Das Imperium

Ja, also diese Frage kann man mit dem Kanon noch nicht beantworten.

Man kann nur mutmaßen. Maul ist bei den Syndikaten zwar oft in Ungnade gefallen, wie damals beim Schatten-Kollektiv, konnte aber sie aber immer wieder hinter sich vereinen. Wohl, weil er seinen Platz durch seine Macht-Fähigkeiten immer wieder festigen konnte.

Also zwischen Solo und Rebels liegen 10 Jahre. Ich persönlich gehe davon aus, dass das Imperium nach Solo ihren Herrschaftsbereich noch weiter ausbauen konnte und die Verbrechersyndikate zurückdrängen konnte.

Vielleicht hat Maul in den Syndikaten keinen Bedarf mehr gesehen, weil sie ihm bei seinem Unterfangen, sich bei seinen Feinden zu rächen, nicht mehr helfen konnten. Die Syndikate konnten es mit dem Imperium nicht mehr aufnehmen.

Also ging er nach Malachor, ein Ort, den ihn Palpatine schon damals als er noch sein Schüler war gezeigt hatte (wie man in den Darth Maul-Comics sehen kann). Der Malachor-Tempel verfügt über eine Superwaffe, mit der hätte er sich an seinen Feinden rächen können.

Er ist aber abgestürzt mit seinem Schiff, hatte also keine Rückflugmöglichkeit mehr. Und der Tempel konnte auch nur mit einer zweiten Person aktiviert werden ("Always two, there are.")

Also um zur Frage zu kommen: Die Syndikate (meine Theorie) wurden vom Imperium geschwächt, Maul hatte keinen Nutzen mehr für sie, und wollte daher die Superwaffe auf Malachor benutzen, um sich an seinen Feinden zu rächen.

LG

...zur Antwort

Wenn man die gesamte Story schon kennt, sollte man der Story chronologisch folgen.

Wenn man die Story noch nicht kennt, kaum Berührungspunkte mit Star Wars im Leben hatte und unwissend auf dem Gebiet ist, dann vllt nach Erscheinungsjahr.

Also 4 - 5 - 6 - 1 - 2 - 3 - 7 - 8 - 9

Ist ein leichterer Einstieg in die Geschichte, den Grundkonflikt und in die Macht. Episode 1 ist da wie der Rest der Prequels etwas komplizierter vom gezeigten Konflikt, viele beteiligte Charaktere, Schauplätze, anfangs vielleicht unverständliche Dialoge.

Gibt auch noch einen ganz bestimmten Grund, warum man mit 4 beginnen sollte, weil sonst eine ganz bestimmte Szene in Episode 5 nicht den gewünschten Effekt hat, auch wenn ich denke, dass diesen Plottwist jeder kennen sollte, auch diejenigen, die SW nicht geguckt haben.

Andererseits haben viele Charaktere aus 4 - 5 - 6 mehr Tiefe, wenn man mit Episode 1 anfängt. Es ist wirklich eine schwere Entscheidung. Ich denke, beides ist nicht falsch. Ich persönlich habe bei meinem letzten Rewatch aber mit 1 angefangen.

Der Solo-Film kommt nach Episode 3 und Rogue One vor Episode 4.

Und ja, 7 - 8 - 9 würde ich auch gucken. Einfach der Vollständigkeit halber. Auch wenn sie nicht so gut in die Kontinuität passen und nicht viel Rücksicht nehmen auf die Filme davor, finde ich sie dennoch nicht schlecht gemacht. Ich mag sie, bin mir aber der vielen Schwächen durchaus bewusst.

LG

...zur Antwort

Ja, also das war eigentlich von vorne rein klar.

Aus dem Grund, den du nanntest, also dass die Schauspieler die gleichen sind. Auch, weil im Roman zu Episode 4, der Ende der 70er veröffentlicht wurde, wird der Imperator auch Palpatine genannt. Auf alten Actionfiguren stand auch bereits "Emperor Palpatine" drauf.

Ich glaube, da musste es nie einen sonderlich großen Überraschungseffekt geben. Allgemein war es glaube ich nicht der Sinn der Prequels, für Überraschung zu sorgen. Man wusste, dass Anakin zu Darth Vader wird. Man wusste, dass Palpatine im Hintergrund die Fäden zieht.

