Wohin für ein Auslandsjahr? 🇦🇺🇨🇦🇳🇿?
Hi!
Ich möchte 26/27 gerne ein Auslandsjahr machen, doch ich kann mich nicht entscheiden, wohin es gehen soll. Für mich kommen Kanada, Australien und Neuseeland in Frage.
Kurz zu mir und meinen Wünschen:
-leider große Angst vor Spinnen und Insekten
-kein Leistungsdruck ( bin gerade auf einem sehr anspruchsvollen Gymnasium und würde dies gerne umgehen)
-eine Mischung aus Stadt und Strand oder allgemein Natur
Was denkt ihr? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Danke im Voraus! :)
6 Antworten
Heyy, ich bin gerade in der gleichen Situation, da ich auch 26/27 ein Auslandjahr machen möchte. Ich hatte ähnliche Länder in der Auswahl, habe mich jedoch relativ schnell für Kanada entschieden. Zwecks deinen Wünschen, kann ich dir nur aus Erzählungen berichten, dass in Australien viele Insekten/Spinnen leben, deswegen habe ich mich auch gegen Australien entschieden. Dein Wunsch von Stadt und Strand und allgemeiner Natur passt gut zu Neuseeland und Kanada. Aus Neuseeland kann ich dir leider gar nichts sagen, da ich dazu gar keine Infos habe, außer das es sehr schön sein soll 🤪. In Kanada gibt es viel Regionen/Staaten wo die wunderschöne Natur mit Strand und Meer verbunden ist (zb. Nova Scotia, British Columbia oder Ontario). Ein weiter Punkt der (besonders für mich) für Kanada und gegen Neuseeland spricht ist, dass Neuseeland deutlicher teurer ist, da einfach die Preise im gesamten Land teurer sind. Zum Schulsystem kann ich dir leider gar nichts sagen, da ich eben noch keine Erfahrung gemacht habe.
Ich hoffe ich konnte dir trotzdem ein bisschen helfen :)
Das Leben ist kein Wunschkonzert. Blöder Spruch, aber realistisch.
Spinnen und Insekten gibt es überall auf der Welt. Wenn dem nicht so wäre, wäre es nicht gut um die Welt bestellt.
Die von Dir genannten Länder bieten ein Jahr work&travel an. Das ist ein spezielles Visum, das nur einmalig ausgestellt wird und für 12 Monate gilt. Mit bestimmten Tätigkeiten in dieser Zeit kann man sich aber auch noch die Möglichkeit eines zweiten Visums erarbeiten.
Wenn Du eine Mischung aus Stadt, Strand und Natur haben willst, liegst Du mit Australien und Neuseeland sehr richtig. Kanada bietet das auch, aber für Kanada musst Du Dich bewerben.
Einen Leistungsdruck machst Du Dir höchstens selber. Aber natürlich wird bei diesen Aushilfsjobs für Backpacker auch erwartet, dass Du was tust und nicht bei der Arbeit einschläfst. That's the real life.
Jährlich machen Tausende von Schulabgängern diese Erfahrung und jährlich kommen Tausende neue Backpacker dazu. Also kann das nicht so schlecht sein.
Informiere Dich mal z.B. auf diesem Link: https://www.australia.com/de-de/youth-travel/working-holiday-visa/what-is-working-holiday-visa.html
Entsprechende weitere Infos zu den anderen Ländern findest Du im Internet mit dem Suchbegriff: working holiday und das jeweilige Land.
Viel Erfolg bei Deiner eigenen Recherche.
P.s.: Wenn Du mit "Auslandsjahr" eher an einen Schüleraustausch gedacht hast, bist Du mt allen drei genannten Ländern gut bedient. Da kommt es nur noch auf die Kosten an. Das müsstest Du allerdings selber recherchieren, denn wir kennen die Eckdaten nicht, aber Du. Die Schulsysteme sind in allen drei Ländern anders, als bei uns.
Hast Du schon mal beim Schulsekretariat Deiner Schule nachgefragt, ob die evtl. Verbindungen zu Schulen in diesen Ländern haben? Das würde den Austausch sicherlich vereinfachen.
Mit dem Suchbegriff "schüleraustausch kanada" bekommst Du mehrere Veranstalter genannt. Lese Dir mal durch, was die einzelnen Organisationen anbieten. Dann bekommst Du eine bessere Vorstellung davon, auf was Du achten musst.
