Also gemerkt habe ich das ungefähr mit 10 ich hatte die ganzen Gefühle, aber konnte nichts davon einordnen, da ich noch nie von Transpersonen oder ähnlichem gehört hatte.

Ich habe meinen Körper bzw. meine Geschlechtsmerkmale abgelehnt es war wirklich einfach ein Leidensdruck. Meine Mutter kam dann irgendwann zu mir und hat mich darauf angesprochen, ob ich mir vorstellen könnte ein Junge zu sein und ich weiß nicht mehr was ich da gedacht habe, aber irgendwie konnte ich diese ganzen Gefühle dann auch endlich einordnen.

Daraufhin habe ich mich dann mit dem Thema auseinander gesetzt. Habe mich auch über die verschiedenen Op‘s informiert, YouTube Videos von anderen Transpersonen angeguckt und solche Dinge. Damit angefangen habe ich etwa mit 11 und da war ich mur damals schon ziemlich sicher was ich irgendwann machen möchte und bei was ich mur noch nicht ganz so sicher bin.

Wir sind auch direkt zum Kinderarzt um uns beraten zu lassen und dann ging es schon Richtung Therapie.

Ich hatte da nie einen Zweifel, dass es eine Phase sein könnte und ich habe alles getan um so schnell wie möglich voran zu kommen auf meinem Weg. Also seit mich meine Mutter das gefragt hat war es für mich zu 100% klar.

Rückblickend gab es in meiner Kindheit auch schon kleine "Anzeichen", aber ich hatte manche Sachen nie geäußert und manche Sachen da wurde gar nicht daran gedacht, dass es in die Richtung gehen könnte, da das Thema dort noch nicht wirklich present war.

Ich würde dir empfehlen Videos von anderen Transpersonen zu gucken, Dokumentationen gucken und dich auch über verschiedene Dinge zu informieren, eventuell auch mit einer anderen Transperson darüber sprechen und austauschen (falls du jemanden kennst). Ansonsten sei einfach du selbst und eventuell kannst du dir dann auch sicherer sein, wenn du dich mehr damit auseinandersetzt.

...zur Antwort

Als aller erstest musst du dir einen Therapieplatz suchen, denn für Hormonblocker oder dann auch Hormone benötigt man ein Indikationsschreiben plus noch Gutachten (unter 18). Achte darauf, dass der Therapeut darauf spezialisiert ist oder viel Erfahrung mit Transpersonen gemacht hat und am besten am Anfang auch gleich fragen ob sie überhaupt Indikationsschreiben ausstellen.

Eine erste Anlaufstelle könnte auch der Kinderarzt oder Hausarzt sein um dir auch eventuell jemanden zu empfehlen.

Für die Hormonblocker selbst oder auch für Testo benötigst du einen Endokrinologen oder auch einen Urologen obwohl ich nicht richtig weiß ob man Anfangs erstmal zum Endokrinologen sollte. Auch da wäre es gut gleich am Anfang nachzufragen ob sie Transpersonen überhaupt behandeln bzw sich damit auskennen.

Falls Testo auch schon eine Möglichkeit wäre, könntest du Hormonblocker auch überspringen außer natürlich du bist noch nicht bereit Testo zu nehmen, was ja auch nicht schlimm wäre.

Eine Therapie zu finden ist leider auch nicht ganz so leicht, da die Wartelisten voll sind und bis man da einen Platz bekommt, dauert es leider. Bis man dann ein Indikationsschreiben bekommt, dass dauert meistens ca. 6 Monate manche geben auch schon relativ früh eins, aber bei Minderjährigen wird sowieso mehr geguckt um eben keinen Fehler zu machen.

Falls du im Internet nichts findest, könntest du auch auf Facebook zum Beispiel gucken dort gibt es gute Gruppen wo man Dinge fragen kann, Erfahrungsberichte lesen und schreiben kann und sich einfach austauschen kann. (Falls du willst könnte ich dir privat eine Gruppe empfehlen). Dort könntest du nochmal mehr Infos bekommen und eventuell könnte dir jemand sagen wo ein guter Therapeut und auch Arzt in deiner Nähe ist.

Ansonsten kannst du natürlich dich auch alleine informieren im Internet und nach Therapeuten suchen und Ärzten oder auch mit Hilfe deiner Eltern.

...zur Antwort

Ein Therapeut verschreibt kein Testo das macht zum Beispiel ein Endokrinologe oder Urologe. Der Therapeut schreibt nur das Indikationsschreiben. Therapeuten regeln das aber auch unterschiedlich, meistens oder oft dauert es ca. 6 Monate bis man eins bekommt.

