Ethik

935 Mitglieder, 4.195 Beiträge

Wenn man nicht an Gott glaubt, wie kann man dann die Menschenwürde rechtfertigen?

Wenn der Mensch nur ein Produkt der Evolution ist und es keinen Schöpfergott gibt der ihn nach seinem Bilde geschaffen hat, wie kann man dann rechtfertigen, dass der Mensch im Vergleich zu anderen Lebewesen Sonderrechte hat? Laut Wikipedia zählt der Mensch zu den Menschenaffen und somit wären wir eigentlich Tiere. Aber wir leben ja nicht wie Tiere, sondern leben und handeln menschlich. Wie ist aber der Vorrang des Menschen gegenüber Tieren zu erklären und zu rechtfertigen, wenn man das rein atheistisch betrachtet?

Was haltet ihr von der Aussage von J. Gauck zur Flüchtlingspolitik?

Man müsse zwar „offen und einladend“ bleiben, aber auch die Sorgen in der Bevölkerung ernst nehmen. Selbst wenn es bei den Parteien der Mitte eine „Furcht vor einer brutal klingenden Politik der Abschottung oder Eingrenzung“ gebe. Er jedenfalls findet, „dass es vielleicht auch moralisch überhaupt nicht verwerflich ist und politisch sogar geboten, eine Begrenzungsstrategie zu fahren“.

Hat ein Mensch das recht darauf aus dem Körper eines anderen zu Leben?

Auch wenn der andere das nicht will. (vielleicht auch unabhängig davon, ob der andere dadurch gesundheitliche Probleme bekommt). Hat die Person die Pflicht dazu, einem anderen ihren Körper zu überleben zur Verfügung zu stellen, kann man sie dazu zwingen? Unrealistisches Beispiel (Bitte nicht darüber Diskutieren, es geht um Moral nicht Biologie): Person A wird von einem Auto angefahren und aus (in real nicht existierenden Gründen/denkt euch was aus) muss sie an Person B angeschlossen werden. Ihre Blutkreise müssen für Zeit X miteinander verbunden sein. Es ist für diese Sache nur Person B möglich, kein anderer ist kompatibel. Wenn Person A nicht an B angeschlossen wird, stirbt sie. Kann B dazu zwingen? Wie sehr müsste das Leben von B beinträchtig werden um ihn nicht mehr zu zwingen? Wie gering müssten die Einschränkungen sein, damit man B dazu zwingen kann?(Wenn es keine Einschränkung gibt und B nicht möchte, darf man B zwingen) Oder es gibt ein Paar Siamesische Zwillinge, die sich keine Organe teilen, sondern nur über den Blutkreislauf verbunden sind. Das Herz von A wäre jedoch zu schwach um alleine zu überleben (B pumpt da Blut rüber). B will aber nicht mit A verbunden sein (egal wo dieser Wunsch her kommt, darum geht es nicht, es geht um die Titel Frage). Ist es Moralisch Okey sie zu trennen, wenn man weiß, dass A sterben wird, weil B ein Anrecht darauf hat, mit seinem Körper nur sich selbst zu versorgen. Wenn euch die Beispiele nicht gefallen, weil sie nicht realistisch sind, stellt auch vor wir sind in einer Fantasy Welt in der sowas geht.
Nein100%
Ja0%
5 Stimmen

Was sagt ihr zu dem Video (Plum Island)?

Es kommen darin auch Fort Detrick, Anthrax, das CDC und Bush vor ... (Wer keine Lust auf das Video hat, kann das gerne für sich behalten) https://www.youtube.com/watch?v=TunNIAGN8Ac (Auch unbedingt mal die Qullenangaben unter dem Video checken) Was sagt ihr dazu, falls ihr nicht wie ein typischer Verschwörungstheoretiker gehandelt und euch stattdessen Alles angesehn habt? (Keiner muss es schaun aber urteilen ohne es zu schaun, ist halt blöd) Danke für eure Zeit ;-)