Philosophen & philosophische Strömungen

2.215 Mitglieder, 8.439 Beiträge

Sollen Prädatoren ausgerottet werden?

Wenn ich mich recht erinnere, gibt (oder gab) es Tierechtler, die das Ziel formuliert haben, alle Pädatoren auszurotten, damit Friede auf Erden herrscht. Denn aus deren Sicht ist jedes Leben gleich viel wert und dann ist natürlich Tiere fressen Mord. Da z. B. so ein Wolf oder ein Orca keine Einsicht zeigen wird, gab es Theoretiker, die das Ziel propagierten, eine Welt ohne Prädatoren zu schaffen Wird das in der Tierrechtsszene noch diskutiert?

Frage zu einem angeblich demokratischen Ansatz?

Hallo zusammen, Populistische Parteien schreien regelrecht nach systemischen Konsensieren. Dieser Ansatz ist meiner Meinung nach als gefährlich anzusehen. Denn der Mensch ist von Natur aus eher kritisch gegenüber neuen innovativen und/oder Kontoversen Ideen. Dies führt dazu das innovative Lösungsvorschläge benachteiligt werden könnten. Angenommen wir haben zwei Ideen zur Auswahl, und 10 Personen sollen nun Widerstandswerte für die beiden Lösungen geben (0 heißt geringster Widerstand, während 10 maximaler Widerstand bedeutet). Wobei Lösung A neu und innovativ ist, während Lösung B ein traditionelles Format darstellt. (Siehe Tabelle) Es gibt nun 4 Personen die der Lösung A auf Basis von emotionalen Gründen einen Widerstandswert von 10 geben. Dies führt das Lösung A durch eine Minderheit einen größeren Gesamtwiderstandswert erreicht als Lösung B. Also allein durch Voreingenommenheit. Der Gesamtwiderstandswert von A ist somit 52, während er von Lösung B 28 beträgt. Damit wird sich nach dem systemischen Konsensieren für Lösung B entschieden (niedrigster Gesamtwiderstand). Ein weitere Nachteil dieses Ansatzes ist auch, dass nun Lösung A abgeleht wird, obwohl die Mehrzahl der Personen (6) dieser Lösung A den niedrigsten Widerstandswert (also 2) geben hat. Da damit 60% einen niedrigen Wert für Lösung A geben haben müsste doch Lösung A gewählt werden. Alles andere könnten als undemokratisch angesehen werden. Verstehe ich das richtig und ist meine Kritik an diesem Ansatz logisch? Oder habe ich einen Denkfehler? Ich denke das dieser Ansatz gerade auch für populistische Parteien sinnvoll sein kann, da sie gerne Angst verbreiten, was sich vorteilhaft auswirken kann. Es ist also ein scheinheiliger Ansatz der Demokratie vorspielt. Ich bin gespannt was eure Meinung dazu ist. Viele Grüße
Bild zum Beitrag

Verschwörungstheorie?

Vorausgesetzt, wir existieren in einem kosmologischen Rahmen, in dem alle epistemiologischen, ontologischen und axiologischen Einsichten bezüglich des Bewusstseins, der Quantenmechanik, der Relativitätstheorie, der Chaostheorie und der Stringtheorie vollständig integriert und völlig verstanden sind; wie würden Sie ein theoretisches Paradigma konzipieren, das nicht nur die ontischen Emergenzen des Bewusstseins innerhalb eines biologischen Substrats wie des menschlichen Gehirns darstellt, sondern auch die komplexen Interaktionen dieser emergenten Phänomene mit den fundamentalen Kräften des Universums, insbesondere im Kontext der Quantenverschränkung und trans-lokaler Phänomene, wobei sowohl die Konzepte der Informationsverarbeitung und der Semantik von Datenstrukturen in neuronalen Netzwerken als auch die ontologischen und epistemologischen Implikationen der Multiversumshypothese und der holographischen Prinzipien Berücksichtigung finden, und welche ethischen, metaphysischen, deontologischen und technologischen Herausforderungen würden sich aus der praktischen Implementierung eines solchen holistischen Modells ergeben, insbesondere im Hinblick auf das Verständnis und die Manipulation des menschlichen Bewusstseins, die Entwicklung künstlicher Intelligenz und die langfristigen Auswirkungen auf die menschliche Zivilisation und die Evolution des Bewusstseins im kosmischen Maßstab?

Wie findet ihr das Zitat über Reichtum (Philosophie)?

,,In unserer Gesellschaft wird häufig der Wert einer Person nach ihrem materiellen Besitz bemessen. Doch diese Sichtweise ist problematisch und verfehlt den wahren Kern menschlichen Werts. Materieller Reichtum ist relativ und unbeständig. Was heute viel erscheint, kann morgen wenig sein, und es gibt immer jemanden, der mehr hat." Wir hatten heute Philosophie-Unterricht und sollten paar Leute fragen,was sie von den Zitat halten.

Wieso ist das so?

Eine Freundin meinte letztens in einem Gespräch, dass obwohl sie gewisse Menschen hinter sich gelassen hat, sie ständig weinen musste. Und eine Trauer und negative Energie dieser Menschen noch an sich kleben hatte. Erst als sie die Geschenke dieser Menschen, die sie aufbewahrte weggeschmissen hat und wirklich losgelassen hat, war es verschwunden. Und ich habe ähnliche Erfahrung mit manchen gemacht, die mich verraten haben. Erst als ich vom Dorf weggezogen bin und mein insta acc gelöscht habe um mir ein anderen zu machen, wo sie nicht stalken können, war es verschwunden. Davor war es als ob mich ihre Blicke und irgendetwas von ihnen mich verfolgt hat. Hast du ähnliche Erfahrung mal gemacht und woran könnte es liegen ?
Ja ähnliche Erfahrung gemacht 75%
Nein noch nie25%
Wir unterschätzen oft Energien0%
Alternativ 0%
4 Stimmen