Ich bin kein*e Expert*in in diesem Gebiet, aber ich sage meine Meinung/Wissen trotzdem:

Es gibt verschiedene Faktoren, die zur erhöhten Prävalenz von Depressionen und anderen psychischen Gesundheitsproblemen unter LGBTQ-Menschen beitragen können.

Ich denke, dass eine der Hauptursachen die Diskriminierung und Stigmatisierung ist, mit der viele LGBTQ-Menschen konfrontiert sind. Homophobie, Transphobie und andere Formen der Vorurteile können zu einem erhöhten Stressniveau führen und das Risiko von psychischen Gesundheitsproblemen erhöhen. Die Erfahrungen von Ausgrenzung, Mobbing, Gewalt und Ablehnung durch Familie, Freunde oder Gesellschaft können zu einer Belastung werden und das Wohlbefinden beeinträchtigen.

Ein weiterer Faktor ist "das Coming Out", in dem LGBTQ-Menschen ihre sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität anderen offenbaren. Dies kann mit Unsicherheit, Angst vor Ablehnung und anderen psychischen Belastungen verbunden sein.

Zusätzlich können soziale Isolation und das Gefühl der Einsamkeit auftreten, insbesondere wenn LGBTQ-Menschen in Umgebungen leben, die nicht unterstützend oder akzeptierend sind. Der Mangel an sozialer Unterstützung und das Fehlen von positiven Vorbildern können das Risiko für Depressionen erhöhen.

Schliesslich gibt es auch strukturelle Hindernisse und Ungleichheiten im Gesundheitssystem, die den Zugang zu angemessener medizinischer Versorgung und psychischer Unterstützung erschweren können. Einige LGBTQ-Menschen können Schwierigkeiten haben, kompetente und sensibilisierte Gesundheitsdienstleister zu finden, die ihre spezifischen Bedürfnisse verstehen.

Falls Studien erwünscht sind, kann gerne nochmal nachgefragt werden :)

...zur Antwort

Mich kann man sowie mit Sie, oder mit nonbinären Pronomen ansprechen. Im Englischen präferiere ich das Pronomen They. Und im im Deutschen das Pronomen dey.

...zur Antwort

Ich weiss, dass es sehr verwirrend sein kann, aber das kommt schon noch. Ich denke siese Begriffe könnten passen:

Demigirl:

Man identifiziert sich nur teilweise als Weiblicj aber nicht vollständig. Bei manchen ist der Anteil an Weiblichkeit größer, bei manchen kleiner und bei manchen genau 50%. Ein Demigirl kann sich auch noch mit einem anderen Geschlecht identifizieren (der übrige Teil eben) oder auch nicht. (Bei dir Nonbinär)

Girlflux

Ähnlich wie Demigirl, nur dass sich der Anteil an Weiblichkeit verändern kann. Mal fühlt man sich mehr, Mal weniger, Mal vollständig und Mal gar nicht als Frau.

Paragirl

Identifizieren sich meistens, aber nicht vollständig als Weiblich. Der weibliche Teil macht irgendwo über 50 % ihres Geschlechts aus, aber irgendwo unter 50 % ist ein anderes Geschlecht. Das Minderheitengeschlecht bei dir wäre Nonbinär.

Bigender

Man hat zwei Geschlechter gleichzeitig. Bei dir wäre dies Weiblich und Nonbinär, da es bei dir der Nonbinäre Teil nur selten überwiegt, weiss ich nicht ob es passend ist. dabei ist es egal, ob eines der Geschlechter in der Präsenz überwiegt oder nicht.

Genderfluid

Bei genderfluiden Personen ändert sich die Geschlechtsidentität über einen Zeitraum oder auf bestimmte Situationen bezogen. Das Wort "fluid" bezeichnet, dass das Geschlecht "flüssig" ist. Es kann also sein, dass es sich vermischt, und halt flüssig ist.

Das sind die Begriffe, welche ich kenne, und welche laut mir passen könnten. Ich kann dir nur empfehlen, lese dich in die Begriffe ein, und komme deiner Frage immer näher und finde schlussendlich eine Antwort.

Hoffe, das hat geholfen.

Iggbaidasg 

...zur Antwort

Ich weiss, dass es sehr verwirrend sein kann, aber das kommt schon noch. Ich habe mir mein Wissen weitgehend übers Internet angeeignet aber:

Demiboy:

Man identifiziert sich nur teilweise als Männlich aber nicht vollständig. Bei manchen ist der Anteil an Männlichkeit größer, bei manchen kleiner und bei manchen genau 50%. Ein Demiboykann sich auch noch mit einem anderen Geschlecht identifizieren (der übrige Teil eben) oder auch nicht.

