Wozu ist Rap-Musik da? Was sind Gründe, sie zu hören?
Hallo zusammen!
Wer von euch hört Rap-Musik? Das würde mich interessieren.
Und zwar kenne ich viele Leute, die Rap hören. Ich selber mag das Genre aus ästhetischem Missfallen allerdings nicht, wie so viele andere Genres auch. Dass ich Pop-Musik nicht mag kann ich mir aufgrund der schlechten Qualität dieser erklären. Aber ist Rap-Musik wirklich immer von schlechter Qualität? Das glaube ich nicht, doch ich verstehe Rap-Hörer trotzdem nicht, würde sie aber gerne verstehen. Wo also hat Rap seinen Reiz? Weshalb hört man das?
Deutschrap finde ich am grausamsten. Von dem, was ich gehört habe sind Text/Beat meist billig und schlecht, im schlimmsten Fall dann auch noch pseudo-intellektuell. Soll das komisch sein und mein Humor wird dem einfach nicht gerecht oder wird das tatsächlich als "schöne" Musik wahr-, sowie ernst genommen?
Dann gibt es ja auch noch ganz populär den Ami-Rap, wo ich bisher nichts gutes gefunden habe. Was empfehlt ihr da, das qualitativ hochwertig, also guter Rap ist? Ich weiß, es gibt viele beliebte Rapper, die ich persönlich aber einfach nur lächerlich finde. Beispiel: Insane Clown Posse. Was sagt ihr dazu?
Es gibt natürlich auch noch andere Rap-Richtungen. Von französisch bis kosovarisch, alles drin. Worum geht es da (ich spreche nur englisch/deutsch) und was unterscheidet diese Sorten von deutschem Rap? Gibt es ausländischen Rap, der besonders gut ist? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht? Was ist beliebt oder ist es gerade gut, weil es nicht so beliebt ist? Einzelmeinungen? Ich würde mich gerne damit beschäftigen, nur fehlt mir der Zugang.
Und zuletzt: Woran liegt es, das mir Rap so missfällt? Ist er grundsätzlich dumm? Oder hat das etwas mit Gewohnheit zu tun, und meine Ohren reagieren deshalb darauf so unangenehm, weil ich mit anderer Musik aufgewachsen bin?
Ich kenne nämlich einige in meinem Alter (16-20, auch älter) eher flüchtig als richtig gut, die mir in einigen Fällen nicht dumm vorkommen, die aber ausschließlich Rap Musik hören. Exzessiv und immer, wenn es ihnen die Zeit erlaubt. Das verbindet diese Leute auch, weshalb ich nicht wirklich dazugehöre und zur Rap-Musik auch keinen Zugang habe, der sie mir näher bringen könnte. Der Traum dieser Leute ist es i.d.R., später etwas mit Rap zu machen. Ich bin ihnen nicht unbedingt abgeneigt, nur ihrer Musik. Bin ich da irgendwie merkwürdig? Ich verstehe meine Abneigung selber nicht recht. Bitte um hilfreiche Erklärungen.
PS. Ich (bin 17) höre seit jeher hauptsächlich alte Rock Musik (v.a. progressive rock). Ein breites Spektrum von am liebsten Tom Waits, Bob Dylan, Neil Young, Genesis, Pink Floyd und viele, viele mehr. Klassische Musik mag ich auch. Ein Beispiel: Philip Glass. Im deutschen Raum mag ich Leute wie Konstantin Wecker, die von BAP, Ambross, Element of Crime, Einstürzende Einbauten und auch noch ein paar andere. Vielleicht hilft das als Orientierung für diejenigen, die mir eine Antwort auf meine Fragen geben können.
Es würde mich wirklich interessieren!!!
6 Stimmen
8 Antworten
Also, ich höre so gut wie alles, daher auch in der Umfrage angegeben. Inzwischen höre ich sogar Sachen in die Jazz richtung, was ich früher gar nicht konnte. Von Klassik zu Heavy Metal, nur Reggae und Techno fallen gänzlich aus meinen Playlists.
Unter anderem höre ich auch Rap. Aber qualitativ hochwertigen, der eine Geschichte erzählen. So bin ich zum Beispiel absoluter Fan vom Hamilton Musical und ich höre auch zum Teil Flipsyde. Ich kann dir nicht genau erklären, woran es liegt, dass ich es mag. Aber ich mag den Rhythmus und den Wechsel zwischen Melodie und Sprechen. Manche Rap-Musik ist auch sehr berührend, wie zum Beispiel Happy Birthday von Flipsyde oder The world was wide enough aus Hamilton.
Zum Teil mag ich sogar deutschen Rap, aber das ist seeehr wenig.
Manche Rap-Musik wirkt auch motivierend auf mich, wie Alexander Hamilton aus dem Musical.
Aber wie TheDankster schon gesagt hat, jeder hat seinen eigenen Geschmack. Bei mir hat sich in 16 Jahren ein weitgefächerter Musikgeschmack ausgebildet, aber ich habe auch noch bestimmte Richtungen, die ich überhaupt nicht hören kann und von denen ich nicht verstehe, dass sie so oft gehört wird. Wie zum Beispiel das Zeug, das momentan irgendwie alle hören und das im Radio auf Planet Radio rauf und rutner läuft.
Ich hoffe, ich konnte dir wenigstens etwas weiterhelfen. :) LG und schönes Wochenende
Alles, wirklich alles, außer Rap! 😱
Jazz und Schlager gehören auch noch zu meinem No-Go, aber da kann man ja wenigstens noch von Musik reden, da hier eine Melodie vorhanden ist. ^^'
Genauer kannst du es hier nachlesen, was ich an Musik so alles mag.
