer bewusster, dass ich das nicht rückgängig machen kann was da passiert und ich mich aber damit absolut nicht wohl fühle eher eingeschlossen in meinem eigenen Körper um mich ansatzweise wohl zu fühlen musste ich mich jahrelang verstecken bzw meinen Körper mit einem Binder und Hoodie egal wie war es auch war.

Mittlerweile bin ich auch an einem Punkt an dem ich auch einfach merke, dass untenrum etwas fehlt ich kann nicht erklären warum ich so fühle, weil ich meine ich kenns nicht anders ich hatte ja nie einen Penis etc., aber dennoch merke ich, dass das irgendwie fehlt als wäre es dort gewesen. Ich weiß nicht ob man das ein wenig mit Phantomschmerzen vergleichen könnte ist ja nicht das gleiche aber vielleicht das was am nahesten ist um es irgendwie zu erklären.

Auch so ich kann mir nicht vorstellen als Frau zu leben und eine zu sein ich würde nicht sagen, dass ich mich wie ein Mann fühle oder eine Frau, weil jeder Mensch ist anders woher soll man wissen wie sich jede einzelne Person fühlt, dennoch weiß ich aber einfach, dass ich keine Frau bin als Frau könnte ich denke auch nicht ich selbst sein, weil es sich nicht eichtig und wie ich anfühlen würde so als Junge/Mann fühle ich mich wohl und richtig und kann auch ich selbst sein.

Keine Ahnung ob dir das vielleicht weiterhilft um es etwas besser zu verstehen, wie gesagt ich wüsste selbst nicht wie man das irgendwie erklären könnte. Es fühlt sich auch irgendwie an als wäre es ein männliches Gehirn in einem weiblichen Körper also bei mir zumindest ist das so.

...zur Antwort

Man bekommt das nicht einfach so. Du musst erstmal zur Therapie wenn du über 18 bist dann reicht ein Indikationsschreiben, wenn du unter 18 bist müssen beide Elternteile unterschreiben falls beide das Sorgerecht haben und du benötigst noch 2 Gutachten von unterschiedlichen Therapeuten, welche es unabhänhig von einandere bestätigen (so war es bei mir zumindest als ich unter 18 war),

Bis man ein Indikationsschreiben bekommt dauert es erstmal meist ist es durchschnittlich 6 Monate Therapie manchmal mehr und manchmal weniger es kommt drauf an. Falls du noch keinen Therapieplatz hast wäre das mal das allerwichtigste erstmal da musst du eben suchen meistens sind es aber lange Wartelisten mit langen Wartezeiten.

Neben einem Therapeuten benötigst du auch einen Arzt, welcher dir Testo verschreiben ben darf das wäre dann zum Beispiel ein Endokrinologe oder Urologe. Bevor es verschrieben wird, werden je nachdem auch noch Untersuchungen gemacht und natürlich ausführlich aufgeklärt, aber ohne Indikationsschreiben von einem Therapeuten wird dir das niemand verschreiben.

...zur Antwort

Das erste mal unbewusst habe ich mich etwa mit 10 oder 11 da hab ich mich selbst geschlagen.

Das erste mal selbstverletzt in Form bon schneiden habe ich mich mit 15 nach ein paar Monaten Pause habe ich mit 16 wieder angefangen und es teilweise täglich gemacht bis ich 18-20 war. Ich bin jetzt 21.

Versorgt habe ich es eher selten wenn dann mal Salbe und Verband drauf oder auch nur Verband wenns mal mehr geblutet hat.

Der Drang es wieder zu tun ist immer wieder mal da, aber nicht mehr so oft wie früher das einzige was mich zurückhält sind eher Angst Gedanken. Manchmal lenke ich mich auch bewusst ab um es nicht zu tun früher habe i h mich absichtlich getriggert um sozusagen noch mehr einen Grund dafür zu haben. Es ist leichter als früher es nicht zu tun, aber trotzdem jedesmal schwer, wenn der Drang so stark wird.

...zur Antwort

Also vom schneiden bin ich etwa ein Jahr oder sogar länger clean ich sehe das so falls es nicht anders geht ist es dann halt so, aber solang ich es aushalte lasse ich es.

Asonsten verletze ich mich aber manchmal auch auf andere Wege selbst nur eben nicht ganz so schädlich desswegen hab ich sowas noch nie wirklich mitgezählt obeohl es ja dazu gehört.

...zur Antwort

Wenn du diese Angst loswerden wills musst du Aufzug fahren. Du kannst das Schritt für Schritt mach eventuell auch mit Hilfe. Beispiel du gehst wenn möglich nur rein hälst die Tür offen und steigst wieder aus das könntest du dann steigern oder du beginnst schon mit dem fahren also du fährst irgendwo nur einen Stock und steigerst dich dann. Du darfst dir dafür so viel Zeit lassen wie du brauchst nur wichtig ist, es nicht zu vermeiden, weil die Angst dann nur stärker wird.

