Kind enttäuscht vom Papa Wochenende?

Hallo mein Sohn ist 7 Jahre alt, ich lebe von seinem Vater seit 5 Jahren getrennt. Das erste Jahr kam sein Vater nur sporadisch und mittlerweile geht er alle 14 Tage am Wochenende zu ihm,aber auch wirklich nur dann. Einen Tag schläft er bei ihm und den anderen Tag bei Oma. Wenn er sich richtig schlecht benimmt geht er auch direkt zu Oma. Das ist meinem Ex zuviel Stress. Und das ist keine Unterstellung, er hat es mir selber gesagt und wir haben oft drüber gesprochen. Außer der Reihe meldet er sich nicht, nimmt nicht an Veranstaltungen von der Schule oder generell von meinem Sohn teil. Wenn mein Sohn krank ist (Grippe oder so) kommt er ihn auch nicht holen.

Mein Sohn ist nicht ganz unkompliziert, er fordert viel Aufmerksamkeit und hat momentan die,, du hast mir garnichts zu sagen,, Phase.

Vor 2 Wochen hat mein Ex Mann ihn dann Freitags abends abgeholt, sie hatten sich davor 4 Wochen nicht gesehen, weil er ihn nicht geholt hatte, weil er die Grippe hatte. Mein Sohn hat sich total gefreut ihn zusehen und kam am Sonntag total enttäuscht nach Hause. Er würde sich nicht um ihn kümmern und versteht nicht warum er nicht mehr Zeit an den Wochenenden mit ihm verbringt. So habe ich ihn noch nie erlebt, er verehrt seinen Vater und war sonst immer traurig, daß er nicht länger bleiben konnte.

Nach einem Gespräch mit meinem Ex Mann stellte sich raus, das er sehr wohl mit ihm gespielt, mein Sohn sich aber sehr merkwürdig benommen hat, nicht zu ihm kuscheln gekommen ist und den ganzen Tag um Aufmerksamkeit gebettelt hat. Er war sehr frech zu seinem Vater und hat seine Grenzen mal wieder so richtig ausgetestet und somit musste er oft in seinem Zimmer sitzen.

Ich würde meinen Sohn gerne besser verstehen, was hat ihm nicht gefallen, warum war er so zu seinem Vater? Anscheinend kann er aber seine Gefühle so noch nicht ausdrücken. Er war hier dann ziemlich ungehalten und hat seine ganze Wut an mir oder seinem kleinen Bruder ausgelassen. Er merkt anscheinend, daß sein Vater wirklich nur die Pflichveranstaltung wahrnimmt und ihn abholt, aber sonst auch nichts.

Und nein ich möchte nicht gegen seinen Vater reden, ich möchte einfach das es meinem Sohn gut geht. Ich habe den Kontakt immer gefördert, seinen Vater über alles anstehende informiert, das er nicht dran teilgenommen hat, liegt nicht in meiner Hand. Nein, mich ärgert es sogar unglaublich, daß er nicht mehr an seinem Leben teilnimmt. Ich habe so oft mit ihm gesprochen, aber er hat immer andere Ausreden warum er nicht kommen kann.

Was kann ich machen? Wie kann ich es meinem Sohn leichter machen mit Enttäuschungen umzugehen? Ich wusste das dieser Tag irgendwann kommt😐

Familie, Erziehung, Psychologie, getrennt lebend, Papa, Patchworkfamilie, Umgang, Kindesalter
Vater darf Kind nur alle 2 Wochen für 1 1/2 Stunden sehen, unter Aufsicht. Kurios?!

Hallo,

ich habe einige Fragen zum Thema Sorgerecht. Ich habe jemanden kennen gelernt, der eine eineinhalbjährige Tochter hat. Erst einmal hat er mir erzählt, dass seine Exfreundin ihm das Kind "untergejubelt" hat. Pille ohne Vorwarnung abgesetzt etc. Bei dieser Geschichte habe ich schon geschmunzelt, aber es soll ja schließlich solche Frauen geben ...

Nun geht es mir aber eher um die Sorgerechts-Geschichte und zwar darf er sein Kind nur alle 2 Wochen am Wochenende sehen. Für sage und schreibe 90 Minuten und das NUR unter Aufsicht der Mutter. Ich finde das schon ziemlich hart und kann kaum glauben, dass dies grundlos entschieden wird.

Da ich mich mit diesem Thema nun überhaupt nicht auskenne, würd ich mich über ein wenig Aufklärungsarbeit freuen. Also erstens wüsste ich gerne, wer sowas überhaupt beschließt. Das Jugendamt oder ein Richter? Und kann ein Richter, wirklich nur auf Grund irgendwelcher Aussagen der Mutter, so ein hartes Urteil fällen? Denn ich befürchte, dass da schon irgendwelche Dinge abgelaufen sein müssen, ansonsten kenn ich das nur, dass ein Vater sein Kind alle zwei Wochen ein gesamtes Wochenende sehen kann und das vor allem ohne Aufsicht. Der Kindsvater erzählt halt die ganze Zeit, dass er darum kämpft sie sehen zu dürfen und er sich nichts zu Schulden kommen lassen hat.

