Ist das ein Ahorn?
Hallo Leute,
ist das ein Ahornbaum?
Anbei ein Blatt und die Rinde des Baumes. Wenn es kein Ahorn ist, was ist es dann?
4 Antworten
Ja, das ist ein Feld-Ahorn (Acer campestre).
Dabei handelt es sich um einen bis zu 20 Meter hohen, sommergrünen Laubbaum.
Das Verbreitungsgebiet von Acer campestre befindet sich in der Hartlaubvegetation und wintermilden Steppe und im Kulturland an der Nordküste Algeriens, in der Hartlaubvegetation, wintermilden und winterkalten Steppe und Heide, im Laub- und Mischwald und Kulturland des europäischen Festlands (vom Kantabrischen Gebirge und Iberischen Randgebirge bis nach Sizilien, den Southern Uplands und der Donniederung) und in der Hartlaubvegetation, wintermilden Steppe, im Laub- und Mischwald und im Kulturland des Pontischen Gebirges (Nord-Türkei).
Aber auch im Laub- und Mischwald, in der wintermilden und winterkalten Steppe und im Kulturland des Kaukasus' und Elburs' (äußerster Norden des Irans) kommt er vor.
Mittlerweile kommt er aber auch in Parks und Gärten ganz Europas und im Kulturland und der Heide Schottlands (Großbritannien) und Irlands (= die gesamte Insel), im Kulturland um das Rheindelta (Nordwest-Belgien und West-Niederlande) und das IJsselmeer (Nordwest-Niederlande) und im Kulturland Frieslands (Nord-Niederlande) und Ostfrieslands bis ins Alte Land (Nordwest-Deutschland) und Dänemarks sowie im Laub- und Mischwald und Kulturland südlich des Vänersees (Süd-Schweden) vor.
Grüne Grüße
Douka
Diese Informationen stammen aus meinem Biologie-Studium, meinem Geographie-Studium, eigener Erfahrung mit der heimischen Flora und Fauna; Jäger, E. J. (2017): Familie Sapindaceae JUSS. - Seifenbaumgewächse. In: Jäger, E. J. (Hg.): Rothmaler. Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. 21. Aufl., Berlin & Heidelberg: 508-510.; "KOSMOS Tiere und Pflanzen DER GROSSE KOSMOS-NATURFÜHRER Über 1900 Arten © 2015, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart.", "Haack Weltatlas Medienpaket inklusive: • Übungssoftware auf CD-ROM • Arbeitsheft Kartenlesen mit Atlasführerschein Nordrhein-Westfalen Klett 1. Auflage © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015. Ernst Klett Verlag Stuttgart • Gotha" sowie https://de.m.wikipedia.org/wiki/Feldahorn [24. Oktober 2024].
Feldahorn Acer campestre
Heimischer Baum in naturnahen Mischpflanzubngen gerne verwendet, auch als mittelgrosser Strassenbaum / Parkbaum beliebt
Ich habe keine Universitaet besucht und komme von der handwerklich praktischen Seite. Zum Teil habe ich auch in Planung und Beschaffung mitgewirkt.
Der Internetverweis UNTEN - die Einleitung erklaert es ... Pflanzen sind ein "Werkstoff" fuer Umweltfunktionen, Aesthetik Rohstoffgewinnung, Ernaehrung ...
Pflanzen, die Auswahl fuer die gestellte Aufgabe als Gestaltungsmittel unter Beruecksichtigung des Standortes fuer optimales Gedeihen
"Ich habe keine Universitaet besucht und komme von der handwerklich praktischen Seite. Zum Teil habe ich auch in Planung und Beschaffung mitgewirkt."
Ja, kein Problem. - Deutschland braucht sowieso viel mehr Handwerker. - Heutzutage gibt es immer mehr Wissenschaftler und immer weniger Handwerker. - Das hat recht negative Auswirkungen für den Staat und die Wirtschaft sowie einzelne Unternehmen und private Haushalte.
"Der Internetverweis UNTEN - die Einleitung erklaert es ... Pflanzen sind ein "Werkstoff" fuer Umweltfunktionen, Aesthetik Rohstoffgewinnung, Ernaehrung ..."
Achso, OK.
Das stimmt. - Pflanzen sind für den Menschen - wie du geschrieben hast - in sehr vielen Bereichen hilfreich bis absolut notwendig.
Allerdings geht es mir darum, mit Pflanzen so umweltschonend wie möglich umzugehen. Deswegen habe ich vor, größtenteils Stein, Beton, Asphalt und Metalle als Baumaterialien und Haare und Kot als Brennmaterialien zu nutzen. Deshalb habe ich auch vor, in einiger Zeit Ingenieure daran forschen zu lassen, wie effizient die Verbrennung von Haaren und Kot ist.
In manchen Bereichen - wie bei Papier und Pappe - würde ich wegen der sehr guten Eigenschaften von Cellulose weiterhin Holz verwenden. Aber die Bereiche, in denen Holz genutzt wird, sollten nur möglichst wenige sein.
Ja denke schon dass es ein Ahorn ist und sonst gibt es auch so mehrere apps mit denen du so Bäume bestimmen kannst:)
Ja, das ist auf jeden Fall ein Ahorn.
Um genau zu sein: Ein Feld-Ahorn (Acer campestre).
Acer campestre ist ein bis zu 20 Meter hoher, sommergrüner Laubbaum, der heutzutage in der Hartlaubvegetation, wintermilden und winterkalten Steppe, Heide, im Laub- und Mischwald und Kulturland vom Kantabrischen Gebirge und Iberischen Randgebirge (beide in Spanien), der Nordküste Algeriens, von Sizilien (Italien), vom Pontischen Gebirge (Türkei), Kaukasus und Elburs (Iran) bis zur Donniederung (Russland), zum Vänersee (Schweden) und bis nach Irland verbreitet ist.
Das ist ein Feldahorn
https://de.wikipedia.org/wiki/Ahorne
es gibt mehr als 100 verschiedene Arten, die durch unterschiedliche Blätter und Borken zu unterscheiden sind.
Das ist vollkommen richtig.
Wikipedia sagt: "Je nach Autor gibt es 110 bis 200 Ahorn-Arten." [24. Oktober 2024]
Sehr gut.
Und herzlichen Dank für die Bestätigung.