Boyflux

Ähnlich wie Demiboy, nur dass sich der Anteil an Männlichkeit verändern kann. Mal fühlt man sich mehr, Mal weniger, Mal vollständig und Mal gar nicht als Mann.

Paraboy

Identifizieren sich meistens, aber nicht vollständig als Männlich. Der männliche Teil macht irgendwo über 50 % ihres Geschlechts aus, aber irgendwo unter 50 % ist ein anderes Geschlecht. Das Minderheitengeschlecht bei dir wäre Weiblich

Bigender

Man hat zwei Geschlechter gleichzeitig. Bei dir wäre dies Männlich und Weiblich, da es bei dir der weibliche Teil nur selten überwiegt, weiss ich nicht ob es passend ist. dabei ist es egal, ob eines der Geschlechter in der Präsenz überwiegt oder nicht.

Genderfluid

Bei genderfluiden Personen ändert sich die Geschlechtsidentität über einen Zeitraum oder auf bestimmte Situationen bezogen. Das Wort "fluid" bezeichnet, dass das Geschlecht "flüssig" ist. Es kann also sein, dass es sich vermischt, und halt flüssig ist.

Das sind die Begriffe, welche ich kenne, und welche laut mir passen könnten. Ich kann dir nur empfehlen, lese dich in die Begriffe ein, und komme deiner Frage immer näher und finde schlussendlich eine Antwort.

Hoffe, das hat geholfen.

Iggbaidasg

...zur Antwort
Was anderes:

Es gibt aus biologischer Sicht 3 Geschlechter, Männlich, Weiblich, Intersexuell.

Für mich gibt es aber viele weitere Geschlechter bzw. Geschlechtsidentitäten: Nonbinär, Neutros, Genderfluid, Pangender, Bigender ...

...zur Antwort
War schon immer so, nur ging das aus gesell. Gründen nicht.

Ich denke, dass es aus Gesellschaftlichen Gründen viele Schwarze Zahlen gab. Jetzt, da man nicht mehr von allen Ausgeschlossen und Beleidigt wird, gibt es einfach mehr Outings. Auch gibt es durch Social Media mehr Personen die sich getrauen, ihren Weg öffentlich zu machen.

Die Transsexuelle bzw Queere Bewegung hat sich sehr weiterentwickelt. Vielleicht hat man auch erst durch diese Bewegung davon erfahren. Somit hat man erst durch die Bewegung gemerkt, dass man nicht Fasch ist, und das es normal ist. Der Zusammenhalt der LGBTQIA+ Community ist sehr gross, und das kann einem noch mehr Mut geben.

Somit gibt es nicht mehr Transsexuelle, sondern einfach mehr, welche sich als solche im öffentlichen oder im Privaten Rahmen Identifizieren.

...zur Antwort
anderes

Ich identifiziere mich als Cis-Frau. Ich verwende das Pronomen She und They. She, schon seit der Geburt und They seit ca. einem Jahr. Mich kann man mit beiden Pronomen ansprechen, wobei ich mich mehr mit They bzw. Xier identifiziere. Natürlich verwende ich auch die passenden Possesivpronomen.

Sonst werde ich mit den Namen angesprochen, was meistens der Fall ist.

Bei anderen Personen verwende ich die Ganze Palette von Pronomen, Possesivpronomen,...

Aber das ist in meiner Umgebung ganz normal.

Grüsse Iggbaidasg

...zur Antwort
Ja

Ich bin selber ein Mitglied, nach meinem Outing haben sich dann viele geoutet, und habe Viele Kontakte geschlossen.

Von Lesbischen, Schwulen, Nonbinären, Transgender, Pansexuellen, Bisexuellen über Nonbinären und Personen, die sich als Queer identifizieren kenne ich alles.

Und die Aufgelisteten sind nur über Zufall entstanden, also ich kennte die schon vorher, sie haben sich aber immer als Cis-Hetero ausgegeben.

Und über CSDs kenne ich noch viel mehr Personen persönlich. Drags, Noch mehr Lesbische, Pansexuelle, Genderfluids...

Habe also eine riesen Diversität in meinem Leben.

Grüsse Iggbaidasg

...zur Antwort

Aslo ich bin zwar Pansexuell mache bei dieser Frage aber trotzdem mit. Ich habe noch nie einen Unterschied zwischen Weiblichen, Männlichen und Diversen Personen gesehen. Ich habe mich schon als klein, mal in ein Mädchen verliebt, habe es aber damals niemandem gesagt. Mit 13 habe angefangen mich über das Thema zu Informieren. Dadurch fand ich heraus, dass ich genderblind bin, genau das wie es beschrieben wurde, fühlte ich im romantischen Rahmen. Mit ca. 14 Outete ich mich als Pansexuell (Nach 2 Jahren immer noch nicht bei allen). Und war mir sicher dass ich Pansexuell, wie auch Panromantisch bib. Und seit ca. einem halben Jahr präferiere ich das Pronomen They. She akzepiere ich aber auch, da ich noch nicht überall geoutet bin und ich ja eigentlich eine Cis-Frau bin.

