
Deutsche Geschichte
1.502 Mitglieder, 17.027 BeiträgeFindet ihr sowas "normal"?
Hallo, eine gute Freundin von mir macht sich über das, was im 2. Weltkrieg passiert ist (mit den Juden) lustig. Ich weiß nicht was ich davon halten soll...kl ar war es früher, aber heutzutage Scherze über die ganzen Menschen zu machen, die früher gestorben sind, find ich krass. Was denkt ihr? LG
deutschland?
Hallo, weiß jemand was die frühere Flagge deutschland bedeutete also die mit außen rot mit einem weißen kreis
Wird es Krieg in Deutschland geben gegen Russland?
Wird Deutschland den Russen bald den Krieg erklären,wir haben nichts aus der Vergangenheit gelernt?
Ist heute der Jahrestag von Hitler?
Weil meine Geschichtslehrerin hat mir gerade gesagt das genau heute der Jahrestag von Hitler ist.
Willy Brandt und Stadt Lille?
Hallo, warum heißt die Straße vor dem Hauptbahnhof Lille "Willy Brandt Straße"? Was ist die Verbindung zwischen ihm und dieser Stadt?. Außerdem gibt es Spruch von ihm auf einem Tafel mit seinem Bild am Hauptplatz des Hauptbahnhofs.
Wurden SS uniformen abgenommen?
Nach dem Fall des Reiches wurden da den Leuten die Uniformen weggenommen? Oder durften sie selbst entscheiden?
Welches Abzeichen sind das und welchen Rang hatte er?
Hallo war grad bisschen im Thema drin und vin jetzt auf meinen Uropa gekommen der auch bei der SS war , bei der 9SS Panzerdivision.Kann mir evtl jemand was über seinen Rang erzählen? Mit freundlichen Grüßen Leon

Was sagt helmut schmidt da?
Ich habe dieses Interview gehört und es macht mich wahnsinnig, dass ich nicht verstehe, was er da sagt. Bei Minute 06:30 https://www.ardmediathek.de/video/norddeutsche-geschichte-n/im-gespraech-helmut-schmidt/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9mNGYzODU5Ny0xZjUyLTQyOGItYmNiOS03YTc2ZDEwNDE0NjI Ich verstehe: "Früher habe ich manchmal auf meine Manuskriptzettel mit Rotstift geschrieben ruhig" und dann irgendwie Ausmass oder so?
Warum wird das Kaiserreich heute als negativ angesehen, obwohl es der Geburtsstaat der Deutschen war?
Ohne das Kaiserreich würde es den Deutschen heute schlechter gehen.
Warum sind viele Militär Begriffe aus dem Französischen entlehnt?
Admiral, Barrett, Battalion, Atelerie, Grenadiere, Artillerie, Major, General, usw.
Sollte der Bundestag bzw. das Gebäude abgerissen und nochmal vernünftig neu gebaut werden?
Man muss bedenken dass das Teil bis auf die Kuppel nicht besonders schön ist und einfach zu klein ist. Davon abgesehen hat es eine eher unrühmliche Geschichte.
15 Stimmen
Wieso ist es verboten, die juristische Legitimität der BRD nicht anzuerkennen?
Wieso werden bspw. Selbstverwalter verfolgt & inhaftiert, weil sie die juristische Legitimität der BRD nicht anerkennen, wenn die BRD laut dem GG die Meinungsfreiheit gewährt?
Gab es in der DDR Religionsfreiheit?
Was soll das bedeuten?

Freut ihr euch auf den Stolzmonat im Juni?
Freut ihr euch auf den Stolzmonat im Juni?

