Sachschaden – die meistgelesenen Beiträge

Verwandte Themen

Was kann man gegen Bälle die in den Garten fliegen und gegen Beleidigungen der Kinder tun?

Um meine Frage etwas auszuführen:
Das Problem meiner Familie ist, dass wir neben einer großen erhöhten Wiese wohnen, bei der ein Schild mit "Betreten Verboten" angebracht ist. Auch der Bürgermeister bestätigte dies, dass man da nicht Fußball spielen darf...
Wobei das nicht mal das Problem wäre. Das Problem ist, das wirklich häufig der Ball auf dem Hausdach landet, Dachplatten abbrechen, der Ball in den Garten fliegt und durch den Aufprall schon diverse Pflanzen und Blumen kaputt gemacht wurden. Durch das anschließende Holen des Balles geht noch mehr kaputt, weil die Kinder nicht aufpassen, klar, wie denn auch, dafür bekommt man erst wenn man älter wird ein Auge... Der Bürgermeister schlug vor, die Bälle einzukassieren und auf das Fundbüro des Rathauses zu bringen. Gesagt getan. Dafür ist jetzt das Problem, dass sie einen als "H****sohn", "Alter Sack",... bezeichnen. Den anderen Kids erzählen, dass wir die Bälle klauen, obwohl sie sie im Rathaus abholen könnten... Vorallem sind das zwischenzeitlich sehr viele Bälle geworden, wobei die meisten sicherlich noch geholt werden. Es geht soweit, dass sie einem damit drohen, Eier ans Haus zu werfen. Was sogar schon einmal geschah...
Falls ihr jetzt denkt, dass wir doch mit deren Eltern reden sollten, das haben wir, dann ist es mal 2 Wochen ruhig oder andere da und dann geht es wieder weiter. Die Polizei (bzw. eigentlich nur ein Beamter, der leider hier im Ort arbeitet, die anderen sind da kooperativer) meint nur, dass man doch wegschauen soll...

Früher war das zwar nervig, aber tolerierbar. Heute dagegen nimmt es wirklich seltsame Ausmaße an.

Kinder, Garten, Ball, zerstören, Jugendliche, Beleidigung, Sachschaden

Entzug der Fahrerlaubnis oder gar MPU?

Guten Tag, liebe Community!

Folgender Sachverhalt: Am Mittwoch dieser Woche stand die Polizei vor meiner Tür mit dem Vorwurf, ich habe Fahrerflucht begangen. Ich möchte an dieser Stelle klar erwähnen, wenngleich das auch jeder sagen kann, dass ich mir zu keinem Zeitpunkt über einen Unfall bewusst gewesen bin. Dazu aber gleich mehr. In jedem Falle war ich äußerst überrascht darüber und habe sofort zugestimmt, mein Auto zu begutachten. Tatsächlich finden sich an meiner hinteren Stoßstange Kratzer. Es ist ebenfalls nicht strittig, dass ich zum vorgeworfenen Tatzeitpunkt das Auto gefahren bin und in der besagten Straße Parkversuche unternommen habe. In jedem Falle will eine Zeugin meine Parkversuche gesehen und einen Knall wahrgenommen haben. Ich persönlich habe im Auto weder einen Knall wahrgenommen, noch Vibrationen, Stöße oder ähnliches gemerkt. Wohl bemerkt sind an beiden Autos Streif-Kratzer. Ich persönlich, als Laie, denke, dass, sollte es einen Knall gegeben haben, dann kein Streifvorgang, sondern ein „Drauffahren“ hätte stattfinden müssen. Aber dann passt- meiner Meinung (!) - nach das „Schadensbild“ nicht.

In jedem Falle bestreite ich nicht, dass ich das nicht gewesen sein könnte, aber ich bestreite, davon etwas gemerkt zu haben. Die Polizisten sagten bereits nach Ansehen beider Fahrzeuge dass ein Berühren der Autos, gemessen am äußerlichen Schadensbild, nicht hätte bemerkt werden müssen. Ebenso sagten sie, dass sie durchaus meiner Darlegung und dem Wahrheitsgehalt meiner Aussage vertrauten. Dennoch müssen sie die Angelegenheit von Amtswegen an die Staatsanwaltschaft leiten. Ich bestand im Übrigen während dem Besuch der Polizei darauf, sofort mit der Geschädigten Kontakt aufzunehmen. Ebenfalls bestand ich darauf, sofort mit zur Dienststelle zu fahren und eine Aussage zu tätigen - denn immerhin habe ich mir persönlich nichts vorzuwerfen, ich bin mir meines fehlenden Vorsatzes weiterhin treu.

In jedem Falle bestand an dem Auto (Geschädigte) bereits ein polizeilich erfasster Schaden. Sie beauftragte einen Gutachter und ich habe nun Angst, dass der Gutachter einen Schaden größer 1300€ datiert. Denn bei einer lackierten Stoßstange ist dies schnell der Fall.

