Philosophen & philosophische Strömungen

2.215 Mitglieder, 8.433 Beiträge

Bin ich, ich?

Wenn ich über mich rede so mache ich mich selbst zu meinem Gegenstand, (so wie ich wenn ich über ein Tisch rede, und ihn zu meinem Gegenstand des Satzes mache). Wenn ich also über mich (ich) rede, so rede ich über die Abstraktion meiner. Ich betrachte mich also von Außen, das aber von mir (ich rede also von mir selbst über mich als ein außenstehendes). Weswegen so was möglich ist: ICH sagte, das ICH meinte, das ICH wollte, das ICH über MICH rede .

Wäre es naiv zu glauben, es gäbe Menschen, die nicht für Liebe-Friede-und-Gerechtigkeit sind?

Gibt es viele Streite und Disskurse nur, weil es verschiedene Situationen und Informationen gibt? Wäre jeder in gleicher Situation und verfügte über die gleiche Information (keine Zensur von Disskursen), würde dann nicht jeder den gleichen Weg zu Liebe, Frieden und Gerechtigkeit wählen? Gibt es die verschiedenen Partein nur, weil es verschiedene Situtiation und Informationen gibt?

Wieso sind manche Menschen so drauf?

Wieso genießen manche Menschen es ihren Liebsten und Mitmenschen leid zuzufügen und schadenfroh zu sein? Egal ob emotionaler Missbrauch etc.. Mit sich nicht im Reinen zu sein, Unzufriedenheit zu verspüren, und sich verloren zu fühlen ist menschlich, aber der Unterschied ist, dass manche Menschen ihr bestes geben auf andere nicht zu bluten. Selbst wenn das passiert. Das machen sie nicht absichtlich. Und sind um Besserung bemüht. Aber dann gibt es manche, die ungelogen Energie und Leben daraus ziehen. Denken sich solche Menschen nicht irgendwann: „Eigentlich ist das etwas so sinnloses und unreifes. Es macht mich nicht glücklich immer nur Hass & Hässlichkeit zu hinterlassen. Vielleicht sollte ich mich der Liebe öffnen, egal was war. Für mich und meine Mitmenschen“ Langweilen die sich nicht irgendwann, sich selbst Leben zu verwehren?
Manche Menschen haben leider ein schlechtes Herz50%
Option 350%
Manche ändern sich irgendwann 0%
6 Stimmen

Sind wir im Schlaf alle Leute, die ähnliche Gebäude betreten?

oder irgendwann betreten werden? Wenn ja, wieso? Was haben betreffende fremde Personen mit uns zutun? Von dem Gebäude, wo wir nachts schlafen, gibt es sehr viele Varianten, die sich ähneln und überall auf der Welt verteilt sind. Wie kommt unser Unterbewusstsein auf Erlebnisse fremder Personen, die wir im Traum so ähnlich erleben? Wie kommt unser Unterbewusstsein auf zukünftige Erlebnisse fremder Personen, die wir im Traum so ähnlich erleben, aber betreffende Personen irgendwann mal erleben werden, aber es dem Erlebnis in unseren Traum ähnelt? Beispiel: Mein Traum in Jahr 1988: Ich sitze mit einen anderen Kind hinten in Auto und ich esse mit dem anderen Kind ein Eis. Erlebnis in Jahr 2023 (35 Jahre später): Person XY sagt in Minibus "Eis essen" Was meint Ihr?

Perspektivenwechsel?

Was meint Ihr zu meinen Gedanken beim Wein heute abend? In den Raum gestellt: Wir sind gewissermassen Gefangene unseres jeweils persönlichen Erfahrungshorizontes (individueller Käfig) und damit vertreten wir Standpunkte, die andere Leute nicht akzeptieren – weil sie einen anderen Referenzrahmen haben...anders konditioniert sind etc etc. Wie wäre es mal mit einem Perspektiven-Wechsel? Dadurch gelingt es einem die Angelgenheiten den Beobachtungs-Sachverhalt) differenzierter & objektiver zu sehen und zu beurteilen. Gringo58 hat ja auch vom tendenziell pessimistischen Forumsteilnehmer zu einem eher optimistischeren mutiert – scheinbar zumindest. Warum? Weil er den christlich-konservativen Orientierungsrahmen, den bei ihm noch aus früheren Jahren nachgewirkt hat, verließ. Es ist für jeden sinnvoll, einmal zu hinterfragen & zu untersuchen in welchen (v.a. versteckten) Abhängigkeiten er verwickelt ist. Ob nicht sogar ein Paradigmenwechsel (Modewort, ich weiss) zu einer persönlichen Evolution führen kann.... MUT gehört dazu! Neue Akzent setzen! Motto: Leben heisst bewegen! Sich s e l b s t bewegen, in aller erster Linie!! Oder nicht? Prost