Philosophen & philosophische Strömungen

2.215 Mitglieder, 8.439 Beiträge

Glaubt ihr an Parallenuniversen?

Hallo, Ich bin gerade so meinen Gedanken hinterhergegangen, und habe mich dann immer mehr ins Thema Paralleluniversum eingearbeitet. Stellt euch vor es gibt unsere Welt nur in unendlichen Variationen. Alles ist womöglich die ganze Zeit hier direkt neben uns aber wir bemerken es nicht weil sie sich vielleicht in Raum und Zeit unterscheiden. Häuser und Zivilisation würden bestehen aber es gäbe zum Beispiel tausend andere Szenarien die die Entwicklung beeinträchtigen. Als erstes habe ich an etwas düsterere, Böses gedacht, von dem wir alle froh sein können nicht da zu sein, dann musste ich aber auch daran denken, dass wenn es solche parallelwelten gibt, wir vielleicht auch der schlimmste Albtraum sind, von dem alle glücklich sind, nicht Teil zu haben. Wer Stranger Things kennt fühlt sich jetzt bestimmt auch etwas daran erinnert und tatsächlich hat mir die Serie Dosen Gedanken etwas anschaulicher gemacht. Ich würde gerne weitere Überlegungen oder vielleicht auch Verneinungen zu dem Thema von euch hören. Schon mal Danke im Voraus und ganz liebe Grüße

Was ist der Sinn des Lebens?

Hallo, Ich wollte mal fragen was wohl der Sinn des Lebens ist weil für mich wäre er wohl in die Richtung einen Wert für die Gesellschaft zu bringen, aber wenn ich danach gehen würde hätte ich schon längst Suizid begehen müssen. Obwohl ich momentan immer mehr dazu bereit bin es zu tun wollte ich nochmal fragen was wohl der Wahre Sinn des Lebens ist und nicht meine falsche Interpretation (wenn sie überhaupt falsch ist, vielleicht ist die ja auch richtig) Freundliche Grüße

Hilft Philosophie im Alltag?

Philosophie ist heute so bekannt wie nie zuvor. Viele Philosophen haben den akademischen Elfenbeinturm verlassen und begeben sich in Talkrunden, in Podcasts oder schreiben volksnahe Bücher. Man denke nur an Richard David Precht. Die lebenspraktisch orientierte Philosophie birgt sicher auch die Gefahr, ins zu Populäre, Esoterische ,evtl. auch Banale zu gleiten. Sie fordert aber auch die akademische Philosophie heraus, deutlicher zu machen, um was es ihr eigentlich geht. Z.T. aus ,,Welt am Sonntag" 09.06.24: ,,Der Boom der Ideen" Hilft Philosophie im Alltag - oder weniger? Meinungen und Kommentare dazu?

Was ist damit gemeint?Beurteilung Mann gegenüber einer Frau?

Es geht um die Beurteilung eines Mannes gegenüber einer Frau: Ihr Äußeres lässt nicht unbedingt darauf schließen, dass sie etwas unterbelichtet ist. Erst wenn sie spricht, wird einem klar, dass man sich mit jemandem unterhält, bei dem zwar die Lichter brennen, aber niemand zu Hause ist. Was bedeutet vorrangig Die Lichter brennen, aber niemand ist zu Hause? Hält er sie für dumm oder nicht? Oder son Mittelding? Ich checke es nicht ganz.

Wie beeinflusst das unbeobachtbare Universum, das durch die begrenzte Lichtgeschwindigkeit unsichtbar bleibt, unsere wissenschaftlichen Theorien?

Ich habe diese Frage zuvor in der Kategorie Wissenschaft gestellt, möchte sie aber jetzt aus philosophischer Sicht diskutieren. Das unbeobachtbare Universum bezieht sich auf Bereiche, die aufgrund der kosmischen Expansion und Lichtgeschwindigkeit für uns niemals sichtbar sein werden. Es geht dabei nicht um Dunkle Materie und Dunkle Energie im sichtbaren Universum. Könnte es unbekannte Faktoren enthalten, die unsere aktuellen Modelle und Theorien in Frage stellen oder erweitern? Wie gehen Wissenschaftler und Philosophen mit diesen Unsicherheiten um, und welche Methoden könnten helfen, mehr über das Unbekannte zu erfahren?
Bild zum Beitrag

Ist das Konzept des Nach Lebens lächerlich?

