Woher weiss man ob eine vermeintliche Erinnerung bei dissoziativen identitasstörung echt ist?
Eine Erinnerung an ein oder mehrere traumatische Ereignisse aus der Kindheit . So von 0-12 etwa. Woher weiss man ob gewisse Erinnerungen womöglich mit Details wirklich so passiert sind oder ob es ein false memory Effekt ist ?
3 Antworten
Das ist ein schwieriges Thema, aber eigentlich unabhängig von einer DIS-Diagnose. Wenn Du diese Diagnose haben solltest, kannst Du erstmal davon ausgehen, dass Du über längere Zeit wirklich schlimme Dinge erlebt hast, sonst hätte Deine Psyche nicht so reagiert.
Manchmal ist es so, dass mehrere Erlebnisse zu einem zusammengefasst werden in der Erinnerung. Dann ist das nicht genauso passiert, aber eben zusammengefasst.
False Memory-Effekte gibt es am ehesten dann, wenn in der Therapie oder von anderen Menschen suggestiv nachgefragt wird und damit Ereignisse unterstellt werden (so etwas wie: "jetzt schau noch mal genau hin, war das nicht Dein Vater, der Dir das angetan hat?"). Ansonsten kann man davon ausgehen, dass Du Dich auf Deine Erinnerungen verlassen kannst und dass das "im Prinzip" (wenn auch nicht mit jedem Detail genau dann) so stattgefunden hat.
Bei Missbrauchserfahrungen ist es auch so, dass fast alle Betroffenen daran zweifeln, ob das wirklich so gewesen ist - und es braucht manchmal lange, die (oft schlimme) Realität anzuerkennen.
Das freut mich, dass ich Dir weiterhelfen konnte. Alles Gute Dir auf Deinem weiteren Weg!
Je nach dem was, kannst du ja deine Eltern oder die Person fragen, wo du denkst Sie war dabei ob Sie sich an sowas erinnern kann
Oft hört man nur kann mich nicht mehr dran erinnern oder es war "angeblich" anders
Klar.. Wenn es Um ausnutzung etc geht.. Aber vielleicht war es ja was Positives Woran sich die anderen Errinnern
Ich denke mal bei was positives würde man nicht fragen erinnere mich auch oft zufällig an gewisse Momente zurück und frage mich ob das wirklich so passiert ist.
Also ich weiß es weil es Videos gab und die Täter tatsächlich gestanden haben. Ich zweifle auch oft an meinen Erinnerungen weil das was passiert ist schon krass ist aber ist echt. Und false memory ist leider oft ein Versuch des täterschutzes damit wäre ich vorsichtig
Interessant was du über false-memory-Effekte schreibst. Ich habe über einen Zeitraum von mehreren Jahren viele Details aus meiner Kindheit erinnert, und alles passte wie viele kleine Puzzleteile zusammen. Alte Briefe aus der Zeit und Berichte von Verwandten passten auch sehr gut dazu, so dass ich mir sicher bin, und nicht verstand, wie falsche Erinnerungen zustande kommen können. Deine Erklärung macht's verständlich, und von einem Therapeuten hat sie besonderen Wert.