Die Antwort ist ein bisschen spät, aber ich teile trotzdem mal meine Erfahrung.
Meiner Erfahrung und Beobachtung nach (mittlerweile 3 abgeschlossene Ausbildungen), hängt das ganze sehr vom eigenen auftreten ab.
Wer ein unsicheres Auftreten eines kleinen Jungen/Mädchen hat, der wird auch ausgenutzt. Hat man von Anfang an ein sehr selbstbewusstes, erwachsenes Auftreten und zeigt ganz klar, dass man keine billige arbeitskraft ist, so begegnen einem die Arbeitskollegen und Vorgesetzten auf Augenhöhe.
Ich hatte bis jetzt wirklich in jeder Ausbildung auch Azubis dabei, die meist für die Drecksarbeit ausgenutzt wurden und auch allgemein als typischer Azubi angesehen wurden und auch Azubis, die mit dem Geschäftsführer eines Großkonzerns auf augenhöhe kommuniziert haben und dementsprechend auch als geschätzte Mitarbeiter angesehen wurden.
Natürlich sollte man aber kompetentes, sicheres und erwachsenes Auftreten nicht mit eingebildet und konfliktfreudig verwechseln.
Deshalb mein Tipp für alle zukünftigen Auszubildenden:
Arbeitet vor allem daran, wie ihr euch gegenüber euren Arbeitskollegen und den Vorgesetzten gibt. Das fängt schon beim Vorstellungsgespräch an.