Der Therapeut muss dich eben auch erstmal kennenlernen um festzustellen ob du wirklich Trans bist und auch einen Leidensdruck hast oder ob es doch etwas anderes ist.

Manche geben es tatsächlich auch schon recht früh nach einer Sitzung oder ein paar Sitzungen, aber das machen auch nicht alles.

Es kommt dann auch noch darauf an wie alt du bist. Wenn du Minderjährig bist brauchst du mehr als nur ein Indikationsschreiben. Ärzte regeln das dann auch wiederum unterschiedlich. Ich hatte gleube ich 2 oder 3 Gutachten von verschiedenen Therapeuten plus ein Indikationsschreiben benötigt damit es unabhängig eben bestätigt wurde (das war mit 15). Bei Volljährigen reicht glaube ein Indikationsschreiben, aber dennoch bekommt man es wie gesagt auch nicht bei jedem gleich nach ein paar Sitzungen. Auch die Ärzte, die es verschreiben wollen sich da sicher sein.

Du kannst beim Termin schon sagen, dass du gerne Testo bekommen würdest, aber erwarte nicht, dass du dann auch sofort ein Indikationsschreiben hast.

Du kannst aber auch jetzt schonmal nach einem Endokrinologen suchen damit es später dann schneller geht wenn du ein Indikationsschreiben bekommst.

...zur Antwort

Ist finde ich schwierig, ich habe noch nie irgendwo gesehen, dass man dort Binder bestellen kann. Im H&M soll es anscheidend mal was gegeben haben bei den Sport Bh‘s.

Falls du in einer Großstadt wohnst hast du vllt auch mehr Glück einen zu finden.

Je nachdem warum du nicht bestellen kannst, könntest du eine Lösung dafür finden. Zum Beispiel jemand bestellt ihn für dich.

Du könntest auch mal auf Facebook gucken teilweise werden dort Binder (in Trans Gruppen) verkauft oder abgegeben. Dort kann man aber auch nach Rat fragen und vllt könnte dir dort jemand mehr helfen.

Alternativ könntest du auch fürs erste Sport bh‘s nutzen, welche wenigstens etwas abbinden. Sozusagen dann als übergang bis du was gefunden hast.

...zur Antwort

Du könntest dich erstmal bei Freunden outen, damit du auch so etwas unterstützung hast. Mit einem Freund oder ohne könntest du dich auch bei einem Vertrauenslehrer outen bzw es erzählen und Ratschläge geben lassen (es kann auch rin Lehrer deines Vertrauens sein) eventuell auch Schulpsychologe oder ähnliches, falls es an deiner Schule sowas gibt vllt kann man dir dort weiterhelfen und eventuell auch mit deinen Eltern sprechen.

Ich kann deine Eltern nicht einschätzen, da ich sie nicht kenne und auch nicht weiß wie sonst eure Beziehung zueinander ist, aber falls sie gut ist, könntest du dich trotzdem bei ihnen outen eventuell auch schriftlich und dort diene ganzen Gefühle erklären und, dass es dir einfach nicht gut geht so wie es jetzt ist. Du könntest auch nach einer Therapie fragen, aber gucke darauf dass sie sich dort auskennen mit Transmenschen. Wenn eure Beziehung gut ist werden sie nach einer Zeit sich eventuell besser damit beschäftigen damit es dir besser wird.

Ansonsten sei einfach du selbst, ziehe an was dir gefällt und worin du dich wohlfühlst und verhalte dich einfach so wie du bist.

So eine Situation, in der Eltern das nicht so akzeptieren ist nochmal schwieriger manche haben da Glück und manche leider nicht. Ich hoffe nur für dich, dass wenn sie es irgendwann wissen, sie dich auch unterstützen und akzeptieren, damit es dir gut geht und du dich wohlfühlst.

...zur Antwort
  • Ezio Kollektion
  • Origins
  • Shadows
  • Mirages
  • Black Flag
  • Odyssey
  • Valhalla

Das wär mein persönliches Ranking Geschmäcker sind natürlich unterschiedlich. Die nicht genannten habe ich noch nicht gespielt. Odyssey ist bei mir nur so weit unten, weil es alle 30-60 Minuten abgestürtzt ist und das echt nervig war somit habe ich es auch nicht auf Platin gespielt.

Wenn es um bestes und schlechtestes geht würde ich mich da der Meinung von McMagix anschließen.

...zur Antwort

Momentan spiele ich AC Shadows davor habe ich auch AC 2 gespielt und bei Brotherhood bin ich stehen geblieben, spiele ich dann aber nach Shadows wieder weiter. Ansonsten habe ich fasg alle anderen Teile auch gespielt oder möchte ich dann noch spielen.

