Musizieren

1.639 Mitglieder, 11.409 Beiträge

Welche E-Gitarre schenke ich meinem Black-, Doom- und Death-Metal-spielenden Bruder?

Hallo zusammen, ich benötige Euren Rat. Mein Bruder wird in einem halben Jahr ein Jubiläum feiern. Nun möchte die Verwandtschaft zusammenlegen, um ihm eine Gitarre zu kaufen. Das Vorhaben gestaltet sich aber etwas schwierig, vorallem da wir uns nicht allzu gut, nein, da wir uns GAR NICHT mit E-Gitarren auskennen. Was ich zur besseren Einordnung ergänzen kann, weiss und herausgefunden habe: Er spielt seit 25 Jahren, nur in seiner Freizeit resp. nach wie vor zum Spass, wechselt alle paar Jahre mal wieder die Band und spielt hauptsächlich Blackmetal, oft aber auch Doom-Metal und selten Death-Metal (entspricht selbstverständlich auch seinem Musik-Geschmack). Für Speed-Metal ist er nicht schnell genug bei den Wechsel auf dem Griffbrett. Er spielt oft schleppende Melodien in tieferen Lagen. Keine Solis. Aktuell besitzt und spielt er nur Gibson. Zwei davon sind LP und eine SG. Auf seinen Videos und auf den Bildern spielt er hauptsächlich die LPs. Wir sind eher im unteren Mittelstand aufgewachsen. Er ist ein ziemlicher Antimaterialist. Die Gitarren machen da die einzige grosse Ausnahme. Die liebt er wie Haustiere und hätschelt sie auch entsprechend. Da er aber eher wenig verdient, kauft er sich die Gitarren immer gebraucht, sucht entsprechend nach guten Angeboten und zeigt dabei auch grosse Geduld. Vom Preissegment hatten wir zuerst an 1'000 Euro gedacht, was schon ziemlich viel wäre. Allerdings vermute ich, dass wir das dennoch etwas strecken müssen. Ich selbst spiele kein Instrument und kenne mich daher leider nicht aus. In einem Laden möchte ich mich ungern beraten lassen, da ich keine Beratungs-Dienstleistung in Anspruch nehmen möchte, falls ich die Gitarre dann z. B. irgendwo anders als im angefragten Laden bestellen würde. Nach dem was ich bislang über die Materie gelesen habe, glaube ich weiter, dass ich hier denn auch etwas tiefergreifenderes Fachwissen benötige und ein Gitarrenverkäufer sich in der Black-Metal-Nische vielleicht nicht ausreichend auskennt (will hier aber keinem Verkäufer zu nahe treten). Übrigens möchten wir meinen Bruder trotz des grossen Geschenks lieber nicht nach seinen Prioritäten fragen, da wir eine Überraschung schlicht lieber hätten. Dass das aber Vieles vereinfachen würde, ist mir durchaus bewusst. Weiteres: Alle seine aktuellen Gitarren weisen auf den Bildern jeweils vier Ton- und Lautstärke-Regler auf. Absolut jede scheint fünf Tonabnehmer zu haben und von der SG mal abgesehen, haben beide LPs einen Pickup-Switch. Als Teenager fing er mit Fenders an und hatte jeweils auch so diese Tremolos dran (da spielte er noch Grunge und Hardrock). Die sind aber zwischenzeitlich nicht mehr auf seinen Gitarren zu sehen. Alle Gitarren sind gänzlich in schwarz gehalten. Eine seiner früheren SGs war in diesem offenbar typischen Dunkelrot gehalten. Jede Gitarre ist lediglich mit 6 Saiten versehen und hat jeweils nur einen Hals. Soweit ich weiss, fand er Spezielles wie zwei Hälse und mehr Saiten bislang nie interessant und/oder notwendig. Ausgefallenere Designs wie bei einer Jackson Rhoads fallen übrigens ebenfalls weg. Ich weiss, dass er das nicht hübsch findet. Meine aktuellen Tendenzen nach meinen bisherigen Recherchen: Wenn ich das richtig sehe, wäre eine Single-Cut besser. Ich habe irgendwo gelesen, dass das für tiefere Lagen besser wäre. Hier bin mich aber nicht sicher. Nur eine seiner drei Gitarren weist diese aluminium-farbenen Inlays auf. Sehe ich das richtig, dass die eigentlich nur für das Navigieren auf dem Griffbrett sind und keinen Einfluss auf den Klang haben? Ich habe mich bislang mal bei Gibson umgesehen, frage mich aber, ob die Preise gerechtfertigt sind. Weiter habe ich gelesen, dass deren Modelle im entsprechenden Segment eher schwer sind. Epiphone lasse ich gleich weg, da habe ich zu viel über zu günstige Komponenten gelesen. Ich bin aktuell bei ESP gelandet. Gegenwärtig wären die beiden folgenden Modelle so das, was ich mir ansehe: ESP LTD EC-1000S Fluence (natürlich in schwarz) oder die ESP LTD EC-1000 Baritone Charcoal Metallic Satin Eigentlich fand ich die ESP LTD EC-Black Metall (schwarz logischerweise) auch interessant, allerdings hat die nur einen Tonregler, keinen Pickup-Switch und weniger Tonabnehmer. Verglichen mit den Modellen, die mein Bruder schon hat und spielt, scheint dieses Modell daher viel weniger Einstellungsmöglichkeiten bei der Stimm-Mechanik zu haben. Ausserdem wird für die beiden obigen EC-1000-Modellen angegeben, dass sie Fisherman-Tonahbnehmer hätten und dass diese besser seien, wenn man etwas variieren möchte (aufgrund der ganzen Komponenten an seinen Gitarren gehe ich davon aus, dass er gerne etwas experimentiert, wenn auch nur in seiner Sparte). So, was meint Ihr: denkt Ihr, eines der gewählten Modelle wäre passend? liege ich gänzlich falsch mit meiner Einschätzung und ist eine ESP etwas "handfestes"? Sollte ich es doch lieber mit der ESP Black Metal versuchen? Habe ich mich völlig vertan und sollte andere Hersteller und Modelle ebenfalls noch in Betracht ziehen?