Wenn es auch nicht immer direkt klappt, versuch es das nächste mal wieder zwischen Stockwerken könntest du vllt auch Pausen machen also wenn du dich steigerst kannst du erstmal zum Beispiel 2 fahren aussteigen und erstmal nh Pause machen und dann den rest fahren. Die Angst wird dann weniger werden.

...zur Antwort

Warum sollte man das spielen, wenn man wütend ist? Man kann es auch zum Spaß oder Zeitvertreib spielen mit Familie oder Freunden also keine Ahnung was du für ein Problem gerade hast ich mein es ist immernoch Geschmackssache, wenn dir das Spiel nicht gefällt, musst du es auch nicht spielen. Vorallem steht auch nirgends, dass es ein Kinderspiel ist auch viele Jugendliche und Erwachsene spielen es.

...zur Antwort

Also das erste mal in Therapie war ich mit 12 wegen meiner Transidentität also war das eher mehr das Thema aber man merkte dadurch auch, dass da noch irgendwas ist. Also Anfangs war es wirklich mur um Gutachten etc zu bekommen.

Ich hatte dann auch noch etwa 5 andere Therapeuten bei denen ging es dann um eine Soziale Phobie und Depression das war dann Verhaltenstherapie. Da hatte mir aber nie etwas geholfen. Mit 17 ging ich dann auch in eine Tagesklinik, aber auch da hat nichts geholfen. Irgendwann dazwischen hatte i h auch mal so mit 14 einen Termin bei einer Tiefenpsychologin, aber diese war irgendwie cringe wesswegen ich dort nicht mehr hinging.

Mit 18 habe ich dann abgebrochen also von 12-18 war ich durchgänging in Therapie, aber wie gesagt hatte nichts geholfen. Das war immer Konfrontationstherapie und naja sowas verschlimmert eher meine Situation. Ich probierte auch Medikamente, aber hat nichts gebracht.

Mit 19 glaube ich ging ich dann auch mal zu einem Neurologen der irgendwie auch Psychiater ist oder irgendwie so, aber so richtig Therapie habe ich bei ihm nicht gemacht. Ich fragte ihn etwa mit 20 dann nach einer Überweisung für eine Diagnostik (Autismus). Diese Diagnostik läuft jetzt seit Mai und endet nächsten Monat (bin jetzt 21) falls meine Vermutung richtig ist und ich die Diagnose erhalte, würde alles einen Sinn machen auch warum die Therapien bisher nicht geholfen haben wohmöglich wurde Jahrelang eine Fehldiagnose behandelt (Soziale Phobie).

Falls ich die Diagnose bekomme werde ich mich auch wieder in Therapie begeben um endlich voran zu kommen.

Was die Gespräche angeht so stellen meistens die Therapeuten die Fragen auf die man dann gut antworten kann, ich bin ein Mensch der nicht einfach anfangen kann zu sprechen von daher war das auch immer gut so sie kommten ihre Fragen stellen und ich konnte darauf antworten. Es wird aber sicherlich auch Therapeuten geben, welche eher nichts sagen und die Patienten reden lassen.

...zur Antwort

Bei mir war das ziemlich einfach, weil meine Mutter es noch vor mir erkannt hat. Ich meine die Anzeichen waren da ich hatte nur kein Wort dafür, da sie schon von dem Thema gehört hatte sich damit ein bisschen auseinandergesetzt hatte, hat sie das vermutet und mich darauf angesprochen. Bei mir hatte es dann sozusagen klick gemacht und ich bin meinen Weg gegangen. Was den Namen angeht da hattr ich dann irgendwann einen und wusste einfach, dass er der richtige ist nur wie ich das meiner Mutter gesagt habe weiß ich nicht mehr.

Mein Vater hat es glaube über meine Mutter erfahren, aber ich weiß es nicht mehr ich könnte mich nicht mehr daran erinnern ihm das jemals gesagt zu haben. Er kam damit nucht wirklich klar, aber ich konnte ihn zumindest davon überzeugen Dinge zu unterschreiben für Pubertätsblocker, Hormone und ich glaube auch noch für Mastektomie. Irgendwann hat er dann auch endlich meinen neuen Namen genutzt das hatte aber lange gedauert vorher hat er einfach keinen Namen gesagt. Meine Stiefmutter war halt auch übelst dagegen und sie hat auch einen gewissen Einfluss auf ihn.

Im großen und ganzen wurde es auch fast überall positiv aufgenommen bzw neutral auch in der Schule etc sie waren dort sehr offen und hilfsbereit, ich war damals der erste bekannte Fall an meiner Schule von daher kannten sie sich auch nicht wirklich damit aus haben sich aber damit beschäftigt.

