Wortschatz erweitern (Sprachen)?
Ich habe bereits zahlreiche Artikel zum Thema Wortschatzerweiterung gelesen. Immer wieder heißt es: „Lesen, lesen, lesen!“, und ja, Lesen ist zweifellos wichtig. Doch mir stellt sich eine konkrete Frage: Wie schaffe ich es, markierte Wörter oder Textstellen aus meinem passiven Wortschatz in den aktiven Gebrauch zu überführen?
Momentan markiere ich beim Lesen unbekannte Begriffe, aber sie bleiben oft „stumm“. Ich möchte sie nicht nur verstehen, sondern auch selbst sicher anwenden können – besonders im schriftlichen/mündlichen Ausdruck.
Habt ihr Methoden, um diesen Transfer zu schaffen?
3 Antworten
Hallo HaRoLdonfire!
Zunächst kannst du die neuen Wörter in Wortfamilien einbetten:
Wörter nach Wortfamilien finden und ordnen – Dazu suchst du Wörter mit einem gleichen Wortstamm. Ein Wortstamm ist ein Teil von verschiedenen Wörtern, der meist gleich geschrieben wird.
Die Wörter einer Wortfamilie zum Wort spielen z.B können unterschiedlichen Wortarten angehören. Bei der Wortfamilie -spiel- sind alle drei Wortarten vertreten: spielen als Verb, Spielstraße, Spielregel, Reaktionsspiel und Nachspielzeit als Nomen und verspielt als Adjektiv. Der Wortstamm kann am Anfang (Spielstraße), in der Mitte (Nachspielzeit) oder am Ende (Reaktionsspiel) vorkommen. So verknüpfst du mit dem einen gleich viele andere Wörter.
Wenn du dann kurze Notizen schreibst, die zur neuen Wortfamilie passen, lernst du die Anwendung in Sätzen. Vorausgesetzt, du findest jemanden, der sie "korrigiert".
Ansonsten: Sprechen, kommunizieren sooft es geht.
LG
gufrastella
Ausserdem, hat nicht jedes Wort in der Wortfamilie den gleichen Wortstamm?
Ich nehme noch einmal die Wortfamilie spielen. Eine Notiz wäre zum Beispiel: Ich sah auf dem Spielplatz ein Kind an einem Spielgerät, das wie ein Netz aus dicken Tauen aussah.
Ja, genau: Jedes Wort in der Wortfamilie hat den gleichen Wortstamm.
Achso, 1. Wortfamilie 2. Mehrere Verben/Nomen zur Wortfamilie mit gleichem Stamm 3. Sätze zur Wortfamilie
Ja, das meinte ich.
Eine weitere Möglichkeit ist es, Synonyme zu neuen Wörtern zu suchen und in kurzen Sätzen zu notieren.
Schaue dir Filme an,wenn du auf gehobenere Sprache wert legst,dann evtl auch ältere Filme
Versuche "häppchenweise" neue Wörter in deinem Alltag einzubringen. Du musst ja nicht alle markierten Wörter verwenden. Suche dir erst einmal 2-3 Wörter raus und überlege wo diese verwendet werden könnten. Dann achte aktiv darauf diese Wörter zu benutzen. Du könntest auch selbst Texte schreiben und diese Wörter verwenden. Somit gewöhnst du dich daran.
danke für den Tipp, den werde ich sicherlich ausprobieren. Jedoch stelle ich mir die Frage was dann das Lesen bringt, wenn ich nur einzelne Wörter erlerne.
Wiederholung und neue Wörter. Lesen ist extrem gut wenn du neue Wörter lernen willst. Ich würde dir aber fortgeschrittene Bücher empfehlen mit besserer Lyrik
Entschuldige, aber ich bin mir nicht ganz sicher was Sie hiermit meinen. Könnten Sie das vereinfachen? Bin gerade ein bisschen verwirrt. xD