Habe jetzt keine Lust nochmal alles aufzuschreiben. Wird ohnehin mal wieder viel zu viel. 😅
https://www.gutefrage.net/frage/hoert-ihr-auch-geschichten-in-musik?foundIn=list-answers-by-user#answer-235653421
Soweit ich weiß, bin mir aber nicht ganz sicher, diente Rap ursprünglich dem verbalen "Krieg" - eigentlich eine super Idee, wie ich finde - und wurde von Afrikanern erfunden. Ich finde, wenn schon Rap, dann doch bitte von Afrikanern. ^^' Denn man kann es nun mal nicht abstreiten, dass Afrikaner doch meistens eine ganz andere, dumpfere und auch wärmere Stimme besitzen, als zum Beispiel Europäer. Das ist auch der Grund, warum ich afrikanische Volksmusik zu meinen Favoriten zähle, denn Afrikaner haben schon bereits die Stimme als Instrument, wie ich immer so schön sage.
Meine persönliche Meinung zu Rap:
Ich frage mich immer wieder, warum Rap als Musik bezeichnet wird, denn es ist doch eigentlich keine Musik, sondern eher ein Takt. 😄 Dazu kommen noch oft diese obercoolen Ganstaa-Altaa-Fuchteleien, die eher einem spastischen Anfall gleichen, als wirklicher Unterhaltung, gepaart mit einem Blick, der zeigen soll, wie harrrt man doch ist... So cool, dass es schon hinter einem schneit. 😃 Schon allein das Getue und auch diese "Worte", wie zum Beispiel das ständige "Alta" bei jedem Satzanfang, stoßen mich richtig ab. ^^' Naja, es werden wohl auch einigen Leuten meine vielen hässlichen, quietschigen Smileys auf die Sacknaht gehen. 😁😜
Dennoch muss man aufpassen, dass man hier nicht zu sehr assoziiert.
Nicht jeder Rapper ist gleich ein brutaler Schläger. So ist zum Beispiel auch nicht jeder Rap frauenfeindliche, primitive Musik... Ich meinte doch "Tackt". ^^
Und zuletzt: Woran liegt es, das mir Rap so missfällt? Ist er grundsätzlich dumm? Oder hat das etwas mit Gewohnheit zu tun, und meine Ohren reagieren deshalb darauf so unangenehm, weil ich mit anderer Musik aufgewachsen bin?
Ich bin auch nicht mit afrikanischer Musik groß geworden. ^^
Ich denke, die einzige Antwort, die man dir hier geben kann, ist:
Jeder hat einen anderen Geschmack. Das war's auch schon. ^^
Das sieht man zum Beispiel auch hervorragend beim Thema "Mode".
Wo Rapper wieder eher wert auf Hosen legen - die für mich irgendwie so aussehen, als wäre eingekackt wurden und man denkt, dass noch nicht gelernt wurde, wie man sich die Hosen richtig hochzieht - empfinden genau solche Leute wieder meine geblümten Kleidchen als kitschig. Ich denke, sie würden auch bei meinem "Style" die Nase rümpfen und vielleicht auch lachen. ^^
Du siehst. Der persönliche Geschmack, wie auch die eigene Meinung,
sind einfach bloß subjektive Wertungen.
-----
So, ich hoffe, ich habe jetzt nicht all zu viele Rapper verärgert. ^^'
Ein bisschen Aas muss auch mal sein. Also bitte nicht all zu ernst nehmen. 😉
Nicht einmal die Korrektur hat geklappt! 😂 So ist das halt, wenn man mal wieder total übermüdet im GF unterwegs ist...
Gute Nacht. 😴
Jeder hat nen anderen Geschmack. Ich finde englischen/amerikanischen rap am besten. Rock musik finde ich zum Beispiel GRAUSAM
Höre alles vom englischen rap...Eminem, Kendrick Lamar, Snoop dogg, etc....
Beim Rap geht es nicht primär um die Melodien, Beats bzw. allgemein um die Musik. Es geht vor allem um die Texte. In so gut wie keiner anderen Musikrichtung wird so sehr auf Wortspiele, Reime, sprachliche Stilmittel usw. geachtet wie im Rap. Es sind quasi die Gedichte unserer Zeit. Was damals ein Shakespeare, Göthe oder Kästner war, ist heute ein Eminem, 2Pac oder Biggie, oder in Deutschland z.B. ein Dendemann.
Um zu verstehen, was Rap und Hip Hop bedeuten, muss man sich auch mit den Anfängen vertraut machen. Afro Amerikaner, Ghettos, Polizeigewalt, Drogen- und Gangkriege usw. Und dann dachte sich einer, er verpackt seine Erlebnisse und die Zustände dort in seine Texte. Damals hatte Rap sogar die Kraft, auch politisch etwas zu verändern.
Heute gehts zum Großteil, zumindest in Deutschland, entweder um gestellten Gangsterrap oder um banalen Mainstream pop rap.
Dabei hatte deutscher Rap durchaus was zu bieten. Leute wie Dendemann oder Samy Deluxe waren der Shit damals, und das nicht, weil sie über ihr Gangsterleben usw gerappt haben. Sie hattens textlich einfach drauf. Man hat gespürt, dass sie motiviert waren und hinter Hip Hop standen.
Heute findet man abgesehen von der Untergrundszene leider kaum noch anspruchsvolle Tracks.
Hier ein paar Empfehlungen:
2 Untergrund Tracks und 2 Oldschool Tracks:
https://youtube.com/watch?v=ncmThyPJgwE
https://youtube.com/watch?v=YuMUJT7iXBE
Wenn dann eher Volksmusik als Rap. Kann mich eher mit der Volksmusik als mit Rap identifizieren.
* geworden ^^