Eine Überraschung war das vielleicht für diejenigen, die die Originale Trilogie nicht gesehen haben.

...zur Antwort

Palpatine hat seinen Geist in einen Klon-Körper auf Exegol transferiert. Dieser Klon-Körper war aber "unfertig" und wurde durch die dunkle Seite zerfressen, weshalb er ja auch wollte, dass Rey ihn tötet, damit er einen neuen Körper zum Herrschen hat.

Das mit den Klonen auf Exegol war schon länger sein Plan, auch schon zu Lebzeiten, da er damit gerechnet hat, dass er sterben würde und das Imperium versagen würde. Aber er hätte nicht damit gerechnet, dass das so schnell passieren würde, weshalb der Klonkörper noch unvollkommen war.

Die Trümmer liegen nicht auf Endor, sondern auf einem Mond von Endor, namens Kef Bir. Dass so große Teile dort noch liegen, kann ich mir auch nicht erklären. Der ganze Thronsaal war quasi noch intakt. Und Kylo Ren hat noch einen Tie Jäger genommen, der in den Trümmern war, um nach Exegol zu fliegen.

Also das ist tatsächlich absolut unlogisch, weil wie man an dem Bild da oben sieht, muss bei der Explosion ja alles in kleine Einzelteile zerlegt worden sein. Aber dass so ein großes Stück noch zusammenblieb, erscheint mir unlogisch. Vielleicht gibt es dafür eine wissenschaftliche Erklärung.

Dasselbe gilt auch für den Wegfinder. Vielleicht ist der aus besonderem Material, was ich aber nicht denke, da Kylo Ren den ja ziemlich leicht mit seiner Hand zerbrochen hat. Aber bei Star Wars sollte man oftmals nicht so sehr nach der Logik suchen, auch wenn das schon ziemlich große Logikfehler sind.

LG

...zur Antwort

Ja, es ist tatsächlich eine Tragödie. George Lucas bezeichnet die Prequels als "Tragedy of Anakin Skywalker".

Ein Sklavenjunge aus Tatooine, der jung seine Mutter verlässt und hofft, als Jedi die Galaxis zu einem besseren Ort werden zu lassen. Dieser Junge muss in seiner Zeit als Jedi-Padawan und auch als Ritter mit viel Misstrauen seitens des Hohen Rats der Jedi kämpfen.

Seine Mutter stirbt und er schwört, es nie wieder so weit kommen zu lassen, dass einer seiner wichtigsten Menschen im Leben stirbt. So ist er überanhänglich und beschütztend gegenüber Padmé und will nicht, dass ihr das selbe Schicksal wie seine Mutter erteilt.

Aber das Schicksal von Padmé ist bereits besiegelt. Sie wird zwangsweise bei ihrer Geburt sterben, so wie in seiner Vision. Um das aber zu verhindern, lässt er sich von Palpatine auf die dunkle Seite verführen, da Palpatine ihm verspricht, dass die dunkle Seite der einzige Weg sei, um Padmé zu retten.

Also wendet er sich gegen den Jedi-Orden, gegen die Republik, gegen seinen Meister und seine Freunde und wird zu Darth Vader, um Padmé zu retten.

Am Ende verliert er auch Padmé. Er ist diesen ganzen Weg nur gegangen, um etwas zu verhindern, was sowieso passiert wäre. Und bei diesem Weg hat er die gesamte Galaxis ins Unheil gestürzt und ist als Darth Vader in seiner Rüstung, die wie ein Gefängnis ist, für immer an Palpatine gebunden.

Also das ist schon wirklich eine tragische Geschichte, wenn du mich fragst.

Die Originale Trilogie hingegen ist dann die Geschichte der Zusammenführung von Vater und Sohn, wobei es dort auch tragische Elemente gibt, wie z.B. dass Vader, der alle Hoffnung aufgegeben hat, erfährt, dass er einen Sohn hat, also noch Familie.

Als er seinem Sohn die Hand reicht und mit ihm herrschen will, wählt dieser lieber den Selbstmord und lässt sich runterfallen. Er hat den Selbstmord (der ja nicht eintrat) seinem eigenen Vater vorgezogen. Das ist wirklich hart.

