Ich persönlich würde davon abraten. Die Festplatte arbeitet ja mitsamt der eingebauten Technik. Daher sollte sie rüttelfest and stabil eingebaut sein, sonst zittert/vibriert sie dort drin herum. Das könnte unvorhersehbare Zustände hervorrufen.
Das kannst du in den AGB des Shops nachlesen, ob du das kannst und unter welchen Bedingungen.
Aber kleiner Hinweis: Im Normalfall unter bestimmten Bedingungen erlauben das zumindest ein paar bekannte/große Shops (z.B. Steam: Weniger als 2h Spielzeit, und der Kauf ist weniger als 14 Tage her)
Dann hätte er dich an den dafür zuständigen Kundendienst weiterleiten sollen. Ob eine Vertragsklausel veraltet ist, spielt keine Rolle. Solange du dem so formulierten Vertrag zustimmst und unterschreibst (oder heutzutage: elektronisch annimmst), dann dürfen sie das auch vertraglich tun. Du würdest der Gnade des Anbieters unterliegen, ob sie es denn wirklich tun werden oder nicht - aber rechtlich dürften sie es, egal was dir am Telefon versprochen wurde.
Wie bereits erwähnt wurde, wäre gimp eine Alternative. Kann aber ggf. etwas umständlicher sein. Kommt also ganz auf deine Entschlossenheit an.
Und je nachdem, was für einen Umfang du brauchst, käme da möglicherweise auch photodemon in Frage.
Wahrscheinlich geht es nicht unbedingt darum, wo etwas verkauft wird. Im Supermarkt oder Restaurants gibt es ja auch nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch Fleisch zu verkaufen.
Viel interessanter wäre dabei die Psychologie hinter Produktnamen und -geschmack. Solche Produktnamen gibt es übrigens auch oft im Kühlfach eines Supermarktes. Trotz veganer Ernährung scheinen Geschmäcker und Namen, die Fleisch oder tierischen Produkten wie Milch und Käse ähneln, reizvoll zu sein. Vielleicht wäre das ein Ansatzpunkt, woran individuell gearbeitet werden könnte.
Das Vorhaben benötigt die Bereitschaft des Verkäufers oder einer autorisierten Person. Wenn die vorhanden ist, dann ist es per Gesetz vollkommen erlaubt, Preise in Deutschland zu verhandeln. Hat der Käufer überzeugende Gründe, gelingt ein Preisnachlass dann auch.
Das Problem wäre die Erreichbarkeit einer solchen autorisierten Person. Selbst wenn Valve und manche Entwickler gewillt wären, zu verhandeln, so scheint die Erreichbarkeit wenig gewährleistet zu sein.
Setz "Desktop" mal in Anführungszeichen.
Schwierig zu sagen. Vor ziemlich langer Zeit habe ich Boruto mal ausprobieren wollen, aber es fühlte sich so an, dass zumindest der Anime nur Filler Folgen zu haben schien, während die Hauptgeschichte nur zwischendurch zur Geltung kam. Das war mir dann doch zu viel und ich gab auf. Wie der Manga aufgebaut ist, das weiß ich nicht.
Du könntest das Wort substantivieren, wie es üblich ist mit Verben und Adjektiven. Dann wären wir bei "das Konkrete".
Beispielsatz: "Ich brauche etwas Konkretes, bevor ich mich entscheide."
Mit Substantivierung wärst du notfalls zumindest auf der sicheren Seite.
Vielleicht helfen dir deine Betriebskollegen oder Vorgesetzten weiter. Sollte sicher niemanden stören, wenn du beiläufig mal nachfragst. Kann ja jedem mal passieren.
Angaben wie Akkulaufzeit sind sehr spezifisch. Jeder Nutzer hat eine andere Nutzungsweise. Mögliche angegebene Akkulaufzeiten von Herstellern werden unter bestimmten Bedinugnen angegeben, von denen ein Nutzer sehr schnell und leicht abweichen kann. Auch das Betriebssystem sowie installierte Hintergrundprozesse können eine entscheidende Rolle dabei spielen. Andere Faktoren wären dann die Energiemodi (Sparend, Leistung etc.), Helligkeit usw.
Es würde auch schon reichen, dass du am Laptop Videos schaust oder Spiele spielst. Du müsstest die Ausgangsbedingungen herausfinden, wie 8,5h Akkulaufzeit erreicht worden sind. Vom Bachgefühl her würde ich sagen: WLAN an und Online einen 50-seitigen Artikel gelesen, damit ja nicht zu viel geklickt werden muss - zumindest fühlen sich die meisten Akkulaufzeit-Angaben so an.
Hallo. Das kann auf der Webseite von Anydesk nachgelesen werden. Die Software ist so sicher wie der Programmiercode, und unter anderem auch wie die persönliche Nutzungsweise des Nutzers.
Das scheint keine Schriftart zu sein, sondern ein Firmenlogo. (Allem Anschein nach von "Huber Digital Agentur"
Ggf. könntest du der Firma eine nette Email schreiben und fragen, ob es nicht doch von einer Schriftart inspiriert wurde und wenn ja, von welcher.
Als Minimum sollte das okay sein. Besser wäre bspw. eine 5600x.
Versuch es mal mit dem EGS Support.
Eine normale 3 Monitor Halterung wird es tun. Gibt verschiedene, musst einfach nur nach einer suchen, die die Monitore im Dreieck positioniert. In der Beschreibung steht normalerweise drin, welche min/max Monitordiagonalen und Gewichte untersützt werden.
Falls du eine Halterung für Tische holen möchtest, solltest du am besten einen massiven Tisch haben, da durch die Halterung viel Kraft auf einen einzigen Punkt ausgeübt wird. Es gibt zwar Traglastangaben für Tische, aber ich weiß nicht, ob die sich auf die ganze Fläche oder auf Quadratmeter beziehen.
Tatsächlich sind Tablets (mit Stift!) sehr nützlich, wenn das Studium vor allem mathematischer Natur ist, was Physik, Chemie und Ähnliches einschließt. Zudem kann mit dem Kauf einer Tastatur das Ganze auch tippfähig gemacht werden, falls mal nötig.
Kann pauschal nicht gesagt werden. Je nach Marke, Modell und Erscheinungsjahr werden in der Zahl unterschiedliche Steckplätze für unterschiedliche Geräte angeboten. Viele Marken haben zugehörige Herstellerseiten und bieten Online Handbücher und Details zum jeweiligen Modell an. Dort kannst du alles vor dem Kauf nachlesen und dich nach eigenem Ermessen für oder gegen einen Kauf entscheiden. Selbst ohne Herstellerseite steht normalerweise das nötigste in den Beschreibungen bspw. einer Produktseite.
Falls du dir aber unsicher sein solltest, am besten deinen Verwendungszweck mitteilen, dann wirst du sicher von freundlichen Nutzern beraten. (Beispiel: Welches Netzteil für eine RTX 5060 Grafikkarte?)
Hier (Duden) oder hier (DWDS) kannst du verschiedene Bedeutungen nachlesen.
Redewendung, soweit ich weiß. Hier mehr dazu.