Sollte man lieber „Kalter Krieg“ oder „der Ausbruch des Ersten Weltkriegs“ für die Vorabiturprüfung wählen?

6 Antworten

Kalter Krieg. Finde ich persönlich viel interessanter. Aber das ist Geschmackssache.

Schwierig zu entscheiden. Der kalte Krieg ist weniger lange her als der 1. Weltkrieg. Da wird es einfacher sein, sich zu informieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Erster Weltkrieg , und bei der Belle Epoque beginnen .

Kalter Krieg ist ne längere Zeitspanne hat halt auch viele Gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte und ist näher dran und auch auf unsere Aktuelle Zeit bezogen sehr wichtig. Deshalb finde ich das Thema interessanter. Kalter Krieg ist ab 1945 bis 1990

Erster Weltkrieg ist vermutlich einfacher auswendig zu lernen wenn du beide Themen uninteressant findest Erster Weltkrieg ist halt 1914-1918

bei beiden Zeiten sollte man Zeit vorher auch ungefähr kennen also bei Kalter Krieg halt zweiter Weltkrieg und bei erster Weltkrieg Kaiserzeit und Kolonialisierung

Also ich würde Kalter krieg nehmen weil es interessanter ist, aber kannst auch erster Weltkrieg nehmen weil es vermutlich einfacher ist wenn du beides Blöd findest

Ich glaube zum kalten Krieg und auch zum 2. Weltkrieg und Nachkriegszeit hat man in der Regel etwas mehr Bezug, auch weil es in der Schule intensiver durchgearbeitet wird als bspw. der 1. Weltkrieg. Vor allem der kalte Krieg ist ja noch zeitnaher und man kann dabei auch noch eventuell mehr Zeitzeugen bzw. einfach Bekannte fragen, wie es damals so war, weil er eben bis Ende der 80ziger Jahre ging.

In der Zeit zurückgehen muss man da aber schon bis 1945, weil er da anfing. Die kürzere Zeitspanne war sicherlich der 1. WK. Allerdings eben vlt. hat man weniger Vorkenntnisse wie erwähnt. Beim kalten Krieg müsste man es alles mehr zusammenfassen oder eben in einem Zeitrahmen eingrenzen.