Schweizer Mentalität?

Hallöchen zusammen, Wir spielen mit dem Gedanken in die Schweiz auszuwandern. Da stellt sich natürlich die Frage welche Gegend am besten zu uns passt. Es wird doch sehr oft berichtet, dass die Deutschen (eigentlich sind wir Holländer) schwer Anschluss finden. Die Schweizer sollen von der Mentalität eher reserviert und distanziert sein. Doch die Schweiz ist auch sehr multikulturelle mit ihren vier Sprachregionen und da frage ich mich, wie sich die Mentalität der einzelnen Kantone/Regionen unterscheidet. Ich könnte mir vorstellen, dass die Tessiner mit ihren italienischen Einfluss gastfreundlicher und offener gegenüber neuen Fremden sind und eher auf einen zugehen oder ist das ein Trugschluss? Wie unterscheidet sich die Mentalität innerhalb der Schweiz? Vor allem gegenüber neu zugezogen Einwanderern. Groß Katty

Wie kommt es zu dieser bedauerlichen, merkwürdigen Entwicklung in Großbritannien?

| Obwohl sich das britische Wahlsystem deutlich von den kontinentalen Systemen unterscheidet, die auf Parteilisten und einer Sitzverteilung nach dem Verhältnis der Stimmen beruhen, ist der Fokus auf Identitäts- und Kulturpolitik in Großbritannien inzwischen so tief verwurzelt wie in jedem anderen EU-Mitgliedstaat. Wie auf dem Kontinent wird die britische Politik zunehmend von unausgesprochener, aber kaum verhohlenen Feindseligkeit gegenüber im Ausland geborenen nicht-weißen Bürgern und vor allem gegenüber dem Islam geprägt. Autoren, die sich mit der britischen Politik befassen, haben früher die Nase über die chaotischen Koalitionen und die Instabilität der Politik der EU-Mitgliedstaaten auf dem Kontinent gerümpft. Das ist nun vorbei. Großbritannien hat nach dem Brexit eine Politik nach europäischem Vorbild übernommen, deren Folgen schwer abzusehen sind. Quelle: https://www.theglobalist.com/united-kingdom-brexit-europe-conservative-party-labour-party-nigel-farage-immigration/ Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Würdet ihr nach dem Renteneintrittsalter weiter arbeiten, wenn ihr bis zu 2.000 € steuerfrei verdienen dürftet?

Das gehört ja zu den Plänen der Bundesregierung: Geplant sei ein Gesamtpaket, das unter anderem eine – Zitat – „Aktivrente“ vorsehe. Sie solle Menschen durch Anreize motivieren, auch länger zu arbeiten. Vorgesehen ist, dass man sein Gehalt bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei bekommt, wenn man das gesetzliche Rentenalter erreicht hat und freiwillig weiterarbeitet. Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/bundesregierung-plant-kein-hoeheres-renteneintrittsalter-106.html Natürlich vorausgesetzt, ihr seid überhaupt fit genug dazu. Ich könnte es mir durchaus vorstellen, wenn mir der Job Spaß macht, aber nur in Teilzeit.