Stimmt es, was manche sagen, dass man mit der D-Mark damals mehr einkaufen konnte im Verhältnis zum einkommen?
Manche behaupten, man habe zu Zeiten der D-Mark im Verhältnis zum durchschnittl. Einkommen mehr einkaufen können als heute. Und man habe unter der Einführung des Euro etwas "gelitten", weil angeblich die Gehälter halbiert worden wären, aber Preise bspw. nicht und ein Jogurt für 2 Dm dann direkt 2 Euro gekostet hätte, statt 1 Euro. War dies wirklich so und stimmt das, was manche sagen, oder ist das eher Nostalgie und der Euro ist die bessere Währung?