Wozu sind die Elkos auf einer Computerplatine?
5 Antworten
Die allermeisten sind zur Spannungsstabilisierung. Zum Glätten von Spannungspeaks.
Ein paar wenige können noch zur DC-Entkopplung (AC-Kopplung) im Audio-Bereich des Boards sein, also beim MIC-Eingang oder Line- oder Kopfhörerausgang.
Allgemein puffern von Spannungsschwankungen, Störungen filtern, kurzfristige Spitzen ausgleichen oder beim Netzteil glätten von "Buckeln" (Halbwellen) nach dem Gleichrichten.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und wünsche ein schönes Wochenende.
ELKOs auf Computerplatinen unterstützen die Spitzenströme bei digitalen Bausteinen. Denn bei der CMOS-Technologie (ist heutzutage stark verbreitet) entstehen nur hohe Ströme beim Wechsel des Zustands von Low zu High bzw. High zu Low.
Hingegen sind im statischen Zustand die Ströme in der CMOS-Technologie sehr gering.
Fazit:
Somit unterstützen/versorgen diese ELKOs die digitalen CMOS-Bausteine und vermeiden Stromspitzen auf den Zuleitungen zwischen Netzteil und CMOS-Bausteinen.
Daher sitzen diese ELKOs auch möglichst nahe an den CMOS-Bausteinen.
Hingegen sorgen die großen ELKOs direkt im Netzteil für die Stabilisierung/Glättung der Versorgungsspannung.
Viel Erfolg!
Stabilisieren Schwankungen in der Spannung, filtern Störungen raus, teilweise speichern sie Energie um Lastspitzen auszugleichen, trennen manchmal Schaltungen
Um Spannungsspitzen zu glätten und kurze Störimpulse zu unterdrücken