31 Stimmen
Ist die Welt eine Illusion?
Aus dem Bereich von 380 nm bis etwa 780 nm zaubert unser Geist die Illusion von Farben, die es "in Wirklichkeit" gar nicht gibt, bzw. übersetzt uns die Wellenlängen in solche Farben, die es außerhalb unseres Geistes nicht wirklich gibt! Ähnlich mit Tönen, Klängen, Melodien: Aus einer sehr engen Bandbreite atmosphärischer Dichteschwankungen (16 bis ca. 20.000 Hz) schafft unser Geist die Halluzination von Musik, bzw. übersetzt diese Dichteschwankungen in einen Höreindruck, der außerhalb unseres Hirns real nicht vorhanden ist. Denken wir an Düfte: Vielleicht gibt es in einer Wirklichkeit chemische Substanzen. Düfte aber sind in jedem Fall Illusionen, die nur in unserem Kopf entstehen. Stellt Euch vor, Ihr hättet die Augen eines Adlers oder einer Biene, mit denen Ihr einen anderen Teil des elektromagnetischen Wellenspektrums wahrnehmen könntet. Die Welt würde für Euch komplett anders aussehen, obwohl sie sich im Grunde nicht verändert hätte. Gleiches gilt für die Ohren, denkt zum Beispiel an die hoch sensiblen Wahrnehmungsorgane einer Fledermaus. Sie kann hochfrequente Töne hören, die für uns Menschen unhörbar sind. Unsere sinnliche Erfahrungswelt ist also etwas zutiefst Subjektives. Trotzdem verfallen wir sehr leicht der Versuchung, sie für eine objektive Realität zu halten. Schließlich haben wir den trügerischen Eindruck von materiellen Körpern solider Substanz umgeben zu sein, obwohl sich diese Materie bei genauerer Betrachtung vor unseren Augen auflöst. Messungen offenbaren, dass 99% des Raums im Atom leer sind und die Quarks als kleinste Elementarteilchen, aus einer bloßen Schwingung, jedenfalls nichts materiellem bestehen. Anfang des 20. Jahrhunderts dachte man noch, alle physikalischen Gesetze gefunden zu haben. Die sogenannte „klassische Physik“ war ein Weltbild der festen Materie und ihrer Gesetzmäßigkeiten, sozusagen eine Wissenschaft der Maya, denn die Welt wurde für objektiv und als vom Menschen getrennt betrachtet. Raum und Zeit waren unveränderliche Größen. Die Quantenmechanik brachte noch viel mehr seltsame Eigenschaften der physikalischen Realität ans Licht. Daraus entwickelte sich die „moderne Physik“, die heute die klassische Physik relativiert und ergänzt.Alle Dinge entstehen also im Geist bzw. sind eine Schöpfung des (alleinigen und einzigen) Geistes. Was wir wahrnehmen ist keine Außenwelt, sondern erscheint in unserem Bewusstsein. Wenn du bspw. einen Baum siehst, entstehen in deiner Netzhaut elektro-chemische Signale, die in einem kleinen Punkt deines Gehirns das Bild des Baums erzeugen. Ob da draußen (inkl. des Wahrnehmungsprozesses) tatsächlich etwas ist, was diesen Reiz auslöst, kannst du nicht wirklich überprüfen. Deine Wahrnehmung der Welt (auch des Wahrnehmungsprozesses selbst) unterscheidet sich nicht von der Wahrnehmung eines Traums. Unsere ganze Erfahrung ist eine Konstruktion des Geistes, eine Form, die im Bewusstsein erscheint. Diese geistigen Formen sind nicht von physischer Substanz, sondern aus Geist geformt. Wir stellen uns vor, dass eine Welt da draußen so wäre, wie die Formen, die im Bewusstsein erscheinen. Was uns dabei als grundlegende Dimensionen und Attribute der physischen Welt erscheint – Raum, Zeit, Materie und Energie – sind nur die grundlegenden Dimensionen und Eigenschaften der Formen, die im Bewusstsein erscheinen. Materie ist also aus Geist gemacht, mehr noch, sie ist Geist. Das Beobachtete, der Vorgang des Beobachtens und wir, der Beobachter, sind eins. Dem Vorhandensein anderer Menschen und Meinungen, einer Umwelt, von Unfällen oder Messgeräten ist gemeinsam, dass diese und ihre Ergebnisse oder Wirkungen in unserem Bewusstsein entstehen, andernfalls sie nicht vorhanden wären. Der bloße Gedanke, dass etwas außerhalb des Bewusstseins existieren könnte, enthält in sich einen völlig ungerechtfertigten und gänzlich unmöglichen Einwand, da das, was sich außerhalb des Bewusstseins befindet, auch ein Inhalt des Bewusstseins werden muss. Andernfalls könnte es kein Bewusstsein davon geben, dass da etwas außerhalb des Bewusstseins wäre. Auch ist es nicht möglich, dass etwas, das dem Charakter nach nicht selbst Bewusstsein ist, zu einem Inhalt von Bewusstsein werden kann, da der Bewusstseinsinhalt in Beziehung zu Bewusstsein gebracht werden muss, um überhaupt zu seinem Inhalt werden zu können. Da es also nichts gibt, außer Deiner Wahrnehmung Deiner inneren Welt, musst Du sie zwangsläufig allein konstruiert (erschaffen) haben. Die gesamte Welt, alle Philosophen, Gurus, alle Mitmenschen sind Deine ureigene Erfindung, eine Projektion in die Leere Deines Seins, inmitten der Finsternis des >Ich-Bin<, der einzig wahren Realität, die Deinem einzigen und alleinigen Bewusstsein zukommt! Nenne Dich Schöpfer, Gott oder Sünder, was spielt das für eine Rolle, wo es nichts außer Dir gibt? Nichts außer Dir und Deiner Halluzination, mit der Du Dich identifizierst, um dem Wahnsinn zu entgehen. Quelle Thomas Horvath Quora
Hat D viele Kohle verdient an den 30tsd Ami Soldaten die seit Jahrzehnten in D verlagert sind?
Oder wet hat alles für die Amis bezahlt (Unterkünfte, Sprit, Essen usw)
War das dritte Reich (vor dem Krieg) finanziell gesehen ein sehr wohlhabendes Land?
Was wäre, wenn die DDR die Ostgebiete bekommen/verwaltet hätte?
Eine mögliche Vision der Deutschen Demokratischen Republik, 1971: Genauer gesagt: Was wäre, wenn die Oder Neisse Linie nie existiert hätte, und die alten Ostgebiete des ehemaligen Deutschen Reiches von Anfang an der DDR zugeschrieben worden wären, so hätten die Deutschen weniger Gebiete verloren und dazu gäbe es viele Deutsche, die in ihrer Heimat bleiben dürften und weiterhin in einem Deutschen Staat (DDR) leben könnten. Wie hätte sich das alles ausgewirkt?