Der Rest ist dann eine Kömodie (nicht im Sinne von komisch, sondern dass es gut endet, also das Gegenteil einer Tragödie). Luke versucht, seinen Vater zu bekehren, da er noch das Gute in ihm sieht, und es gelingt ihm auch. Vader wird wieder zu Anakin, bringt die Macht ins Gleichgewicht und stirbt friedlich im Beisein seines Sohnes.

Das alles wird durch die Sequels zwar wieder durcheinandergewirbelt, aber durch den endgültigen Tod des Imperators und den Sieg über die Sith kann man wohl sagen, dass Star Wars insgesamt eine Komödie ist, oder eben einfach ein Märchen. Ein Märchen mit vielen tragischen Elementen.

LG

...zur Antwort
Ich mag Rebels

Habe Rebels erst geguckt, als es bereits vorbei war. Habe mich anfangs zu sehr vom kindlichen Animationsstil abschrecken lassen. Das war sehr oberflächlich von mir, vor allem, da die Story und die Charaktere doch im Vordergrund sein sollten.

Ich kann mit dem Animationsstil jetzt aber leben, vor allem, seitdem ich weiß, dass das Design auf den ganz alten Konzeptzeichnungen von Ralph McQuarrie für die ersten Star Wars-Filme beruht.

Man muss Geduld für Rebels haben. Aber die Geduld wird belohnt. Während am Anfang noch alles in einer kleinen Dimension stattfindet, wird man schnell in ein galaxisweites Abenteuer geworfen bei dem bekannte Charaktere in Erscheinung treten.

Ich sehe es als rechtmäßigen Nachfolger von The Clone Wars an, da viele TCW-Charaktere vorkommen und viel Bezug zu der Serie genommen wird.

Rebels ist in manchen Aspekten angenehmer als The Clone Wars, da alle Handlungsstränge aufeinander aufbauen, immer die selbe Gruppe von Personen im Vordergrund steht und es eine angenehme, lineare Geschichte ist.

Kindisch oder nicht ist Ansichtssache. Es geht immer noch um Krieg, Verlust, Mut und Hoffnung. Ich finde, das sind ziemlich reife Themen. Manche Dialoge sind vielleicht kindisch, aber ich finde das nicht wirklich schlimm. Dafür wird es mit ziemlich ernsten und dramatischen Szenen ausgeglichen. Bei der Serie ist wirklich für jeden was dabei.

Ich freue mich auf das Rebels-Sequel, welches hoffentlich bald angekündigt wird. Ezra muss gefunden werden!

LG

...zur Antwort

Zu denjenigen, die Phoenix686 genannt hat, würde ich noch hinzufügen:

Anakin's Dark Deeds
Anakin's Betrayal
Across The Stars
The Emperor's Theme
TIE Fighter Attack
The Asteroid Field
Your Father Would Be Proud
Han Solo And The Princess
Luke And Leia Theme
Rescue From Cloud City
Rey's Theme
March Of The Resistance
The Battle Of Yavin
Funeral Theme

LG

...zur Antwort

Darüber weiß man bisher nichts.

Es wurde alles angekündigt, aber nichts konkretes.

Die Showrunner von Game of Thrones, David Benioff and D.B. Weiss sollten eine Trilogie machen. Durch ihren Netflix-Deal wurde die Zusammenarbeit mit Lucasfilm aber gekündigt. Böse Zungen behaupten aber, das wäre wegen der katastrophalen 8. Staffel von Game of Thrones gewesen (habe nichts von GoT gesehen, aber habe halt gehört dass es wirklich schlimm gewesen sein soll).

Eine Trilogie von Rian Johnson (Regisseur/Drehbuchautor von Episode 8) wurde ebenfalls angekündigt. Aber das wurde scheinbar auf Eis gelegt.

Kevin Feige ist dann auch noch dazwischengekommen und meinte, er würde einen Star Wars-Film produzieren.

Bisher sind nur die Daten 2022, 2024 und 2026 bekannt. Ich denke nicht, dass es eine eigene Trilogie sein wird. Ich denke mal, dort werden 3 verschiedene Sachen gestartet mit unterschiedlichen Charakteren, Themen und Zeitpunkten in der Timeline. Und Disney muss dann gucken, was gut ankam und was nicht und wird dann auf Basis davon vllt weitere Filme machen oder Serien.

