Aktuell gibt es mal wieder die (never-ending) Diskussion über das Bürgergeld und die Sozialschmarotzer, die vom Bürgergeld leben.
Leider spricht keiner - warum? - über die Steuersünder, die im großen Stil dem Staat Steuereinnahmen vorenthalten.
Würden auch nur 10% der Personen (gut bezahlte Staatsbeamte), die bei den Sozialleistungsempfängern die Bedürftigkeit prüfen, stattdessen zur Prüfung und Verfolgen von Steuerhinterziehung bei dem 1% der reichsten deutschen Bevölkerung eingesetzt, dann wäre das Problem schon lange gelöst.
Warum also immer dieser Kampf gegen die sozial Schwachen, statt gegen die Extremreichen, die sich teilweise steuer-kriminell verhalten?