WS2812b LEDs mit switching power supply betreiben?
Ich wollte wissen ob es möglich ist WS2812b LEDs mit einem switching power supply zu betreiben oder ob sich die LEDs alle paar micro Sekunden zurücksetzen weil die Versorgung ja immer kurz da und dann wieder nicht da ist.
Oder kann ich die Ausgangsspannung vielleicht einfach mit einem Kondensator glätten?
Oder ist so ein Kondensator bereits im Netzteil enthalten damit ich wirklich DC bekomme und kein sehr hochfrequentes AC Signal? (PWM)
3 Antworten
Oder ist so ein Kondensator bereits im Netzteil enthalten damit ich wirklich DC bekomme und kein sehr hochfrequentes AC Signal? (PWM)
Ein Schaltnetzteil liefert immer Gleichspannung - keine Wechselspannung, sonst wär's kaputt. Auch keine gepulste Gleichspannung und kein PWM, es ist ja kein Dimmer. Schaltnetzteile sind heutzutage die Standardbauform für so ziemlich alles an Elektronik - ich weiß nicht wann ich das letzte Mal ein Netzteil mit klassischem Trafo gewuchtet habe.
Natürlich gibt's da eine gewisse überlagerte Ripplespannung, die aber in jedem vernünftigen Schaltnetzteil genügend ausgefiltert ist - was dank der hohen Frequenz ja sogar einfacher (jedenfalls kompakter) möglich ist als bei den umgeklappten 50 Hz, wo man noch dicke Elkos reinschalten musste.
weil die Versorgung ja immer kurz da und dann wieder nicht da ist.
Was sollte das denn für ein Netzteil sein?
Ein Netzteil ist ja dazu dar um eine mehr oder weniger stabile Spannung zu bekommen.
Oder meinst du ein PWM codiertes Signal
Aber das ist ja kein Netzteil sondern ein Dimmer für normale LEDS.
Ein solches Rechtecksignal wäre natürlich ungeeignet für diese gesteuerten LEDS.
switching power supply = schaltnetzteil
und dieses wird dir gleichspannung rausgeben..wieviel ripple-spannung noch drauf ist, je nach netzteil-Quali..je weniger desto besser.