Taika Waititis Film würde dann wohl 2024 kommen, da er mit dem neuen Thor-Film beschäftigt ist und noch andere Projekte am Laufen hat. Ich bezweifle ja, dass das mit dem 2022-Slot was wird, wegen der Corona-Pandemie. Man kann aber hoffen.

Wir bewegen uns thematisch aber von der Skywalker-Saga weg, in ein neues Terrain. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht in einem alternativen Universum spielen wird, sondern schon im jetzigen Kanon-Universum.

Könnte auch sein, dass auf einmal Star Wars-Filme auf Disney+ veröffentlicht werden und nicht mehr im Kino. Das wäre ja mal ein krasser Schritt.

LG.

...zur Antwort

All diese Fragen werden wohl auf nicht absehbare Zeit unbeantwortet bleiben.

Ich habe eigentlich damit gerechnet, dass man in dem Finale etwas über Gregors und Wolffes Schicksal erfahren würde. Leider kam es nicht so.

Zur Frage, wie sie von dem Mond (bis jetzt nur ein "Unidentified Moon", wie dieser heißt, ist nicht bekannt) runterkamen: Der Venator Sternenzerstörer ist zwar abgestürzt, aber sie sind ja sicher mit dem Y-Flügler gelandet. Mit dem haben sie dann auch wohl wieder den Planeten verlassen.

Darüber, wie sich Rex, Wolffe und Gregor wiedergetroffen haben, könnte man wohl eine eigene Serie machen. Manche vermuten, dass Gregors Chip bei der Explosion auf Abafar beim Gefecht mit den Kampfdroiden zerstört bzw. defekt wurde.

Was mit Wolffe passiert ist, weiß man bisher nicht. Wegen seiner posttraumatischen Belastungsstörung in Rebels kann man sagen, dass er einige Jedi umgebracht hat und er noch darunter leidet.

Könnte mir vorstellen, Rex ist einigen Spuren nachgegangen und hat zuerst Gregor gerettet und dann Wolffe, nachdem die Klone ausgemustert wurden.

Der AT-TE kann nicht von Rex und Gregor kommen, da Gregor lange auf Abafar als Tellerwäscher gearbeitet hat. Also muss es Wolffes AT-TE sein. Wie der nach Abafar kam, kann ich nicht beantworten.

Ich hoffe, dass diese Fragen irgendwann noch beantwortet werden, entweder in einer Serie oder in einem Buch/Comic.

LG

...zur Antwort
Kenobis

Cool, ich habe gestern Kapitel 12 von KOTFE gespielt, in dem Darth Marr diese Erklärung liefert und jetzt stellst du hier diese Frage. Wie wahrscheinlich ist das?

Jedenfalls, ich finde Obi-Wans Erklärung (die in Episode 5 auch ähnlich von Yoda wiederholt wird oder in Rebels auch von Kanan Jarus) etwas besser, da sie etwas mehr über die Natur der Macht preisgibt.

Wir haben ja in Episode 1 und in The Clone Wars gelernt, dass es die lebendige und kosmische Macht gibt und dass nach dem Tod die lebendige Macht in die kosmische Macht übergeht. Das wird durch das "Es ist ein Energiefeld, das alle lebenden Dinge erzeugt." gut beschrieben. Man kann sich die Macht dadurch am besten vorstellen, da es eine simplifizierte Erklärung ist.

Marrs Erklärung gibt nicht sehr viel über die Natur der Macht preis, auch wenn das mit dem Paradoxon schon ein interessanter Denkansatz ist. Auch wenn die Schlussfolgerung, dass der Wille der Macht geführt werden muss, wieder so wirkt als wäre die Macht ein Sklave. Ein bisschen Sith-Ideologie steckt dort drin.

LG

...zur Antwort
Ein bisschen unlogisch

Ja, das ist tatsächlich eine Ungereimtheit.

Wobei es darauf ankommt, was du unter "Betrug" verstehst. Wenn es das Töten ist, dann hat er "seinen Jedi" nicht betrogen. Wenn es das Bedrohen mit dem Blaster ist, dann hat er das jedoch getan.

Du könntest auch ganz um den Hocker denken und behaupten, Ahsoka wäre keine Jedi, weshalb gar kein Jedi zum Betrügen da war.

