Sollte Solidarität eine Straftat sein?

Ohne große Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, ebnet die EU den Weg für die neue „Schleuserrichtlinie“. Darin werden Flüchtlingshelfer und Seenotretter von Grund auf kriminalisiert. Die EU unterscheidet nicht zwischen Profitgier und Solidarität. Jeder, der einem Flüchtling bei Einreise oder Aufenthalt hilft - sei es nur durch Nahrung oder medizinische Versorgung - macht sich wie ein Schleuser strafbar - trotz Kritik von Amnesty International und co.: https://www.amnesty.eu/news/amnesty-internationals-considerations-on-facilitators-package/

Fehlender Nationalstolz!

Sprüche wie „wie kann man auf etwas stolz sein wofür man nichts kann“ hörte/las ich öfter im Internet, zugegebenermaßen nur von Deutschen. Das Problem bei dieser Aussage ist allerdings, dass die Ausübung kultureller Werte und Normen durchaus ein Grund ist stolz zu sein. Ich als Albaner, bin sehr stolz darauf, dass selbst der unangenehmste oder spontanste Gast in meinem Hause ein Wohlfühlpegel von 100% erreichen muss. Ein Deutscher kann genau so stolz auf seine deutsche Pünktlichkeit oder auf den deutschen Erfindergeist! Sich etwas anzueignen, diese „Regel” zu kultivieren ist ein Prozess auf den man stolz sein kann! Würde mich interessieren was ihr davon haltet. Das Wichtigste zum Schluss: preiset den Herrn Jesus Christus❤️✝️