Wozu gehört diese Blatt?
Hallo Leute, ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Weiß von euch jemand, zu welchem Baum dieses Blatt gehört? Ich freue mich über schnelle Antworten :-)

4 Antworten
Nabend,
tatsächlich ein seltsames Blatt...
Ich würde auf Grauerle tippen. Typisch dafür wäre, dass es doppelt gesägt ist (große Zacken mit kleinen Zacken) allerdings gehen die Einbuchtungen hier schon ganz schön tief und auch haben Grauerlenblätter eigentlich stärker ausgeprägte Riffelung.
Eine andere Möglichkeit wäre die schwedische Mehlbeere, allerdings wächst die in Deutschland nur sehr spärlich.
Schau doch mal bitte auf die Unterseite des Blattes. Ist diese graufilzig behaart, ist es vermutlich doch die Grauerle. Ich befürchte, du hast nicht mehr als ein Blatt?
Lieben Gruß
Auch die schwedische?
Ebereschen sehe ich hier häufiger aber die einzige schwedische Mehlbeere, die ich bis jetzt live gesehen habe, wurde bei uns im neuen botanischen Garten angepflanzt.
In der Regel haben die anderen Sorbusarten ja auch nicht diese krasse doppelsägung, bzw. so tiefe Furchen.
echte Mehlbeere ist nicht so stark gezackt wie die schwedische .
schwedische Mehlbeere scheint mir am wahrscheinlichsten .-lg.
Dann schlag ich mich auf eure Seite und stimme ebenfalls für die schwedische Mehlbeere. Ich wusste nicht, dass es die so oft zu - äh in Essen gibt =)
Aber malim Ernst: Nur mit einen Batt alleine kann man nicht sicher die Art bestimmen.
Aber manchmal mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit :P
Mir auch, oppe. http://www.blattbestimmung.de/blattform-eifoermig.htm
[url=http://www.smiliesuche.de/lachende/][img]http://www.smiliesuche.de/smileys/lachende/lachende-smilies-0101.gif[/img][/url]
Ich würde auch auf die Mehlbeere tippen. Vergleich einmal die Bilder mit deinem Baum. Dann weisst du ob wir richtig liegen.



Komplettfoto, Standort und Borkenbild wären nicht schlecht.
Erle könnte das sein, http://de.wikipedia.org/wiki/Erlen_%28Botanik%29
Mehlbeere ist richtig, allerdings gibt es unzählige Arten, das kann man an dem Bild (und an einem einzelnen Blatt auch sonst) nicht erkennen.
Mehlbeere, die wird hier sehr oft als Parkstrauch angepflanzt.