Er sagte in der Rebels-Szene auch, dass man immer eine Wahl hat. Eine Wahl hatte er ja nicht wirklich. Er konnte es am Anfang ja kurz zurückhalten und ihr den Tipp mit den Fives-Unterlagen geben, aber er hat die Order 66 dennoch ausgeführt. Womöglich hat er aber sein Zögern damit gemeint.

Ich persönlich würde nicht sagen, dass Rex Ahsoka betrogen hat. Ist aber Ansichtssache.

LG

...zur Antwort

Ich geb hier auch mal meinen Senf dazu.

George Lucas hatte, so sagt man zumindest, 9 Episoden im Sinn. Er hatte zwar sicherlich nicht zu jeder Episode ein fertiges Skript parat, aber zumindest den Handlungsbogen.

Episode 4 war mit den damaligen technischen Mitteln der Film, der am leichtesten umzusetzen war. Und leicht war es dann trotzdem nicht. Seine Ansprüche in Sachen Animation und visuellen Effekten waren derart hoch, dass er sogar eine eigene Firma dafür gründen musste: Industrial Lights & Magic.

Ebenfalls war Episode 4 der Film, der am leichtesten zu verstehen war und auch als alleinstehendes Werk funktioniert und eine Geschichte mit Anfang und Ende darstellt.

Mit einem Sequel zu Episode 4 rechnete damals niemand. Der Erfolg von Episode 4 war überraschend, und dann gab es auch den Sequel: Episode 5. Dieser hieß aber nicht Star Wars 2, sondern im Opening stand schon Episode V, während bei Episode 4 einfach nur Star Wars stand. Das hat viele überrascht, weil als man Episode V laß, dachten wohl viele, wo sind dann Episode 1-3?

Nach einer längeren Pause hat George Lucas dann die Prequels verfilmt, die Vorgeschichte von Darth Vader und Obi-Wan Kenobi, bzw. der Tragödie von Anakin Skywalker.

Die Sequels, also Episode 7-9, entsprechen leider nicht George Lucas' Vorstellungen und haben relativ wenig mit seinen ursprünglichen Ideen für 7-9 zu tun. Disney hatte diese abgelehnt. Das muss man nun leider akzeptieren.

LG

...zur Antwort

Hey! Diese Frage wurde schon mal gestellt und damals schrieb ich eine Antwort, die ich hier jetzt einfüge und etwas abändere:

Ich bin der Meinung, dass es Anakin Skywalker ist. Obi-Wan denkt aber, dass es Luke Skywalker ist. Er sagt beim Duell auf Mustafar ja auch "Du warst der Auserwählte!" Man beachte das "warst", also Vergangenheit. Ich glaube er denkt, dass die Rolle des Auserwählten aus seinen männlichen Nachfahren übergegangen ist, da Anakin ja zu einem Sith geworden ist, die er nach Prophezeihung eigentlich vernichten sollte. Obi-Wan hat aber nicht bedacht, dass auch ein Sith selbst die Sith vernichten kann, was Anakin ja auch am Ende von Episode 6 getan hat, indem er Palpatine getötet hat und danach selbst starb.

Und ich schätze mal, der gesamte Mortis-Arc in The Clone Wars bestätigt die Annahme, dass Anakin der Auserwählte ist. Mortis ist nicht irgendein Ort, Mortis ist die Macht selbst. Dort ist die Macht so stark, dass selbst Qui-Gon als Macht-Geist erscheinen kann. Und wenn der Vater behauptet, Anakin sei es, dann wird es so sein. Mortis war allgemein einfach eine große Macht-Vision, welche Anakin seiner Bürde als Auserwählter bewusst machen sollte. Anakin hat auf Mortis ja erfahren, was alles passieren wird (auf die dunkle Seite übertreten, zu Darth Vader werden, Padmé stirbt, Alderaan wird zerstört, etc.) und der Vater hat ihm danach ja die Erinnerung davon genommen, damit diese Sachen auch wirklich passieren.

Anakin hat durch den Jedi-Orden zwar fast gänzlich ausgelöscht, allerdings starben nicht alle Jedi, sodass die Jedi zu späterem Zeitpunkt den Sieg erringen konnten. Das war dann, als die beiden Sith starben, Darth Vader durch Luke bekehrt werden konnte und die Jedi am Ende den Sieg errungen haben. Luke hat seinen Vater zwar bekehrt, aktiv tätig war am Ende aber Anakin selbst.

