Könnt ihr mir Objektive empfehlen?

Ich bin auf der Suche nach einer Standardbrennweite für meine Canon EOS 80D und leider etwas von der Angebotsbandbreite erschlagen. Mir ist wichtig, dass ich ein gutes Objektiv kaufe, daher stelle ich mich auf einen Gebrauchtkauf ein. Mein Budget wäre bis etwa 750€ gebraucht. Ich bin auf der Suche nach einer Standarsbrennweite, gerne auch mit Weitwinkel, habe allerdings keine konkrete Vorstellung an die Brennweite. Ich habe auch erstmal keine Präferenzen, ob es eine Zoomoptik oder Fest Brennweite wird. Wichtig ist mir auch, dass ich ein Originalobjektiv von Canon kaufe, Sigma oder Tamron möchte ich mir nicht zulegen.

Wie kann ich die TRANSPORTSICHERUNG der Schreibmaschine "Rheinmetall" von Borsig AG Sömmerda lösen?

Hallo ihr Lieben alle, meine Anfrage betrifft die Schreibmaschine "Rheinmetall" von Borsig AG Sömmerda. Leider gelingt es mir nicht, den Wagen der Schreibmaschine hin und her zu bewegen. Ich vermute, dass die Transportsicherung eingeschaltet ist, weiß aber nicht, wie ich sie lösen kann, da ich keine Gebrauchsanweisung dazu habe. Kann mir da jemand helfen ? Schon im voraus vielen Dank und herzliche Grüße Kathi

Wie bekomme ich schnelle Tonleitern hin?

Hallo, ich habe das Problem dass meine Finger beim Klavierspielen immer so sehr „an den Tasten hängen“, ich kriege kein richtiges lockeres, schnelles Spiel hin. Momentan spiele ich z. B. Das hier: Und das ist ja ein recht schnelles, verspieltes Stück was irgendwie so leicht und fröhlich klingt. Mein Problem ist jetzt, dass ich die Hände einzeln super spielen kann, es klingt auch gut, hat ein schnelles Tempo und so… aber wenn ich dann beide Hände zusammen spiele, dann „verknoten“ sich meine Finger bei den Tonleitern immer irgendwie und ich bleibe hängen. Das find ich halt doof weil einzeln kann ich es ja auch. Wie kriege ich das hin dass meine Hände beim Zusammenspiel nicht so sehr „verknoten“ und die Tonleitern leicht spielen können? Schonmal Danke im Voraus!
Bild zum Beitrag

3D Drucker Hardware Problem?

Guten Tag allerseits, Ich habe bei meinem Ender 3 S1 das Bed Tramming genauestens durchgeführt und darauf geachtet, dass das Papier in jeder Ecke gleich viel Widerstand zeigt, also die Düse gleich nah am Druckbett liegt. Anschließend habe ich das Mesh-Leveling aktiviert, aber das Ergebnis zeigt immer wieder eine deutliche Unregelmäßigkeit: Die linke Seite des Druckbetts ist zu hoch, während die rechte Seite zu niedrig ist (siehe Bild). Da ich das Bed Tramming mehrfach durchgeführt und sichergestellt habe, dass die Werte währenddessen stimmten, vermute ich, dass das Problem an der Hardware liegt. Leider weiß ich nicht, wo ich anfangen soll, um die Ursache zu finden und das Problem zu beheben. Ich würde mich über hilfreiche Tipps freuen, wie ich systematisch vorgehen kann, um die Ursache der unregelmäßigen Messergebnisse zu identifizieren und das Problem zu lösen. Viele Grüße Philipp
Bild zum Beitrag

Holzlack und seine probleme... Kann mir jemand weiterhelfen?

Hallöchen. Ich habe mir vor kurzem nen günstigen Lack geholt und wollte meinen alten Sekretär lackieren. Vorbereitet habe ich wie folgt: Abbeizen, reinigen, trockenen lassen (4 Tage), abgeschliffen, vom vom Staub befreit und dann lackiert. Jetzt ist es so das der Lack in der Dose super flüssig ist und höllisch tropft (in diesem Ausmaß kenne ich das nicht) aber sich auf dem Holz nur schwer verteilen lässt und sich unmengen an Bläschen bilden. Nach dem trocknen und erneutem (sehr schweren)anschleifen genau das gleiche Spiel. Die pinsel lassen sich auch nicht wirklich reinigen da sich ein ganz komischer Film auf den feinen Borsten bildet der klebrig ist (pinsel reiniger, Verdünnung und terpentin haben nichts gebracht) Woran kann das liegen? Kann ich mit dem Lack noch was anfangen oder soll er den Pinseln in der Mülltonne Gesellschaft leisten?