Ethik

934 Mitglieder, 4.149 Beiträge

Gibt es eigentlich Fehler die Menschen machen?

Also weil ein User hier gefragt hat, "Was war der größte Fehler, den ihr je begangen habt". Und die Leute haben instinktiv zwischenmenschliches Verhalten gewählt. Also z. B. "die Mutter belogen" oder "schlechte Freunde gehabt". Aber wie kann man in dem Kontext von Fehlern sprechen? Das ist doch einfach das, was sich fußend auf Ursachen und Bedingungen ergibt oder? Also ich kann sagen 1+1=3 ist falsch. Aber selbst zu sagen, "Ich habe geglaubt, dass das richtig ist" ist dann doch kein Fehler, oder? Also können Menschen eigentlich Fehler machen? Weil eigentlich gibt es doch für jede Wirkung eine Ursache, also selbst zu glauben, dass 1+1 3 ergibt, ist zwar falsch, aber doch eigentlich kein Fehler ...

Erscheint Euch Frau Merkels Kritik an Olaf Scholz – den Rauswurf Lindners betreffend – gerechtfertigt?

| Merkel über Zoff zwischen Scholz und Lindner: "Männer!" Ihr spontaner Gedanke beim Anblick der Auseinandersetzungen zwischen Scholz und Lindner sei gewesen: "Männer!" Auf die Frage, was ihr typisch männlich vorgekommen sei, sagte Merkel: "Zum Beispiel, Dinge persönlich zu nehmen. Das sollte man in der Politik tunlichst vermeiden." Man lese: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_100536530/angela-merkel-ueber-kanzler-olaf-scholz-kein-paradebeispiel-fuer-wuerde-.html

Abtreibungen - wer darf darüber entscheiden?

Hallo Community. Immer wieder kommt es im Thema Abtreibungen, bzw. Schwangerschaftsabbrüche vor, dass diskutiert wird, wem diese Entscheidung zusteht. Abtreibungsgegner*innen (die sich selbst als "pro-life" bezeichnen) sind der Meinung, sie dürften sich bei fremden Menschen in diese Entscheidung einmischen . Sie meinen, sie könnten Frauen/ Personen mit Gebärmutter vorschreiben, was sie mit ihrem eigenen Körper machen dürfen. Oftmals, natürlich nicht immer, sind es cis Männer, die meinen, sich da einmischen zu müssen. Wie seht ihr das: Wer darf und soll über einen Schwangerschaftsabbruch entscheiden? Bzw. Wer hat Mitspracherecht?
Ausschließlich die schwangere Person!48%
Erzeuger/ Vater darf Meinung äußern, aber nicht mitentscheiden26%
Erzeuger/ Vater darf mitentscheiden13%
Andere Meinung7%
Fremde Menschen dürfen entscheiden5%
114 Stimmen

Ist nicht alles erlaubt ohne Gott?

Ich sehe, das so, ohne Gott, ohne Glaube ist alles erlaubt, kein Falsch und Richtig, keine Ethik nichts. Und so denke ich auch, seitdem ich Atheist bin, habe ich null Respekt vor Menschen, Menschenleben oder sowas. Meine Philosophie ist also nur Konsistenz. Ja ich bin ein sehr unmoralischer Mensch sozusagen, weil ich nicht an Moral glaube. Es gibt kein Falsch und Richtig, alles ist erlaubt. Wir sind nur Tiere, irrevelant im grossen und ganzen. Ist es schlimm wenn man als Atheist denkt es gibt keine Moral, und mit anderen so umgeht wie man will? Ach und je schlechter es mir geht, desto Sadistischer in ich. Woher kommt das?

Terroranschlag: 164 Flugzeugpassagiere gegen 70.000 Stadionbesucher - Richtig oder Falsch?

Stellt euch vor, ein Kampfpilot schießt ein Flugzeug mit 164 Menschen ab, um zu verhindern, dass ein Terrorist es auf ein Stadion mit 70.000 Menschen steuert. Der Pilot ignoriert den Befehl, nicht zu handeln, um die Person im Stadion zu schützen. Jetzt steht er vor Gericht, angeklagt wegen Mordes. War seine Entscheidung richtig, 164 Leben zu opfern, um 70.000 zu retten? Oder darf niemand über Leben und Tod entscheiden – egal, wie groß die Gefahr ist? Wie würdet ihr urteilen? Ist der Kampfpilot eurer Meinung nach schuldig oder nicht?Diese Situation stammt aus dem Film Terror - Ihr Urteil in dem es um diese Frage geht. Schreibt gerne wie ihr darüber denkt LG

Hatten es Männer früher einfacher eine Frau zu finden?

Früher war auch nicht alles besser, doch bin ich der Meinung das es Männer im Bezug auf Partnersuche einfacher hatten. Die Frau war vor nicht all zu lange Zeit abhängig vom Mann, was den Vorteil hatte das die Frau nicht so wählerisch und hohe Ansprüche stellen konnte wie jetzt. Zu dem kommt noch dazu das der Mann die Familie versorgt hat. Er wurde also gebraucht. Heute braucht eine Frau nicht unbedingt einen Mann.

Was seht ihr im Zentrum eurer Welt und stellt ihr ins Zentrum eures Handelns?

Das folgende wären die gängigsten Dinge: Egozentrische Sicht: Man selbst ist am wichtigsten. Man ist der Meinung, dass als erstes der eigene Vorteil berücksichtigt werden sollte Genozentrische Sicht: Das eigene Volk ist am wichtigsten. (Beispielhaft wäre zum Beispiel der Wahlspruch „Make America great again.“) Anthropozentrische Sicht: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Wir müssen alles dafür tun, dass die menschliche Spezies erhalten bleibt und wir nicht aussterben. Theriozentrische Sicht: Tiere sind wertvoller als bspw. Pflanzen. Es muss alles für das Wohl von Tieren getan werden. Dazu gehört so etwas, wie Einführung von Tierrechten, Veganismus... Biozentrische Sicht: Lebewesen sind wichtiger, als alles andere. Aber es sollten auch alle Lebewesen gleich behandelt werden. Menschen zum Beispiel sind nicht sonderlich erhaltenswert, da sie mittlerweile anderes Leben einschränken. etwas anderes steht im Zentrum: Man könnte zum Beispiel Pflanzen als mehr wert, als Tiere bewerten. Demnach müsste man zum Beispiel Pflanzenrechte einführen, die Pflanzen mehr wert machen, als andere Lebewesen. Theoretisch könnte man aber alles ins Zentrum stellen. Die Frage ist jetzt: Wo würdet ihr euch verorten
egozentrisch
genozentrisch
anthropozentrisch
theriozentrisch
biozentrisch
etwas anderes steht im Zentrum
15 Stimmen