Die Ära des Friedens hielt allerdings nicht sehr lange. Es gab weiterhin Anwender der dunklen Seite (Snoke, Kylo Ren). In der Prophezeihung ist allerdings nur von Sith die Rede, nicht von der dunklen Seite selbst. Zudem kann man sich darüber streiten, ob Luke durch den Aufbau des neuen Jedi-Ordens die Macht erneut ins Ungleichgewicht brachte.

Allerdings war in der Prophezeihung auch nie die Rede, dass diese Gleichgewicht ewig halten muss. Die Jedi haben gewonnen, die Sith waren ausgelöscht und es gab kurzzeitigen Frieden. In meinen Augen ist die Prophezeihung damit erfüllt gewesen. Aber in meinen Augen ist das Gleichgewicht der Macht keine Frage von Zahlen, also wie viele jeweils auf beiden Seiten sind. So mathematisch sollte man nicht an die Sache herangehen.

Man muss jetzt spekulieren, ob Palpatine jemals wirklich starb. Als Kylo Ren auf Exegol aber sagte "Ich hab Snoke getötet, ich werde auch Euch töten." hat Palpatine gesagt "Ich starb schon einmal." oder wie auch immer man es übersetzen will (Englisch: "I've died before."). Also war Palpatine wirklich tot, wurde aber wohl durch ein Ritual wiederbelebt. Dennoch war er tot und die Prophezeihung damit erfüllt, wenn auch nur kurzzeitig.

Während die Jedi im Einklang mit der Macht sind und ihre Kraft aus ihr schöpfen, sind die Sith eher dazu geneigt, die Macht und die Midi-Chlorianer zu manipulieren. So hat es auch Palpatine gemacht, als er im Vorfeld von Episode 9 den Tod überlistet hat und seinen Geist auf einen Klon-Körper übertragen hat (alles zu lesen in der Romanisierung von Episode 9, ist canon). Die Macht will sich immer selbst ins Gleichgewicht bringen. Sei es durch eine zu große Anzahl an Jedi, oder durch einen Palpatine der die Macht beeinflusst.

Vor dem entgültigen Showdown zwischen Rey und Palpatine, als die vielen Jedi-Stimmen zu ihr sprechen, sagt Anakin "Bring die Macht ins Gleichgewicht Rey, so wie ich es einst tat." Dadurch wird impliziert, dass sie bereits ins Gleichgewicht gebracht wurde durch ihn, aber danach wieder aus dem Gleichgewicht kam. So hat Rey am Ende den letzten Sith, Palpatine, getötet. Ist Rey jetzt die Auserwählte? In meinen Augen schon. Nachdem Anakin die Prophezeihung das erste Mal erfüllte, wurde von der Macht ein erneuter Auserwählter ausgesucht, um auf die Rückkehr der Sith zu reagieren. Ironischerweise ist das Palpatines Enkelin selbst. Rey ist die zweite Auserwählte, die die Jedi erneut zum Sieg führte. Hoffentlich diesmal für immer.

Aber das Thema mit dem Auserwählten war in der Sequel-Trilogie nicht präsent. Es ist schließlich eine alte Jedi-Prophezeihung und diejenigen, die von ihr wussten, sind alle tot. Vielleicht hat Rey von der Prophezeihung gelesen in den alten Jedi-Lehrbüchern die sie mitgenommen hatte. Das weiß man nicht. Es kann aber durchaus sein, dass es mehr als einen Auserwählten gibt.

LG

...zur Antwort

Also wenn er die Vollmachten in Ep. 2 nicht bekommen hätte, dann hätte es die Große Armee der Republik (bestehend aus Klonkriegern) nicht gegeben.

Dann wären die Klonkrieger nicht zur Rettung nach Geonosis gekommen. Man hat ja gesehen, dass die Jedi ganz schön gegen die Kampfdroiden geschwächelt haben, bis dann Yoda mit den Klonkriegern zur Rettung kam. Die Jedi waren nämlich nicht auf einen derartigen Kampf vorbereitet, nach einer langen Epoche des Friedens.

Viele hunderte/tausende Mitglieder des Jedi-Ordens wären also auf Geonosis gestorben. Coruscant und viele weitere republikanische Welten wären daher ungeschützt gewesen und wären von den Separatisten wohl eingenommen worden.

