Philosophen & philosophische Strömungen

2.214 Mitglieder, 8.345 Beiträge

Schützen wir uns vor der Bedeutungslosigkeit oder dem Abgetrennt sein? (Narzissmus in Kombination mit Philosophie)?

Narzissmus in Kombination mit Philosophie: Also... gestern hab ich herausgefunden, dass ich eine vulneral-fragile narzzistische Persönlichkeitsstörung habe ... Daraus folgend habe ich mich mit dem Selbstbild und dem Schutz des Selbstbildes beschäftigt. Sowie den Narzissmus als letzten Ausweg vor Suizid eingeordnet - Begründung folgt noch. Zudem hatte ich die Ansicht, dass der Mensch nicht damit klarkommt "Abgetrennt" zu sein. Abgetrennt vom Körper (würde heißen Körper und Seele) oder eben Abgetrennt von allem anderen "Nachdem Adam und Eva vom baum der Erkenntnis des Guten und Bösen gegessen haben ... erkannten sie, dass sie nackt waren" (Entfernung von der Harmonie der Natur) / Eben durch das "Erkennen, der Freiheit" also dem Bewusstsein und was das Bewusstsein eben so mit sich bringt. ! Oder ist das Bewusstsein nur ein System was uns die Möglichkeit bietet Dinge zu Bewerten und Gut und Böse existiert schlicht und ergreifend nicht ?? Was genau mein Problem ist weiß ich gerade nicht. Jedoch stell ich mir folgende fragen: Lässt uns die Wahrheit begreifen wie Bedeutungslos (Bedeutung entsteht in dem Falle dadurch, dass man es sich erklären kann) oder zufällig alles ist? - Und mit eben dieser eventuell möglichen Wahrheit kommen wir an unsere Grenzen (Da Begreifen=Bewusstsein schafft / unser "Ich" schafft und existieren lässt) Würde bedeuten, ich würde mir über meine Nicht Existenz bewusst werden. Und der Narzissmus um darauf zurückzukommen, schützt uns eben davor, weil wir andernfalls unseren Überlebenstrieb verlieren würden? Existieren wir? Ist das "Ich" lediglich Bewusstsein? "Ich denke also bin ich" -> Stimmt das wirklich? Denn das Denken ist subjektive Bedeutsamkeit welche durch das Bewusstsein selbst entsteht. Objektiv gesehen gibt es keine Bedeutung (Auch wenn man sich mit seinem Leben daran klammert und eben ALLES für diese Bedeutsamkeit tut) Narzissmus wir nähren und leben von unserer selbst erschaffenen Bedeutsamkeit? Schützen uns vor dem Gefühl bedeutungslos zu sein. "In jedem Menschen stecken Narzzistische Anteile". Welche uns eben Schützen. Was ist wenn JEDER Mensch ein Narzisst ist und es ist eben mehr oder weniger stark ausgeprägt, da Herstellung von Harmonie ein Naturgesetz zu sein scheint? Oder doch alles Chaos? Hier wird es nun Esoterisch: Ist das "Ich" selbst ein Schutz, davor sich wieder zu verbinden? Eine Brücke? Sind wir garnicht abgetrennt? Lediglich unserer Körper sind es? Oder ist das eben wieder eine Frage um die Sichtweise haben zu können "Es existiert ein größeres etwas - wir sind alle Verbunden bla Club? kann ich nur so denken, weil ich aus Narzzistischen Denkmustern denke? Die Selbstbezogenheit. Mich nun "besonders" fühlen möchte? Ich bin 22, und habe sehr wenig Allgemeinwissen.... Vielleicht hat jemand Lust seine Gedanken und sein Wissen dazu zu teilen.

Wofür lebt ihr, was gibt euch die Kraft?

Guten Abend, ehm ja liebe Community. Eine Deep Frage. Wir alle haben unterschiedliche Lebenswelten. Ich wollte mal wissen an was ihr festhält damit ihr jeden Tag dankbar seid für euer Leben. Bitte respektvolle Antworten ohne Diskriminierung. Zu mir: Ich halte an mein Leben fest wegen Gott, den Sohn Jesus Christus und den Heiligen Geist. Er ist mein Sinn des Lebens. In mein fast allen mein Lebensphasen habe ich nur dank ihn gute Entscheidungen getroffen und ein Frieden in Sturm gelebt. wer sich ihn öffnet der wird auch finden.

Ist unser Wesen progressiv-regressiv?

Ich denke die Menschheit macht kontinuierlich Fortschritte und Rückschritte. Dabei bewegen wir uns insgesamt betrachtet nicht wirklich vom Punkt. Durch die Fortschritte und Rückschritte bleiben wir aber in ständiger Dynamik. Wir Menschen sind und bleiben in Konflikten miteinander. Wir machen immer wieder Fehler aufgrund von Unwissenheit. Die Unwissenheit macht uns eben zu Kindern, egal in welcher Altersstufe wir sind. Wie seht ihr das? Würdet ihr zustimmen oder widersprechen?
Progressives Wesen67%
Progressiv-regressives Wesen33%
Regressives Wesen0%
3 Stimmen

Wenn der römische Senat sich aus Stoiker und Philosophen zusammensetzte, warum gibt es in der heutigen Politik diese weisen Menschen nicht mehr?

selbst Könige und Kaiser umgaben sich mit Philosophen und Psychologen, um bei der Jugend gut anzukommen und Weisheit zu lehren, Sokrates und Seneca zum Beispiel, ist das in der heutigen Politik vornehmlich in den USA abhanden gekommen, weil nur noch Autokratismus und Egoismus zählt, zum Nachteil der Jugend natürlich?

Wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit, das bei immer wieder neu Mischen etwas nochmal auftaucht?

Beim sterben spielen Gefühle auch eine Rolle, also mal angenommen der Tod wäre nur ein Übergang ins nächste und alle Gefühle würden neu vermischt werden. Wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit, das irgendetwas nochmal auftaucht, bei unendlich vielen Möglichkeiten? Da im Traum alles möglich ist, kann bekanntes oder zukünftiges schneller wieder kommen. Möglichkeit A: Im Traum taucht oft Wohnung XY auf, wo man vor 20 Jahren mal gewohnt hatte. Möglichkeit B: Im Traum taucht oft Wohnung XY auf, die tatsächlich so irgendwo real existieren wird und in 20 Jahren zieht man auch dorthin. Wie könnte es in der Realität aussehen, wenn es so wäre? Also das irgendein Ergebnis so nochmal bei herauskommt. Was meint Ihr? Falls wir schon unendliche Male gelebt haben und alles von der Welt beim Tod immer und immer wieder neu vermischt wird und als Beispiel der Kölner Dom immer anders aussehen würde und es gäbe von allen Gebäuden, Städten, Computerspielen, Vereinen, Menschen etc. mal angenommen jeweils 18.446.744.073.709.551.616 Varianten, also einfach unendlich. Während in dem Träumen in dem Beispiel der Kölner Dom schneller wieder auftauchen kann, nach wie viel möglichen Varianten könnte man dem Kölner Dom in der Realität wieder so sehen, wie er in unseren jetzigen Leben ist? Also je größer die Zahl der Möglichkeiten, desto seltener könnte etwas so nochmal auftauchen.