Origins hatte sehr viel Spaß gemacht, aber von der Story her denke ich ist AC 2 mein Favorit. Bei Odyssey finde ich die Story eigentlich auch gut, aber bei mir ist das Spiel gefühlt alle 30 bis 60 Minuten abgestürzt und teilweise war nicht gespeichert und das hatte mir dann den Spaß genommen und nach der Hauptstory habe ich dann aufgehört.

Mirage fand ich auch gut, es war mal etwas kleiner gestaltet von der Welt und den Rüstungen her nur das Ende hatte ich nicht so verstanden und musste erstmal auf YouTube suchen, da das Ende mit Valhalla zusammenhängt und ich Valhalla nicht beendet habe, weil es mich sehr gelangweilt hat, aber ansonsten hatte Mirage auch richtig Spaß gemacht.

AC Shadows finde ich aber auch mega nur bin ich kein Fan von Yasuke, mit Naoe macht mir das Spiel viel mehr Spaß, weil sie auch richtig schleichen kann auch mit Adlerauge und der versteckten Klinge. Yasuke hingegen ist schwer, langsamer und kann nicht richtig klettern. Ich liebe aber das Japan Setting. Wäre das Spiel nur mit Naoe wäre es denke ich auch bei meinen Favoriten dabei.

...zur Antwort

Ich finde, dass es gutes und schlechtes bei dem Spiel gibt und das Intersse von Mensch zu Mensch bei dem Spiel sehr unterschiedlich ist.

Man spielt ja mit Naoe und Yaskue. Ich persönlich finde, dass es mit Naoe sehr viel Spaß macht zu schleichen und generell zu spielen. Mit Yasuke hingegen macht es für mich nicht wirklich Spaß, weil er nicht wirklich schleichen kann und klettern kann er auch nicht richtig somit kommt man mit ihm zum Beispiel nicht auf Tempel oder aufs Dach von einem Wachturm. Das Spiel spielen kann man im größtenteil auch nur als Naoe nur muss man ein paar Sachen schon mit Yasuke machen.

Die Welt finde ich einfach mega. Ich habe sowieso starkes Interesse für Japan und ich liebe die Details im Spiel zum Beispiel man geht in ein Haus und hat dann keine Schuhe mehr an, da man in Japan die Schuhe auszieht bevor man ins Haus geht. Die vielen Tempel und Schreine finde ich auch echt schön. Beim Erkunden muss man allerdings auf den Wegen bleiben, weil sonst steht man früher oder später irgendwo im Busch und muss wieder herausfinden. Bei Bergen rutscht man runter und kann dort nicht immer hoch.

Die Story gefällt mir auch es kommen wieder Assassinen und Templer vor, aber von der ersten Zivilisation hat man jetzt noch nichts mitbekommen (Bin noch nicht ganz durch Hauptstory ja, aber Nebenquests noch nicht).

Ich bin jetzt ca. bei 70 Stunden und habe noch jede Menge Nebenquests jnd Dinge die ich einsammeln muss für Platin.

Ich find, dass das Versteck auch schön gemacht ist wie man dort sein Versteck selbst bauen und gestalten kann auch mit den Tieren, welche man Streicheln kann.

Im großen und ganzen finde ich es sehr gut, aber das ist Geschmackssache. Valhalla hatte mir zum Beispiel gar nicht gefallen und andere fanden es sehr gut. Gucke dir eventuell erstmal etwas Gameplay an und mache dir selbst ein Bild vom Spiel. Für mich hat es sich gelohnt zu kaufen.

...zur Antwort

Von Apps her habe ich mal Busuu ausprobiert eine Zeit lang. Davor hatte ich erstmal mir selbst Hiragana und Katakana beigebracht teilweise auch mit solchen Schreibübungsbüchern von Amazon.

Mittlerweile habe ich nochmal neu angefangen und lerne mit dem "Japanisch im Sauseschritt" Buch und damit komme ich eigentlich ganz gut zurecht. Es gibt mehrere Bände auch bei Band 1 gibt es zwei verschiedene Ausgaben einmal die Universitätsausgabe mit Kana und Kanji und einmal die normale Ausgabe in Romaji. Ich persönlich habe die Universitätsausgabe und komme damit sehr gut zurecht, da ich vorher ja schon Hiragana und Katakana gelernt habe somit kann ich es lesen und kann dazu auch noch gleich das schreiben besser lernen.

Diese Bücher gibt es auf Amazon, bei Thalia oder auch gebraucht auf Kleinanzeigen zu kaufen.

Ich hatte auch mal gehört, dass die Minna no nihongo Bücher gut zum lernen sein sollen und auch in Universitäten genutzt werden.