Die Hinrichtung von Anakin, Padme und Obi-Wan hätte vollzogen werden können. Vielleicht hätte Obi-Wan im Moment der Verzweiflung doch das Angebot von Count Dooku angenommen und hätte sich ihm angeschlossen?

Fakt ist, die Seperatisten hätten gewonnen. Daher hätte auch Kanzler Palpatine gewonnen und hätte sich schon früher als Darth Sidious zu erkennen geben können. Er hätte also früher das Galaktische Imperium ausrufen können, Sidious hätte dann gemeinsam mit Count Dooku als seinem Schüler geherrscht und Count Dooku wäre der Imperator geworden, mit Sidious als graue Eminenz im Schatten, der wirklich herrscht. Ein Großteil der Sympathien der Systeme, die sich den Seperatisten angeschlossen hatten, galten Dooku. Daher musste Dooku in der Öffentlichkeit der Herrscher sein.

Vielleicht hätte sich Count Dooku auch gegen seinen Meister gewendet und Palpatine wäre ermordet worden. Ganz nach der "Regel der Zwei" der Sith.

Die Armee auf Kamino hätten sie dann einsetzen können. Zu den Klonkriegen wäre es dann nie gekommen. Interessant, wenn man darüber nachdenkt.

LG

...zur Antwort

Doch, die deutsche Tonspur wurde schon veröffentlicht, bevor es Disney+ im deutschsprachigen Raum überhaupt gab. Weiß der Geier warum.

Schon im November konnte man die Folgen auf Deutsch gucken, wenn man Disney+ abonniert hatte. Ging allerdings nur mit VPN oder wenn man es illegal gestreamt hat, denn Disney+ gab es bis dahin nur in den USA.

LG

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass beide keine Mandalorianer sind.

Jango Fett behauptet, er wäre auf dem Planeten Concord Dawn geboren worden, ein Planet, der von Mandalorianern bevölkert wurde. Wie gesagt, er behauptet es.

Der Premierminister von Mandalore, Almec, meinte in der The Clone Wars-Serie, dass Jango Fett ein einfacher Kopfgeldjäger ist und Almec nicht weiß, woher er die Rüstung hat.

Zu seiner Rüstung muss man auch sagen, dass sie nicht aus dem traditionellem mandalorianischem Beskar-Stahl hergestellt wurde, sondern aus Durastahl.

Also er hat kein mandalorianisches Blut, aber wie in The Mandalorian gesagt wurde, sind Mandalorianer keine Rasse, sondern Mitglieder eines Glaubensbekenntnisses. Weshalb der Mando in der Serie auch ein Mandalorianer ist, obwohl er nur ein Findelkind ist.

Die Mandalorianer in der Clone Wars-Serie haben aber ihren Helm abgenommen, mehrmals sogar. Weshalb es hier noch ein paar Ungereimtheiten gibt.

Und Boba Fett ist ein Klon von Jango Fett, und wenn Jango kein Mandalorianer ist, dann ist Boba auch keiner. Zumindest nicht nach dem Kanon.

Es ist schwer zu sagen, warum Jango Fett einen Mandalorianer derart imitiert. Vielleicht war er ja auch ein Findelkind, aber wurde früh von den Mandalorianern verstoßen, aus Gründen die wir nicht wissen. Vielleicht ist Jango ein Mandalorianer, aber die Mandalorianer haben in der Öffentlichkeit versucht, sich von ihm zu distanzieren.

Und ich denke mal Boba Fett sah sich selbst nicht als Mandalorianer, seine Rüstung war eher eine Hommage an seinen "Vater", dessen Tod er sehr betrauert hat.

...zur Antwort

Zwar schon 2 Tage alt die Frage, aber ich antworte trotzdem mal, da es sonst noch niemand getan hat und es dich vielleicht noch interessiert:

Tatsächlich kann man durch dieses Schlupfloch, welches mit der Klon-Erklärung geschaffen wurde, Palpatine wirklich wieder zurückholen. Ich persönlich finde das nicht gut.

Aber anscheinend gab es nur Exegol als Planet, auf dem die Klon-Experimente durchgeführt wurden. Und Exegol, bzw. die Sith-Zitadelle mit all den Apparaturen, mit denen die Klone erschaffen wurde, wurde ja zerstört.