...zur Antwort

Wenn er auf PlayStation spielt bringt es aufjedenfall was. Wenn er es noch nicht vorbestellt hat oder es noch nicht vor hat zu kaufen könnte er es mit den Guthaben kaufen. Wenn er es schon vorbestellt hat oder es vor hat dann direkt noch vor seinem Geburtstag zu kaufen, dann kann er auch Dinge im Game kaufen. Mit dem Spiel an sich kenne ich mich noch nicht richtig aus, aber da gibt es auch eine Spiel Währung und einen Pass, den man kaufen kann für Belohnungen. Also er kann das Guthaben dort natürlich auch gebrauchen.

...zur Antwort
  • Naruto
  • Aoashi
  • Bluelock
  • Haikyu!!
  • Kuroko no basket
  • Chihiro‘s Reise ins Zauberland
  • Dragonball

Das sind so die, welche ich immer wieder gucken könnte.

  • Boku no hero academia
  • Demon Slayer
  • Kaiju No.8
  • Welcome to Demon School!! Iruma-kun
  • Backflip
  • Forest of Piano
  • Free!
  • Das wandelnde Schloss
  • Your name.
  • Solo Leveling
  • The Beginning After the End
  • The Promised Neverland

Das sind die, welche ich sehr gemocht habe und auch nochmal gucken würde. Es gibt zwar auch andere, welche ich sehr gerne geguckt habe, aber weiß nicht ob ich die nochmal gucken würde.

...zur Antwort

Das hört sich wirklich zu lange an. Ich habe letztens ein Spiel mit 150 GB heruntergeladen und das dauerte etwa 3-5 Stunden. 32 GB dauern bei mir meistens eher so 1-2 Stunden je nachdem.

Könnte es vielleicht sein, dass dein Wlan gerade nicht so gut ist bzw die Verbindung eher schwach ist, weil der Router zu weit entfernt ist oder so? Durch Verbindungsprobleme oder schwache Internetverbindung kann sowas auch länger dauern bis etwas heruntergeladen ist. Manchmal geht aber die Anzeige auch runter eventuell wenn es geht mal angalten und fann fortsetzen und gucken ob sich was an der Zeit tut oder die Internetverbindung überprüfen vielleicht auch nochmal neu verbinden.

...zur Antwort

Da ist jede Klinik anders ich finde es kommt viel eher auf die Betreuer und Therapeuten darauf an.

Ich war in einer Tagesklinik und habe dort schlechte Erfahrungen gemacht vorallem mit den Betreuern.

Für ein paar Tage war ich auch mal stationär auf einer Krisenstation und da gab es nette Betreuer aber auch nicht so nette Betreuer. Ich hatte ziemlich das Gefühl, dass sie nicht wirklich darauf gucken wer jetzt welche Erkrankung hat, aber auf einer richtigen Station werden sie ja dich viel mehr kennen und du bist dort sicherlich auch wo, wo sie sich mit deiner Erkrankung auskennen.

Ich habe auch auf Tiktok schon Storys gehört von ganz schlimmen Kliniken und Betreuern, aber es ist wie gesagt auch nicht überall so. Da du freiwillig dort bist kannst du jederzeit auch gehen wenn du merkst, dass du dich dort nicht richtig aufgehoben und gut behandelt fühlst, das liegt dann auch nicht an dir, du könntest dann auch nach einer anderen Klinik suchen.

Du musst da deine eigenen Erfahrungen machen, lass dich nicht abschrecken von anderen Erfahrungen. Informiere dich über die Klinik, in die du gehen willst vorher und gucke was du dazu finden kannst auch wie die Bewertungen sind. Vertraue auf dich selbst also wenn du dort bist und du merkst das ist nicht gut für dich, dann brech ab und such dir was, was dir besser hilft. Aber wenn es eben doch gut ist dann kann es anfangs trotzdem schwer sein aber mit der Zeit wird es besser werden. Achte einfach darauf wie die Betreuer so sind und ob du dich wohl fühlst. Vielen hilft eine Stationäre Therapie auch sehr gut es gibt nicht nur schlechte Kliniken und schlimmer Erfahrungsberichte.

...zur Antwort

Ich kann dir generell die Studio Ghibli Filme empfehlen. Mein Fav ist da Chihiros Reise ins Zauberland oder auch das Wandelnde Schloss, aber es gibt natürlich auch noch andere.

  • Your Name.
  • Suzume
  • Deifting Home
  • A whisker Away
  • Child of Kamiari Month
  • Josee, The Tiger and the Fish
  • NiNoKuni
  • The Boy and The beast
  • The stranger by the shore (ich glaube das war bl)
...zur Antwort