Viel Erfolg bei Deiner Recherche und späteren Entscheidung.
Eine Mischung aus Stadt und Natur hat so ziemlich jedes Land der Welt, zumindest alle Länder, in die man ein Austauschjahr machen kann, und auf jeden Fall alle die, die du aufgezählt hast. Das ist nicht wirklich ein Kriterium. Ich befürchte aber, dass du damit meinst, dass du alles schön bequem in der Nähe haben willst und du dir dein Austauschjahr wie einen Urlaub vorstellst.
Nicht sicher, was du mit Leistungsdruck meinst, aber auch in einem Austauschsjahr geht man zur Schule, hat Hausaufgaben zu machen, und in den allermeisten Gastfamilien muss man auch ein bisschen im Haushalt mithelfen. Ein Jahr lang „rumchillen“, weil „die Alten“ nicht dabei sind ist nicht. Wie gesagt, ich habe das Gefühl, dass du vielleicht „Austauschjahr“ mit „Urlaub“ verwechselst.
Angst vor Spinnen und Insekten spricht natürlich gegen Australien. Aber ganz ehrlich, Spinnen und Insekten gibt es überall, auch in Deutschland, da kommst du ja auch klar.
Hey, erstmal danke, dass du dir die Zeit genommen hast, mir zu antworten :) Tatsächlich ist mir aber sehr bewusst, dass der Aufenthalt kein Urlaub ist – ich werde zur Schule gehen, Tests schreiben, Hausaufgaben machen und natürlich auch im Haushalt helfen. Ich besuche momentan ein sehr anspruchsvolles Gymnasium, und genau das würde ich in diesem Jahr gerne umgehen. Beim nächsten Mal vielleicht vorher lieben nachfragen, anstatt direkt zu urteilen 🤗
Hey, also ich war mit der Organisation EF im Ausland und war mit der auch super zufrieden. Du kannst dich gern mal mit denen in Verbindung setzen und dir zu Kanada und Australien Angebote erstellen lassen und dich beraten lassen, auch für andere Destinationen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten mit EF zu verreisen, egal ob Highschool Year oder AuPair, es ist alles im Programm. Du kannst dir auch super gern einen kostenlosen Katalog über folgenden Link bestellen https://infl.tv/kGPE
hey, also ausgehend von deinen Wünschen kann ich dir Kanada sehr gut empfehlen. Ich bin gerade selber da und hab eine tolle Zeit. Besonders empfehlen würde ich dir die Gegend um Vancouver herum. Hier gibt es Strände eine große Stadt Natur Schöne Berge und allgemein einfach viel zu erleben. die Schule oder zumindest meine Schule ist nicht sonderlich anspruchsvoll pro Halbjahr hat man in meiner Schule vier Unterrichtsfächer und hier in der zehnten Klasse ist es teilweise sehr viel von dem, was ich früher schon gemacht habe. Klar, manchmal muss ich eine Präsentation vorbereiten oder Hausaufgaben machen (besonders bei meinem Mathelehrer). Aber allgemein ist es viel entspannter, weil die Lehrer auch einfach jünger und chilliger sind. Die Aussicht hier ist auch wunderschön immer . An den meisten Schulen sind auch viele Austauschschüler und man kann auch gut Leute kennen lernen.
(Eigentlich ist es auch ziemlich einfach, internationale Freunde zu finden, bei mir in der Schule allerdings gerade etwas schwieriger, weil kaum neue aus der Schüler zum zweiten Halbjahr gekommen sind, wie ich, und die alten Austauschschüler keine neuen Freunde mehr wollten und uns wenig beachtet haben. Das ist allerdings wirklich nur eine Besonderheit an meiner Schule, denn überall, sonst sind die neuen Austauschschüler gut aufgenommen worden und auch in sehr großen Freundesgruppe. Von vielen anderen habe ich auch gehört, dass ich hier gut Freunde gefunden haben)
ich kann dir die Gegend um Vancouver herum wirklich gut empfehlen. Wenn du Natur und Stadt magst, Strände gibt es ja auch viele und man kann Tagesausflüge nach Vancouver Island machen, wo es auch für Natur gibt. Wenn du mehr wissen willst, kannst du gerne nachfragen und ich geb dir gerne Empfehlungen. (Organisation und so…)