Deutsche Geschichte

1.502 Mitglieder, 17.027 Beiträge

Ist das eurer Meinung nach noch politisch neutral?

Meine Lehrerin erzählt uns immer seitdem in den Wahlumfragen die AFD immer erfolgreicher wurde das wir uns unbedingt die richtigen Quellen suchen sollen und hat sogar auch schon jeden Tag mindestens 30 Minuten Nachrichten mit uns geguckt dabei ist mir sehr stark aufgefallen das sie immer sobald etwas über die Politik kam was der AFD nicht geschadet hat sondern den anderen Parteien übersprungen hat bis es wieder gegen die AFD ging noch dazu hatte ich mal meine mitschüler gefragt ob sie in unserer Politik Stunde die extra darum ging was in Deutschland momentan alles passiert über die tragischen anschläge in Magdeburg und Aschaffenburg geredet hat was jeder von denen verneinte und sie nur darüber geredet hat wie die AFD unschuldige Menschen abschieben möchte ich finde das das nichts mehr mit Neutralität zutun hat weil es ganz klar ist das sie die AFD nur damit gut reden würde auch andere Lehrer die sogar eine noch verstärktere Meinung haben haben ehrlich gesagt das sie damit den schülern möglicherweise einen Grund gibt die AFD zu wählen aber das ein Thema ist über das sie uns aufklären muss weil sowas sehr sehr wichtig ist

Was hättet ihr getan - Frage anlässlich des Holocaustgedenktags?

Hallo zusammen! Wie ihr sicherlich wisst, ist/ war heute (27.01.) der Internationale Holocaustgedenktag. Das diesjährige Thema als Einwohner Baden-Württembergs war - soweit ich weiß - die Deportation ins Camp de Gurs. Das Camp de Gurs war weder ein KZ noch ein Arbeitslager, sondern eher ein Internierungslager, wo die meisten Menschen in großer Ungewissheit lebten, ob sie sterben werden oder nicht - Denn im Gegensatz zu den deutschen Lager stand es unter französischer Kontrolle - genauer gesagt unter Kontrolle des Vichy-Regimes, und es herrschten, trotz scheußlicher Lebensbedingungen, dennoch eine begrenze "Freiheit". Dennoch wurden viele letzten Endes nach Auschwitz deportiert. Jedoch gelang es diversen Hilfsorganisationen einige Kinder mit Einverständnis der Eltern in letzter Minute aus den Zügen zu retten. Dies war natürlich für die Eltern, die (trotz dass sie) teilweise wussten, dass es in den sicheren Tod nach Auschwitz geht, die schwerste Entscheidung ihres Lebens. Man stelle es sich einfach nur vor: Entweder du gibst dein geliebtes Kind weg, und bewahrst es vor dem Tod in Auschwitz, jedoch ohne zu wissen, wie es ihm gehen wird, wo es leben wird, bei wem es landet oder ob ihr einfach nur die Deportation in ein anderes Lager hinausgezögert habt, Oder ihr nimmt es mit in den sicheren Tod, jedoch wisst ihr immer, wo es ist, und das Kind selbst weiß, wo seine Eltern sind. Wie hättet ihr reagiert? Stellt es euch einfach vor: Der Zug ist jeden Moment dabei, abzufahren, während viele Helfer*innen noch - in wortwörtlich letzter Minute - versuchen, so viele wie möglich aus diesem Zug zu holen? Wie hättet ihr reagiert? Ich bitte um Respekt, Ehrlichkeit, einer schriftlichen Antwort und darum, es sich wirklich bildlich vorzustellen. Danke
Mein Kind weggegeben, trotz der Gefahr, es nie wieder zu sehen
Mein Kind behalten, und die Hoffnung nicht verlieren
14 Stimmen

Deutschland war vor dem zweiten Weltkrieg pleite und wegen dem ersten Weltkrieg total erschöpft. Aber wie konnte Hitler nur in 6 Jahren eine Armee erstellen?