Am allerbesten wäre aber wenn du dir ein Japanischkurs suchst. Nur gibt es solche Kurse nicht überall also müsstest du vielleicht auch online Kurse suchen. So würdest du das sprechen auch noch gleich mitlernen indem du mit anderen sprichst.

Wenn du irgendwann schon vieles verstehst und sprechen kannst, könntest du dir auch einen Tandem Partner suchen um dort das sprechen noch besser zu lernen bzw auch die Aussprache.

Du kannst aber auch so erstmal mit Hiragana und Katakana anfangen dafür benötigst du nicht unbedingt Bücher oder Apps. Im Internet findest du die Alphabete und kannst sie dann auswendig lernen jnd wiederholt aufschreiben. Je nachdem kannst du dir natürlich auch ein Übungsheft für Hiragana und Katakana kaufen.

...zur Antwort

Es gibt ja viele verschiedene, die auch alle unterschiedlich wirken. Es könnte sein, dass die Dosis trotzdem noch zu niedrig ist und du eine höhere bräuchtest (bei diesem Medikament). Wenn du keine Nebenwirkungen hast verträgst du es, aber das muss nicht heißen, dass es auch wirkt.

Wenn du schon eher hochdosiert bist oder auch sonst einfach nicht das Gefühl hast, dass sie jemals geholfen haben, könntest du auch mal ein anderes Medikament ausprobieren um zu gucken ob das besser hilft.

Rede da am besten mal mit deiner Therapeutin drüber um eine Lösung zu finden.

...zur Antwort

Ich habe auch noch nie gehört, dass das welche manchen aber generell Männer. Ich persönlich würde auch kein Brautkleid tragen, da mir sowas nicht gefällt und ich mich darin nicht wohlfühlen würde. Wenn dir das an dir aber gefällt und du dich darin wohl fühlst, ist egal wie andere das machen oder was andere darüber denken, weil es deine Sache ist was du trägst.

...zur Antwort

Könntest du dir denn auch vorstellen ein Junge zu sein, mit männlichem Körper, Bart Wuchs, etc.? Oder fühlst du dich mit deinem weiblichen Körper wohl bzw mit deinen Geschlechtsmerkmalen?

Bei mir persönlich war das so, dass ich mich übelst unwohl gefühlt habe in meinem Körper mit meinen Geschlechtsmerkmalen. Ich wurde dadurch auch depressiv. Davor habe ich mein Geschlecht nicht wirklich wahrgenommen, aber durch die Pubertät habe ich es dann wahrgenommen. Ich habe mich in meinem Körper eingesperrt gefühlt. Ich wusste da nicht, dass es sowas wie Transgender gibt daher habe ich diesen Gedanken, eventuell ein Junge sein zu können, auch gar nicht gehabt. Als ich dann Bescheid wusste, konnte ich meine Gefühle verstehen und dann wusste ich, dass ich kein Mädchen bin. Ich konnte dann auch alles tun um mich wohler zu fühlen. Ich schätze, dass ich mich letztendlich auch nie wie ein Mädchen gefühlt hab.

So war das bei mir von den Gefühlen her. Ich kenne dich nicht, daher kann ich es bei dir auch nicht einschätzen wie es sich für dich anfühlt.

Angst musst du vor diesen Gefühlen nicht haben, wichtig ist einfach nur, dass du du bist und du dich wohlfühlst egal ob als Mädchen oder Junge. Eventuell bist du auch einfach kein typisches Mädchen sondern auch eher maskulin. Das kannst nur du für dich herausfinden wie du fühlst.

Die Frage wäre auch ob du da eher auf das Geschlechtsbild bzw Geschlechterrolle guckst und das als Junge besser findest oder ob du dich als Junge fühlst.

(Ich hoffe, dass ist alles gut zu verstehen, wusste nicht genau wie ich das formulieren soll, aber ich hoffe du verstehst was ich meine.)

...zur Antwort

Meine Schwester bedeutet mir sehr viel und bin froh, dass sie existiert auch wenn es früher als Kind oft zum Streit kam, mit der Zeit wurde es besser. Ich bin auch mit ihr aufgewachsen.

Meine anderen Geschwister bedeuten mir nicht wirklich etwas, da ich mit ihnen auch nicht aufgewachsen bin. Ich war immer nur alle 2 Wochen bei meinem Vater und meine Stiefschwestern wurden älter und sind irgendwann ausgezogen somit ist der Kontakt da verschwunden. Meine Halbbrüder kenne ich nicht wirklich mit dem einen hatte ich schon seit ich ca. 6 war gar kein Kontakt mehr und mit dem anderen etwas später dann auch keinen Kontakt mehr daher habe ich mit keinem eine richtige Bindung.

...zur Antwort