Hier die eigentliche Frage: Wenn dem so wäre, dann wäre meine Fahrerlaubnis weg. Droht mir dann IN JEDEM FALLE eine MPU zur Neuerteilung? Geld für einen Anwalt habe ich nicht, ich werde das Urteil hinnehmen müssen. Wenn der Schaden wirklich größer als 1300€ ist, dann bleibt er trotzdem im Rahmen. Im schlimmsten Falle wird die Stoßstange gewechselt. Aber auch das kostet samt Lackierung gut 2.000€. Der Gutachter erstellt das Gutachten ohne mein Auto zu kennen. Wie will er wissen, welche Schäden von mir sein könnten? Ich habe nur waagerechte Kratzer. Das andere Auto waagerechte und senkrechte Kratzer. Kann das sein? Ich bitte um Rat. Gerne schicke ich per Nachricht (!) Bilder. Ich möchte keine Bilder eines fremden Autos öffentlich hochladen. Ich bin noch in der Probezeit.

Danke für eure Mühen.

LG

Eher unwahrscheinlich. 100%
Ja, definitiv MPU bei Schaden 1.300 - 2.000€ 0%
Nicht unbedingt, aber wahrscheinlich. 0%
Unfall, MPU, Recht, Führerschein, Probezeit, Sachschaden

Versicherung für Klamotten?

Es wäre: Mein Kleiderschrank ist voller seltener, teurer und wertvoller Pieces, die ich im Alltag genauso anziehe. Fall 1: Ich bin in der Schule und ein Mitschüler erlaub sich einen 'lustigen' Scherz und spritzt mit seiner vollen Patrone Tinte auf meine Jacke und macht sie somit wertlos. Was passiert, wenn er im Besitz einer Haftpflichtversicherung ist? Und wie sturr sind dann die Versicherungen (unterschiedlich von Versicherung zu Versicherung, ist mir klar) von von wegen, wer mit solch teuren Sachen rum läuft, muss damit rechnen? Und was, wenn der Verschulder keine Haftpflichtversicherung abgedchlossen hat? Fall 2: Ich schütte mir selbst beim Trinken von einer Tasse Kaffe die Soße über die Jacken, welche daraufhin komplett ruiniert ist. Ich erleide einen Schaden von mehreren 1000€. Was ich weiß ist, dass man Versicherungen auf Gegenstände wie Vasen, Bilder usw. abschließen kann und ich muss dazu sagen, dass diese Klamotten für mich wie eine Wertanlage fungieren, denn ich kenne mich in dem Bereich aus und kann einschätzen, dass ich ein bestimmtes Kleidungsstück in ein paar Jahren für den gleichen (oder höheren Preis) wieder verkaufen kann. Gibt es überhaupt Gesellschaften speziallisiert auf solch einem Gebiet oder kann man zu einer ganz normalen Versicherung gehen und den Deal abschließen? Was werden die dafür brauchen (Rechnungen)? Und wie teuer kann so was werden?

Kleidung, Geschädigter, Fashion, Mode, Style, Versicherung, Recht, Anwalt, Jacke, Gesetz, Haftpflicht, Richter, Sachbeschädigung, Sneaker, Trend, Sachschaden

Wer zahlt für einen Schaden am Auto auf dem Firmenparkplatz während der Arbeitszeit?

Hi, ich habe gerade einen sehr nervigen Fall und würde gerne wissen, wer jetzt eigtl. für den Schaden aufkommen muss:

Mein Auto wurde von einem Arbeitskollegen beschädigt (Firmengelände, während Arbeitszeit). Es war unabsichtlich auf dem Parkplatz (Delle mit Autotüre).

Kostenvoranschlag von Lackierrei: 900€ (Silberlack, muss sehr viel beilackiert und angeglichen werden sonst sieht man es. Auto hat noch Wert von ca. 3000€). Ich selbst bin gegen die Lackierung da unwirtschaftlich und möchte stattdessen entschädigung für Wertverlust. Mir wurde von einem KFZler empfohlen: ca. 300-400€ in den Raum zu stellen (immer noch günstiger als 900€ abzgl. MwSt bei Abrechnung nach Kostenvoranschlag)

Aber mein Arbeitskollege ist der Meinung: Tat ist während Arbeitszeit und auf dem Firmagelände passiert => Firma Versicherung zahlt.

Meine Firma kam nach 6 Monaten hin und her auf mich zu und sagt sie zahlen es selbst (die Firmenversicherung wollen sie nicht einschalten, da hier aktuell zuviel gemeldet wird), aber finden die 900€ zu hoch zum lackieren.

Zu meiner eigentlichen Frage: Wer ist hier nun in der Pflicht? Aus meiner Sicht muss die Haftplicht vom Arbeitskollegen zahlen!?

Gibt es für so einen Fall ein klare Regelung?

Ich würde die Sache endlich vom Tisch haben! Zieht sich schon ewig.

danke

Arbeit, Beruf, Recht, Arbeitsrecht, Sachbeschädigung, Sachschaden

Nachbars Katze Zerkratz Auto wer muss das Zahlen?

