Zerlegt ihr eure Autos um beim Verkauf mehr zu bekommen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn das Radio z.B. sehr hochwertig ist, wirst du beim Verkauf dennoch keinen Mehrpreis dadurch erzielen.

Wenn es noch taugt, baue es aus (Blendenrahmen nicht verbummeln!!!, Code Notieren!) und biete es danach separat an.

Ich habe das immer so gemacht. Ebenso mit Rückleuchten, und einem hochwertigen Lederlenkrad.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Über 30 Jahre Hobbyschrauber Erfahrung

Das einzige was ich nachträglich eingebaut hab, war ne armstütze - die hab ich nicht ausgebaut. Erstens wurde die mit Schrauben befestigt und wir haben ins Plastik gebohrt. Und zweitens: die Stütze kostete 40 bis 50 Euro. Ausgebaut krieg ich ggf. zehn Euro - ist den Stress nicht wert. Da mein altes Auto an meine Mutter ging, bin ich da eh netter.

Wenn du die Originale noch hast und es dir den Aufwand wert ist würde sich das lohnen. Denn Vielen ist der Aufpreis von 2000 Euro für eine bessere Anlage nicht wert. Sie wollen das Auto.

Ich verbaue in meinen Fahrzeugen sowieso nix, deshalb hatte ich den Fall noch nie.

Das würde ich tun, ja. Ich habe gemerkt, dass man nicht im Entferntesten das bekommt, was man reingesteckt hat, also gibts ggf auch einfach ein Auto ohne Radio, weil sowieso jeder sein eigenes hat.

Besonderes Zubehör, das ich selbst verbaut habe, baue ich natürlich wieder aus. In meinem Auto steckt eine Musikanlage für 3000€, den Aufpreis zahlt niemand. Zumal ich die Anlage ja auch im nächsten Auto wieder drinnen haben will.