Außerdem sind alle Klons für Palpatine gescheitert. Ein gescheiterter Klon war sein Sohn, der andere gescheiterte Klon war er selbst. Aber du hast ja an dem Körper gesehen, der wurde vom Zerfall begleitet, da Palpatines dunkle Seite diesen wohl zerfressen hat.

Exegol und die Machenschaften dort waren schon Teil von Palpatines Plan, lange bevor er auf dem 2. Todesstern starb. Auf Exegol waren auch alle Sith-Loyalisten. Aber diese sind nun auch tot, gemeinsam mit der Klon-Technologie.

Ich schätze mal, damit wurde Palpatines Plan vereitelt, außer er hatte eine Alternative für Exegol eingeplant, was ich nicht denke, da er sehr darauf fixiert war, Rey als "Nachfolgerin" zu etablieren, also denke ich nicht, dass er daneben einen weiteren Plan hatte.

Ob sein Geist überlebt hat? Das kann ich nicht sagen. Aber Rey hatte ja die Unterstützung aller Jedi und hat seine Macht-Blitze auf ihn reflektiert. Ich denke, sie hat nicht einfach nur Macht-Blitze reflektiert, sondern seine gesamte Energie. Deshalb wurde er ja auch vaporisiert und nach seinem Tod wurde eine unfassbare Welle an Energie losgelassen.

Man könnte munkeln, dass es sein Geist war, der entkommen ist. Aber ich schätze, sein Geist wurde zerstört, und damit ein für alle Mal die Sith.

LG

...zur Antwort

SWBF2 hatte einen kontroversen Start durch die Lootbox-Diskussion. Die Lootboxen wurden aber entfernt und es gibt keine Mikrotransaktionen mehr, mit denen man sich Gameplay-Vorteile verschaffen kann. Alles nur noch durch das Leveln im Spiel.

Ich gehe nicht davon aus, dass es in allzu naher Zeit ein SWBF3 geben wird. SWBF3 befasst sich eigentlich schon mit der Gesamtheit von Star Wars, also allen drei Trilogien und auch Sachen aus den Animationsserien wurden mittlerweile integriert.

EA/DICE hat voll und ganz den Kurs gefahren, dieses Spiel mit kostenlosen Updates zu versorgen, um den Ruf des Spiels wiederherzustellen und das hat in meinen Augen gut geklappt.

Die Spielerzahlen sind laut Entwickler wieder gewesen wie zu Anfang und es gab keine Andeutungen der Entwickler, an einem SWBF3 zu arbeiten. Man will sich also voll und ganz auf SWBF2 konzentrieren.

SWBF3 wird wohl erscheinen, wenn die nächste Konsolengeneration auf den Markt kommt mit der PS5. Ich schätze mal, als Shooter bleibt SWBF2 erhalten und daneben wird es andere Spiele geben wie Jedi Fallen Order 2 (Sequel schon angekündigt).

Also ich würde mir SWBF2 kaufen, wirst es auf jeden Fall nicht bereuen.

LG

...zur Antwort

Konnte man sich auf jeden Fall angucken. Ich denke aber mal mit Disney hat das nichts zu tun. Die Episoden und die Scripts waren vorher schon komplett konzeptioniert, man kann auch frühe Entwürfe der Episoden auf YouTube sehen, bei denen die Animation noch nicht im Endstadium war.

Ich fand es ganz unterhaltsam. Jetzt nicht die komplett riesige Story und die Jedi auch eher im Hintergrund. Aber es war gut die Klone in dieser Episode im Vordergrund zu sehen, weil man sollte ja meinen, die Klone bilden das Herz dieser Serie.

Nicht viel Dialog sondern eher actiongeladen, dennoch ein paar witzige Sprüche und der Bad Batch besteht aus interessanten, unterschiedlichen Charakteren. Ich bin aber denke ich mal eher froh wenn dieser Handlungsbogen vorbei ist und es wieder in Richtung größere Geschichten geht. Auch wenn die Sache mit Echo schon ziemlich spannend ist.

Bin mal gespannt wie die Order 66 in der Serie aussehen wird und auf den Konflikt auf Mandalore mit Maul bin ich sowieso gespannt.

LG

...zur Antwort