Hoffe das hat weitergeholfen

Iggbaidasg

...zur Antwort

Aslo ich bin zwar Pansexuell, aber ich habe noch nie einen Unterschied zwischen Weiblich, Männlich und Diverse gesehen. Ich habe mich schon als klein mal in ein Mädchen verliebt, habe es aber damals niemandem gesagt. Mit 13 habe angefangen mich über das Thema zu Informieren. Dadurch fand ich heraus, dass ich genderblind bin, genau das wie es beschrieben wurde, fühlte ich im romantischen Rahmen. Min ca. 14 Outete ich mich als Pansexuell (Nach 2 Jahren immer noch nicht bei allen). Und seit ca. einem halben Jahr präferiere ich das Pronomen They. She funktioniert aber auch sehr gut.

...zur Antwort

Ich, als Teil der LGBTQIA+ Community möchte das zumindest LGBT+ steht. Die Bezeichnung ist Wichtig, da man so einen Halt hat, und man sich zugehörig fühlen kann.

Und man kann mich sehr gerne mit meinem Namen bzw. Pseudonym ansprechen. Und für die Pronomen Verwende ich She/They, also ganz unkompliziert :)

...zur Antwort

Ich finde die Antifaschistische Aktion sehr wichtig. Faschismus, Antisemitismus, Kapitalismus, ... ist halt einfach sch**sse. Von Randale ect. halte ich nicht so viel. Die friedliche Seite der Antifaschistischen Aktion finde ich aber sehr wichtig.

Von zivilem Ungehorsam halte ich aber recht viel, (Demos, Streike ect.)

Die Antifa, wird von vielen Gruppierungen ins Schlechte gezogen, was ich nicht so toll finde.

Und nicht zu vergessen Antifaschismus und Linksextremismus ist nicht zu verwechseln. Jeder Demokrat ist, laut mir, ein Antifaschist. Aber lange nicht Jeder Antifaschist ist ein Demokrat.

Hoffe das hat weitergeholfen.

Iggbaidasg

...zur Antwort
Gut

Ich finde es Wichtig, dass alle Personen gleich Behandelt werden. Ich finde, dass Flinta-Personen als normal angesehen werden und die gleichen Rechte bekommen. Für die Meisten, gelten nur die drei "Biologischen" 3 Geschlechter: Cis-Männlich, Cis-Weiblich, Intersexuell. Aber es gibt eine riesen Vielfalt an Geschlechtern, wie auch z.B. Nonbinär, Neutros, Agender, Demigirl, Demiboy, Bigender... Transgender lieste ich bewusst nicht auf, da eine mtf genau so eine Frau ist, wie eine Cis-Frau.

Und Drags, können ein Riesen Vorbild sein, und sind ganz sicher nicht Unmoralisch. Und bei Kindern wird dies kein grossen Schaden anrichten. Ein grösseren Schaden bekommt eine mtf, wenn sie durchgehend als Mann behandelt wird. Und das finde ich schrecklich!

Akzeptiert es doch einfach, es ist doch nur ein Geschlecht. So schwierig ist das auch nicht. Transphobe werden nicht die gleiche Meinung haben.

Und Sexualitäten sind etwas ganz normales genau so wie Romantische Abweichungen von unserem Gesellschaftlichem Menschenbild.

Man soll es doch einfach akzeptieren, egal ob Homosexuell, Heterosexuell, Pansexuell, Bisexuell, Polysexuell, Asexuell.

Und über Romantische Dinge spricht man meistens nicht, und wird einigermassen akzeptiert, wieso werden dann Sexualitäten oder Geschlechter nicht akzeptiert?

Man macht es Personen so schwer. Und legt ihnen tausende von Hürden in den Weg.

Den Pride selber finde ich sehr schön, für mich sollte man aber nicht nur feiern, sondern auch für die Rechte einstehen. Das gerät evt. Bei einigen in Vergessenheit, was ich sehr schade finde.

Auch wollen viele Firmen aus dem Pride einfach nur Profit schlagen, was ich persönlich verwerflich finde.

Queers, Flinta-Personen, Personen der LGBTQIA+ Community, lasst euch nicht runtermachen und bleibt stark!

Grüsse Iggbaidasg

...zur Antwort