und fast ganz Europa erobern ? (1918 erster Weltkrieg Verlust Deutschlands, Hyperinflation 1923 und 1929 Weltwirtschaftskrise, was viele Unternehmensschließungen geführt hatte. Hunger, Arbeitslosigkeit und Leid herrschte usw. Und 1933 wurde Hitler Reichskanzler. Der zweite Weltkrieg begann 6 Jahre später im Jahr 1939) Deutschland war theoretisch schon vor dem zweiten Weltkrieg am Ende, aber nur in 6 Jahren wurde eine große Armee mit vielen Waffen und Panzern organisiert . Ist das nicht ein komischer Lauf in der Geschichte ?

Wie fandet ihr Franz Joseph Strauß?

Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München ; † 3. Oktober 1988 in Regensburg ) war ein deutscher Politiker ( CSU ). Er war von 1961 bis 1988 Vorsitzender der CSU sowie von 1978 bis 1988 Ministerpräsident von Bayern . Strauß war unter Konrad Adenauer Bundesminister für besondere Aufgaben (1953–1955), für Atomfragen (1955–1956) und der Verteidigung (1956–1962). Er trat am 30. November 1962 wegen der Spiegel-Affäre zurück. In der Großen Koalition unter Kurt Georg Kiesinger war Strauß Bundesminister der Finanzen im Kabinett Kiesinger (1. Dezember 1966 bis 22. Oktober 1969). Er wurde nach der Landtagswahl in Bayern 1978 erstmals bayerischer Ministerpräsident und blieb es nach den Wahlen 1982 und 1986 bis zu seinem Tod. Bei der Bundestagswahl 1980 scheiterte er als Kanzlerkandidat der Unionsparteien gegen den Amtsinhaber Helmut Schmidt ( SPD ). Strauß unterhielt enge Verbindungen zur Industrie und war einer der Hauptinitiatoren bei der Gründung des Unternehmens Airbus .
Bild zum Beitrag
Gut
Schlecht
Andere Meinung
21 Stimmen

Politische Unstimmigkeiten in der Beziehung

Hallo Leute ich habe ein Problem das mich seit einer gewissen Zeit nervt… Mein Freund und ich verstehen uns theoretisch gut, jedoch seid dem ich weiß das er die CDU wählt und sich nicht wirklich ums politische Bild in Deutschland interessiert, nervt mich das gewaltig. Ich finde die Linke toll und kann irgendwie gar nicht damit umgehen wenn mein Freund Friedrich Merz als gute Option findet. Ist das ein Trennungsgrund? Ich selber mit einem Migrationshintergrund muss mit dem Gedanken leben das mein Freund eher rechts ist ? Vielleicht ist das auch dramatisch aber JETZT WO DIE BRANDMAUER gefallen ist ? Also wie kann man ihn denn vom Gegenteil überzeugen??!

Sind manche Leute stolz ein Nazi zu sein?

Hab schon öfter Leute stolz sagen hören das sie ein Nazi sind, vorallem in meiner Schule! Warum wäre man stolz ein Nazi zu sein? Ist für mich komplett undenkbar. Oder wissen die meisten einfach nicht die Stärke dieser Bezeichnung? Bei uns hat man auch meistens erst in der Abschlussklasse in Geschichte den Zweiten Weltkrieg, vielleicht fehlt hier also vielen einfach die Information. Aber trotzdem, ich habe schon leute sagen hören "Ich bin ein Nazi, und?"

Gibt es heute noch Neonazis, die quasi eins zu eins diesselbe Ideologie haben wie die damaligen Nazis?

Heutige Neonazis haben ja oftmals ein anderes "Feindbild". Oftmals Muslime, statt wie damals die Juden. Damals gab es sogar teils "Bewunderung" für Muslime und Zusammenarbeit. Auch sind sie ja oftmals stark tätowiert, was im dritten Reich ja nicht so gerne gesehen war bzw. damals generell weniger. Doch gibt es noch Nazis, die wirklich heute diesselbe Ideologie vertreten. Also Muslime gut finden, aber Juden nicht?