Hat Heidi Reichinnek (Die Linke) recht?

Quelle Bild

Die populäre Politikerin der Linken, Heidi Reichinnek, hat dem stern ein Interview gegeben, bei dem sie unter anderem gesagt hatte, dass das in der DDR kein Sozialismus war. Das hat natürlich bei vielen Empörung ausgelöst und so manch ein Politiker widersprach der Aussage wie z. B. Markus Söder.

Sicht der DDR-Führung: Die DDR verstand sich selbst offiziell als „sozialistischer Staat deutscher Nation“. Die SED erklärte, dass sie den Sozialismus aufbaue und sich auf dem Weg zum Kommunismus befinde. Es gab eine Planwirtschaft, eine Staatspartei, Kollektivierung der Landwirtschaft, staatlichen Wohnungsbau und eine umfassende soziale Absicherung.

Aber..

Aus Sicht von Kritikern:

  • Sozialismus im marxistischen Sinn bedeutet die Herrschaft der Arbeiterklasse, Demokratie von unten und die Aufhebung von Ausbeutung.

--> das gab es nicht in der DDR. Auch bei der Planwirtschaft entschied in Wahrheit eine kleine Partei- und Staatsbürokratie – keine echte Arbeiterselbstverwaltung.

  • Politische Opposition war unterdrückt, und die Bevölkerung hatte keine reale Mitbestimmung über die Produktionsmittel.

Vergesellschaftung der Produktionsmittel: Staatseigentum ≠ Volkseigentum – die Bevölkerung konnte nicht selbst über das Eigentum verfügen. Zudem politische Unterdrückung: keine Meinungsfreiheit, keine freien Wahlen, Verfolgung von Opposition.

  • Starke Privilegien für die Parteielite (SED-Kader), Reise- und Konsumfreiheit eingeschränkt.

Manche marxistische Denker bezeichneten die DDR eher als „Staatskapitalismus“ oder „bürokratischen Kollektivismus“.

Also hat sie wohl doch recht? Was meint ihr?

...zum Beitrag

Aus dem Stern Interview:

Frage: Also Sozialismus. So richtig hat der in der Vergangenheit nicht funktioniert, oder?

Antwort: Na ja, das in der DDR war kein Sozialismus. Also nicht so, wie ihn sich meine Partei vorstellt. 
https://archive.is/20250904084139/https://www.stern.de/politik/heidi-reichinnek---das-in-der-ddr-war-kein-sozialismus--36021028.html

Wo ist jetzt das Problem?

...zur Antwort

Halloween ist doch nur was für Kinder. Ich werde am 31.10. folgendes Schild an meine Tür hängen:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Was wenn er dann noch eine eigene Polizei, Gefängnis und dinge wie eine Eisenbahn und ein Flughafen baut?

Das wäre mal was neues. Bis jetzt sind seine Bautätigkeiten fast alle gescheitert.

...zur Antwort

Wälder scheinen derzeit nicht die beste Lösung zu sein, um CO2 zu binden.

Wald gibt mehr Kohlenstoff ab, als er aufnimmt

Da gibt es bessere Optionen:

Blumenwiesen: Natürliche CO2-Speicher für unser Klima

Moore: Gigantische CO2-Speicher und Rohstoffquelle in einem

...zur Antwort

Könnte vielleicht daran liegen, dass AfD-Politiker ungesund leben? Die müssen ja immer Schnitzel und anderes Zeugs essen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
100%

Laut den  Milanković-Zyklen sollte die Temperatur pro Jahrtausend um ca. 0,1° sinken, was sie auch seit mehreren Tausend Jahren brav gemacht hat.

Wir haben diese Entwicklung brutal umgedreht. Die 1,5° lassen sich weder durch irgendwelche Vulkanaktivitäten, Änderung der Albedo seit 1800, noch durch vermehrte Sonnenaktivität (die es nicht gibt) erklären, sondern einzig und allein durch die Ausbringung durch CO2 erklären, einen Anteil in der Luft, den es in den letzten 2 Millionen Jahren nicht gab.

...zur Antwort

Es gibt 128 Wahlkreise, da müssten jetzt noch viele Kandidaten der AfD sterben.

Den Wählern der AfD dürfte egal, sein, wer von der AfD kandidert, das hat man an der Wiederholungswahl in Berlin gesehen.  Ihr Wahlergebnis konnte Birgit Malsack-Winkemann um 0,2 Prozentpunkte leicht verbessern, obwohl sie weiter im Gefängnis sitzt und unter Terrorverdacht steht.

Ein Sprecher der Landeswahlleiterin teilte auf Anfrage mit, auch Kandidaten anderer Parteien und Wählervereinigungen seien nach ihrer Aufstellung zu den Wahlen gestorben. Zehn Todesfälle seien bekannt, vier davon beträfen die AfD.

...zur Antwort

Wir sprechen seit 2022 von Frieden. Nutzt nur nichts, weil Putin um jeden Preis den Krieg braucht.

...zur Antwort

Der Täter: Ein Iraker mit diagnostizierter Schizophrenie,
Das Opfer: Eine Ukrainerin.

Die Nationalität spielt hier also keine Rolle. Geisteskranke können immer gefährlich sein, egal, welcher Nationalität.

...zur Antwort

Das ist grundfalsch. In einer freien demokratischen Welt sind Blut und Eisen fehl am Platz.

Es gab in der Geschichte auch kein einziges Beispiel dafür, dass demokratische Länder Krieg gegeneinander führten und führen.

...zur Antwort