Hallo, habe hier gerade volgendes Problem, die Nachbars Katze hat die Motorhaube von meinem Auto komplett Zerkratzt, so das diese neu lackiert werden muss und der Nachbar weigert sich das zu bezahlen, da er meint ich kann ihm das ja nicht beweißen das es seine Katze war.

Die Situation war wie folgt, die nachbars Katze hat auf der Motorhaube meines Autos gelegene, wo ich aus dem Haus gekommen bin habe dann das Auto mit der Fernbedienung aufgeschlossen, dabei hubt das Auto immer Kurz, die Katze hat sich dabei wohl so erschreckt, dass sie sich mit ihren Krallen mehrfach in den Lack gekrallt hat und tiefe Rillen auf der ganzen Haube hinterlassen hat beim wegrennen.

Ich habe die Katze ganz klar erkannt, es war definitiv die von meinem Nachbar, ich kenne die Katze ja auch, außerdem haben wir auch keine anderen Katzen hier in der Umgebung.

Habe das meinem Nachbarn mitgeteilt und ihm die Kratzer gezeigt und ihn gebeten das doch bitte seiner Versicherung zu melden oder den Schaden so zu bezahlen, da ich das nicht einsehe dadrauf sitzen zu bleiben.

Es kam dann zu Streit, weil er das überhaupt nicht eingesehen hat und der Meinung war ich müsse ihm das beweisen und ein Video vorlegen wo man seine Kartze sieht die das tut, habe ihm daraufhin angedroht sollte er sich um das Problem nicht kümmern in irgend einer weise, würde ich die Katze sollte sie sich wieder auf meinem Grund und Boden aufhalten einfangen und in irgend ein entferntes Tierheim bringen, dass ich ihm erst nenen würde wenn er den Schaden seiner Versicherung meldet oder selber bezahlt.

Meine Frage wie ist das denn rechtlich, er muss doch als Halter dafür haften was sein Tier anstellt und es war ganz klar sein Tier, wenn das vor gericht kommt wie geht sowas aus, weil ich hab die Katze ja ganz klar gesehen und weiß das es seine war, wenn er sagt seine Katze war das nicht heisst das dann Aussage gengen Aussage und ich bleib auf dem Schaden sitzen ?

Haustiere, Versicherung, Recht, Haftpflichtversicherung, Lackschaden, Sachschaden

Kann ich eine Person anzeigen ohne Beweise zu haben, bzw. kann er mich wegen Verleumdung anzeigen?

Hallo, ich habe leider ein Problem bei mir im Mehrfamilienhaus. Vor 2-3 Monaten ist bei mir in den Keller eingebrochen worden. Die Polizei war da und da nur ein Keller aufgebrochen war und an der Eingangstür zum Keller keine Spuren waren, ging die Polizei davon aus das es sich um jemanden aus dem Haus handelt. 2 Wochen zuvor hat mit jemand aus dem Haus geholfen meine Winterreifen in den Keller zu bringen (hat also den Keller gesehen). Den Einbruch habe ich natürlich auch der Hausverwaltung gemeldet. Die sagte mir direkt den gleichen Namen, den ich auch in Verdacht hatte. Aussage: "Ja, wir wissen von Herrn X und seinen tollen Freunden". Naja da ich nichts beweisen konnte wurde das Verfahren natürlich eingestellt. Seit diesem Zeitpunkt ist die besagt Person auch sehr komisch zu mir (Grüßt kaum usw.).

Jetzt zum Eigentlichen: Am Freitag Abend bin ich von der Arbeit gekommen. Da ich mit meinem Auto sehr viel Pech habe, was Parkunfälle und Fahrerflucht angeht, laufe ich eigentlich immer ums Auto und gucke nach ob was neues da ist. Nach der Arbeit habe ich also mein Auto "überprüf", bin nach hause gefahren, habe mein Auto vor der Haustüre geparkt. Als ich nach oben gegangen bin, kam mir besagter Nachbar + 2 Freunde entgegen. Ich wollte nur einen Schlüssel oben aus der Wohnung holen und habe noch was getrunken (6-7 Minuten, max. 10). Als ich wieder nach unten bin habe ich mich ins Auto gesetzt und bin zu meiner Freundin gefahren. Dort steht das Auto auf einem abgeschlossenen Parkplatz wo nur meine Freundin, Ihre Eltern und ich Zugang haben. Am Samstag Morgen wollte ich dann einkaufen fahren und da habe ich dann gesehen, dass der ganze vordere rechte Kotflügel eingetreten war und jemand mit einem Schlüssel o.ä. die ganze rechte Seite zerkratzt hat.

Nun meine eigentliche Frage: :) Kann ich diese Person und seine Freunde anzeigen? Muss ich Beweise haben und kann diese Person mich wegen Verleumdung anzeigen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da es um einen Schaden von ca. 3000€ geht.

PS: Polizei hatte ich dann bei meiner Freundin angerufen, die wollte aber nicht kommen da das ganze in einer anderen Stadt passiert ist. Leider komme ich erst heute Abend wieder zurück und werde dann natürlich die Polizei rufen.

Auto, Recht, Anzeige, Sachbeschädigung, Sachschaden