Wie speichert man einen Style beim Juno-X?

Eine Frage an alle, die den genialen Synthi haben/kennen: Wenn man in den unprogrammierten Klangbänken ( " Init" ) einen selbst erstellten Sound speichern möchte und dazu so wie in der BA beschrieben zum Speichern zuerst "Shift" und dann "Menu/Write" drückt, tauchen auf dem Display eine Reihe Untermenüs auf ; auf Platz 1 steht dort: "Style and Tone" (editing). Zugleich blinkt rechts bei Parts ein Taste. Egal, was ich jetzt drücke, da wird nichts gespeichert, irgendwas mache ich da falsch. Die Bedienungsanleitung hilf da nicht, die ist viel zu wenig genau.

Wie Song schreiben (Melodie)?

Ich habe vor zwei Stunden angefangen, einen Song zu schreiben, mit dem ich meine aktuellen Gefühle und meine Gedanken, die ich mit niemandem teilen kann, verarbeiten möchte, und habe jetzt auch schon acht Liedzeilen geschrieben, allerdings bin ich ziemlich schlecht im Melodien schreiben, da alle Melodien in meinem Kopf aus anderen Liedern stammen 😩 Wie geht man da am besten vor? Im Harmonisieren hingegen bin ich dann eigentlich wieder ganz gut, nur die Melodie ist gerade der Teil, an dem ich hänge. Oder sollte ich mir zuerst die verschiedenen Akkorde überlegen und darüber eine Melodie schreiben? 😅🤔 Und auch wenn ich nicht vorhabe, den Song jemals zu veröffentlichen (falls er überhaupt fertig wird, bisher sieht es ja nicht so rosig aus), möchte ich eben trotzdem nicht direkt Melodien aus anderen Liedern übernehmen. (Mir ist bewusst, dass man nur bis zu einem gewissen Grad selbst etwas Neues schreiben kann, was sich auch noch gut anhört, aber es sollte eben nicht so wirken, als ob ich nur verschiedene Songs zusammensetze, weil das eben auch gar nicht das ist, was ich möchte) Oh, und es soll wahrscheinlich eine melancholische Piano Ballade werden, da ich solche selbst am liebsten höre und eben auch Klavier spiele 🙈

Wie kann ich diese rauen Töne, wie z.B. Christina Aguilera sie oft singt, lernen?