Irgendwie fände ich es schade, nicht mehr weiter zu existieren, aber je mehr ich über das Nach Leben nachdenke, desto weniger Sinn macht es für mich. Nehmen wir die Liebe, die ein Elementares Element im Nachleben darstellt. Was würde die Liebe in dieser Realität bedeuten, wenn unser Soul Mate in Wirklichkeit jemand anderes ist? Oder während der eine Leidet hat der andere Spaß mit einen anderen. Es erscheint alles so Sinnlos durch den Gedanken eines Nachlebens. Das einzige, was mir zusprechen würde, wäre, wenn sich das Nachleben sich nach mir richtet. Aber was würde von meiner Persönlichkeit noch übrig bleiben, wenn ich zu meiner vollen Seelen selbst komme? Ist es wie, wenn man aus einen Spiel kommt und wieder sein echtes Leben normal weiter führt und mir ist was hier passiert ist einfach egal? Was ist das für ein drecks Spiel? Ich weiss nähmlich worauf ich Bock habe im Nachleben. Einen Ort, nach meiner Vorstellung gestaltet, weit weg von allen die ich kenne und SCHLAFEN. Was denkt ihr darüber? Findet ihr die Vorstellung eines Nachlebens auch sinnlos?

Sind Träume Einblicke in alternative Realitäten?

Wo man sich anders entschieden hat? Wo vieles anders verlaufen ist? Wenn wir Beispielsweise in Köln arbeiten, haben einen Arbeitskollegen, der in dem Beispiel mal in Dortmund gearbeitet hat und es wird etwas davon verarbeitet, das wir im Traum in eine alternative Realität blicken, wo wir mit dem betreffenden Arbeitskollegen gemeinsam in Dortmund in einer Firma arbeiten, auch wenn wir noch nie in Dortmund waren und die geträumte Firma tatsächlich genauso aussehen könnte, wo der betreffende Arbeitskollege mal gearbeitet hatte. Wenn man mit dem Eltern als Beispiel in Dortmund wohnt und die Eltern hatten sich überlegt, nach Hamburg zu ziehen, aber die Idee verworfen, das im Traum eine alternative Realität auftaucht, wo man mit dem Eltern in Hamburg wohnt. Wenn man als Kleinkind an einer Maltafel malt, das man in einer Nacht im Traum in eine alternative Realität blickt, wo man 20 Jahre weiter in der Zukunft ist und man malt gerade ein Mandala. usw. Wenn sich 2 oder mehr alternative Realitäten überschneiden, das man ein durcheinander träumt und Dinge dabei sind, die nicht hingehören. Könnten durch Erlebnisse und Situationen auch alternative Realitäten getriggert werden, wo etwas ähnliches passiert und man es im Traum zu sehen bekommen kann, wenn es verarbeitet wird? Was meint Ihr?

Wir sind veränderbar, eine illusion oder Realität?

Stelle oder sei, im Prinzip kann man alles tuhen oder prinzipiell vorstellen was man will. Eine Prinzipielle Antwort Möglichkeit währe folgende zumindest ein wahrscheinlicher Grund oder höher gestellter Lösungsansätze/ansatz: nachdenken reicht nicht immer mann muss in Dimensionen denken, das ist nicht nachdenken, das ist Unendlichkeit. Wenn zu mir jemmand sagt oder mich beleidigt, er beleidigt mein Grund oder mich , ein innerlicher gedankankansatz, er wird sich selbst vernichten. Unendliche ist im Prinzip alles. Wann merken Menschen was sie tuhen? Der wille ist verschollen,wo? Er verblüfft mit Traurigkeit keit und schmerzhaftem wege aufgrund von Vernichtung. Viele sagen alles aber nicht was, ihre Rede ist die Vernichtung. Ich möchte erklären wie Menschen geleitet werden, und die Hintergründe dessen. Die Frage lautet, ist der Mensch veränderbar? Ist es Illusion das es Negative Sachen gibt, oder wird es Relativiert? Nach Albert Einstein ist es relativ. Also könnte es eine Illusion sein?Die daraus folgende Endfrage: Ist ALLES möglich?? Komplexität ist gefragt, eine reine Lupen Untersuchung wird mit Hindernissen geprägt seien. Durchschauen sie es mit Möglichkeit. Ihr Vorhandensein wird helfen zu lösen. Wer ist gewillt und gegebenen falls genug gefördert zu Antworten? Ihr Verständnis wird je nach Antwort offenbart.