ZDF, Fernsehgarten, Wie kann diese Sendung attraktiver gestaltet werden für jüngeres Publikum?
Was für Ideen gibt es, um mehr Schwung reinzubringen? Obwohl noch junge Stars auftreten ,zur Zeit eher für 50 +.. Sonntags schläft man oft lange ,schaltet den Fernseher ein ,gegen Mittag
1 Antwort
Das ganze Sendekonzept ist für meine Altersklasse (bin 34) vollkommen uninteressant und bietet keinen Anreiz zum einschalten. Die auftretenden Interpreten sind langweilig und eher was für den älteren Geschmack und ein Publikum, das gern im Takt mit klatscht, die Moderatorin ist eine komplett andere Generation (meine Mam findet Andrea Kiewel allerdings gut, ich persönlich finde sie auch nicht sooo schlecht, aber damit stehe ich in meinem Alter fast alleine da.. Fernsehgarten sehe ich allenfalls wenn ich zufällig sonntags meine Mam besuche), Rubriken wie Verbrauchertipps oder Kochen und belangloser Talk sind auch nicht unbedingt Gründe, wegen denen ich die Sendung einschalten würde.
Ich fand den Fernsehgarten eigentlich nur als Kind interessant, da habe ich überwiegend Schlager gehört und kam in den 90ern sonntags gut auf meine Kosten. Ich war im Juli 2000 auch mal bei einer Aufzeichnung auf dem Mainzer Lärchenberg, das war ein toller Tag. Damals sind Karel Gott, Angelika Milster und Laith Al-Deen aufgetreten.
https://youtu.be/wjoYPKx3eVk?si=QiUIqriWkDkDMsNn
https://youtu.be/L6g9x76u6K0?si=gA8zYLapkO4Va90C
Der Sänger war damals tatsächlich cool und angesagt. Heute sind da ja nur seltsame Schlagerinterpreten mit Bumm-bumm-bumm, wenn ich das bei meiner Mam sehe... für alle anderen Sänger und Gruppen ist der Fernsehgarten wohl zu uncool. Leute wie Thomas Anders, Giovanni Zarrella, Gülcan Kamps, Semino Rossi oder Wayne Carpendale (ich habe gerade beim ZDF mal online geschaut, wer da in dem letzten Monaten zu Gast war) sind Promis, mit denen meine Generation meist wenig anfangen kann.
Man müsste heute wahrscheinlich eine anderen Präsentation wählen, weniger Geplänkel, weniger Schlagermusik und die Sendung insgesamt etwas lockerer gestalten, damit sie beim jüngeren Publikum ankommt.
Danke.
Was man da sieht ist total uninteressant. Die Sendung mag ihre Fans haben, aber das sind meistens ältere Leute, die zum Beispiel Semino Rossi mögen oder Thomas Anders gut finden - für meine Freundin und mich und meine Kumpels sind das Promis, zu denen wir null Bezug haben und die uns nicht interessieren.
Wenn dann noch Johann Lafer kocht und grillt oder Plätzchen backt und Andrea Kiewel irgendwelche "lustigen" Spiele mit dem Publikum anfeuert oder ein Schlagersänger barfuß Limbo tanzt und es für Anrufer einen Audi A3 sowie eine gediegene Kreuzfahrt als zweiten Preis und als dritten Preis einen DVD Player zu gewinnen gibt, ist das für uns einfach nur altbacken und spricht uns nicht an.
Es gibt zwar Leute in meinem Alter, denen ich es zutraue, dass sie gern den Fernsehgarten sehen und daran Spaß haben, aber das dürfte die krasse Minderzahl sein.
Genauso da meine ich, treffend formuliert