Ich weiß nicht genau wie man das nennt, kann sein, dass es growling ist, bin mir aber nicht sicher. Ich will aber nicht richtig wie im Metal diese Töne singen, sondern eher wie Christina Aguilera auf kurzen Tönen machen, wenn ihr wisst, was ich mein. Kann man sich das selber mit YouTube beibringen oder eher nicht? Meine Gesangslehrerin meinte nämlich sie lehrt das nicht, weil man da viel falsch machen kann.. gibt es sonst Alternativen, wo ich das lernen kann oder lernt man das vielleicht auch beim Gesangsstudium?

Metalgitarren - Equipment für Anfänger?

Ich bin momentan 14 Jahre alt und spiele etwas Gitarre auf der akustischen meines Vaters. Da ich aber ein Metalhead bin will ich mir nun eine elektrische Klampfe plus Amp und wenn nötig noch sonstiges Equipment Darum wollte ich fragen ob ihr Tipps für Gitarren, Amps etc. habt. Vom Sound her bin ich ein Fan von Thrash Metal à la Megadeth. Die Gitarre müsste aber auch preislich erschwinglich sein, da ich als 14 jähriger begrenzte Mittel habe Danke im voraus

Guter thrash/heavy metal amp/pedal?

Hallo, Ich habe vor mir bald die esp ltd kh 202 zu kaufen, mir gefällt die gitarre sehr gut, jedoch weiß ich nicht wirklich welchen verstärker und/oder welches pedal ich mir dazu holen sollte. Bin anfänger und das wär auch meine erste egitarre (davor nur akkustisch) und würde so im preisraum von 300€ bleiben wollen. Welche verstärker wären denn für thrash/heavy metal empfehlenswert? Und sollte man sich auch direkt ein pedal dazu legen oder reicht der verstärker erstmal? Danke schonmal für jede antwort ;)

Wann habt ihr 3.Lage / Vibrato angefangen?

Hallöchen , ich spiele seit 1 ½ Jahren Geige und treffe die Töne der 1. Lage schon ganz gut , hab aber noch nicht so übermäßig Tonarten , wir fangen gerade ein bisschen die b Tonarten an. Meine Freundin spiel genau so lange wie ich , aber bei einem anderen Lehrer , sie kann aber schon Vibrato + 3. Lage und spielt schon irgendwelche Konzerte. Ich hab gehört dieser Lehrer soll sehr schnell alles machen so ich es beschrieben habe, aber ich bin trotzdem ein bisschen neidisch auf sie das sie schon doppelt so viel kann wie ich und es auch schon sehr gut klingt meiner Meinung nach , für diese Kurze Zeit zumindest.... Ist sie einfach nur ein mega krasses Talent oder kann das auch am Lehrer liegen ? Ich hab keine Ahnung, aber meine Lehrerin möchte halt das ich meinen Klang und basics erstmal verfeiner und das alles "gemütlich" und entspannt ist beim Geigen damit es mir lange Spaß macht. Wann habt ihr so angefangen mit den genannten Sachen? (Vibrato/ b Tonarten oder allgemein viele Tonarten/ 3. Lage)? Würde mich sehr interessieren und was ihr zu meiner Situation sagt :) Mit lieben Grüßen

Welche Erfahrungen habt ihr beim Erlernen von Instrumenten mit Yousician?

Seit Ende letzten Jahres benutze ich Yousician, um Keyboard, Bass, Gitarre und Gesang zu üben. Ich merke, dass es natürlich keinen Musiklehrer ersetzen kann, aber dennoch enorm hilft. Ich lerne zusätzlich mit einem Gesangs- und einen Basslehrer, aber dennoch komme ich zwischen den Sessions mit Yousician wirklich gut voran, auch wenn ich immer noch totaler Anfänger, vielleicht mit Ausnahme vom Keyboard. Nutzt Ihr das Tool? Wie viele Fortschritte habt ihr damit erzielt? Welche Instrumente spielt ihr? Welches Level habt ihr bei Yousician erreicht? Welche Genres spielt ihr? Inwieweit nützt euch auch Musiktheorie, so wie z.B. Harmonielehre und Rhythmiklehre? Lasst es mich gerne wissen! Ich freue mich auf einen Austausch!