Ich danke euch schonmal für die Antworten.

Liebe Grüße!

Sorgerecht, getrennt lebend
Hartz 4, heiraten und getrennt leben?

Hallo liebe Gemeinde,

ich erzähl euch mal von meiner Situation und ich hoffe ich bekomme hilfreiche Antworten drauf! Also erstmal gute Nachrichten: ich habe vor 2 Tagen geheiratet und bin überglücklich! Jedoch tauchen da viele Probleme mitbei auf, von denen ich im Vorhinein keine Ahnung hatte :( Ich habe im Juli 2017 mein Abi bestanden, ich wollte eigentlich studieren aber jetzt hat es doch nicht geklappt.. deshalb suche ich nun nach einen Vollzeitjob bis Oktober nächsten Jahres (um nächstes Jahr studieren zu gehen), also bekomme ich zurzeit Arbeitslosengeld ll. Ich wohne noch mit meiner Mutter zusammen und sie ist schon etwas älter und leider nicht arbeitsfähig und bezieht deshalb Erwerbsminderungsrente. Ich würde gerne mit meinem Ehemann zusammenziehen, jedoch weiß ich 1. nicht wie es dann für meine Mutter wäre, weil ihre Rente reicht ja nichtmal aus um eine kleine Wohnung zu finanzieren, und 2. kann ich nichtmal mit ihm zusammenziehen weil er zurzeit us-amerikanischer Soldat ist und in der Kaserne dort leben MUSS. Wir sind also jetzt verheiratet, leben aber aus diesem Grund getrennt und wir sehen uns leider nur ungefähr einmal die Woche weil er eben jeden Tag arbeitet und 1 Std. entfernt von mir wohnt. Nun zu meiner Frage: wie ist das denn jetzt mit dem Arbeitslosengeld, ich bemühe mich zwar um einen Vollzeitjob (habe auch schon viele Bewerbungen abgeschickt), habe aber noch keine Stelle, bekomme also noch hartz 4. Mein Mann selbst verdient auch nicht wirklich viel, er ist in einem niedrigen Rank. Müsste er dann trotzdem für mich Unterhalt bzw einen Teil davon zahlen, auch wenn wir nicht zusammen leben können und er nicht so viel verdient? Ich will halt echt nicht dass er nun auch noch für meinen Unterhalt aufkommen muss, ich hab angst dass er dann denkt ich hab ihn nur wegen Geld oderso geheiratet und ich würde mich unglaublich schämen wenn er für meinen Unterhalt zahlen müsste.. Und an alle die denken ich will nur das beste aus dem Staat ziehen: NEIN ich bemühe mich WIRKLICH um einen Vollzeitjob, habe nur noch keinen und ich will nicht dass mein Mann in dieser Zeit für mich zahlen muss! Ich hoffe ich habe meine Frage so verständlich wie möglich gestellt und freue mich auf eure Antworten!

LG

Wohnung, Geld, heiraten, Arbeitslosengeld, Unterhalt, Arbeitsamt, getrennt lebend, Hartz IV, Jobcenter, Ausbildung und Studium
Getrennt lebend aber nicht getrennt sein... Steuerklassen Problem

Hallo! Mir stellt sich folgendes Problem:

Meine Frau und ich haben uns für einige Monate getrennt aber schließlich wieder zueinander gefunden. Während der Trennung bin ich aus unserer gemeinsamen Wohnung in A ausgezogen und wohne jetzt in B. Seit kurzer Zeit habe ich eine neue Arbeitsstelle in C gefunden.

Entfernung A-> C 81km / Fahrzeit 115min Entfernung B-> C 83km/ Fahrzeit 50min Entfernung A-> B 20km / Fahrzeit 20min

Zurück in die gemeinsame Wohnung möchte ich nicht ziehen weil ich täglich 30min länger unterwegs wäre und mich außerdem nicht mehr mit meinen Schwiegereltern verstehe die im gleichen Haus in A wohnen. Meine Frau studiert in A und benötigt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nur 15min bis zur Uni. Von B aus benötigt sie mehr als 1 Stunde.

Daher möchten meine Frau und ich vorerst an unseren jeweils verschiedenen Wohnorten wohnen bleiben bis wir nach ihrem Studium eine neue gemeinsame Wohnung beziehen.

Ich möchte nun einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellen und mich auch im gleichen Anlauf ordnungsgemäß ummelden.

Allerdings habe ich auf meinem zuständigen Amt nachgefragt und dort wurde mir mitgeteilt, dass ich zur Ummeldung meine Lohnsteuerkarte mitbringen müsse damit meine Lohnsteuerklasse von III auf I geändert wird. Meinen Verweis dass meine Frau und ich NICHT getrennt lebend, sondern nur getrennt wohnend sind wurde mit der Antwort „Das könne ja jeder behaupten!“ abgewehrt.

Was kann ich tun?

Besten Dank im voraus!

Steuern, Trennung, getrennt lebend, Steuerklasse, Steuerrecht, verheiratet