Wo ein Buch schreiben?
In Word? OpenOffice? LibreOffice? Notion? Was empfehlt ihr?
6 Antworten
Ich würde LibreOffice nehmen, das ist kostenlos und wird relativ gut gepflegt.
Am Ende steht in den normalen, einfachen Fällen sowieso ein PDF Upload.
Was steht dir denn zur Verfügung?
Wenn du kein Geld ausgeben möchtest, fällt Word oder Scrivener weg.
Dann bleiben die LibeOffice oder klassisch: Schreibmaschine oder Stift und Papier.
Es hängt ganz davon ab, wie du gerne arbeiten möchtest und wie du deine Kreativität bei Laune halten kannst.
Ich habe früher mit OpenOffice/ LibreOffice geschrieben, bin später aber auf Word umgestiegen. Die ersten Entwürfe, Notizen und Skizzen schreibe ich aber immer noch mit Stift und Papier. Das hilft mir ganz gut, in den kreativen Prozess zu kommen.
Was steht dir denn zur Verfügung?
Wenn du kein Geld ausgeben möchtest, fällt Word oder Scrivener weg.
Dann bleibt dir LibreOffice.
Um es ganz ehrlich und ganz pauschal zu sagen: Entscheidend beim Schreiben ist nicht das Programm, auf dem du es schreibst.
Du kannst es auch auf dem Handy tippen, wenn du die Zeit und Lust dazu hat. Dein Ergebnis wird nicht schlechter sein als wenn es auf LibreOffice oder Word geschrieben wird... es wird nur ggf. länger dauern und deutlich frustrierender sein
Ich persönlich schreibe nebenbei auf Word
Ne ich habs schon geschrieben. aber ich muss es jetzt digitalisieren
Wie gesagt... du kannst es auch auf jedem möglichen Medium abtippen. Ich persönlich würde dir irgendwas am PC empfehlen aber ob es jetzt Word oder LibreOffice ist, ist da meiner Erfahrung nach Jacke wie Hose.
Ist immer schön, wenn Leute hier zeigen wie unreif sie sind...
Du hast literally Baby in deinem Namen xD
Ich schreibe mit Papyrus Autor.
Ich bin dazun gekommen, weil der Dudenkorrektor dabei war.
Mittlerweile nutze ich das Programn swhr intensiv: Figurendatenbank, Denkbrett und die Formatvorlagen, eine Welt für sich.
Angefangen habe ich mit Word, bin jedoch schnell an Grenzen gestoßen, was die Figurenentwicklung anging.
Danke für den Tipp. Ich fang jetzt mit OpenOffice an und bin zufrieden, aber vllt ist die Seite mal nützlich in Zukunft
Da es Papyrus leider nicht für das iPad gibt, schreibe ich mit Word unterwegs oft. Später landen die Ideen dann in meinen Büchern oder in der Sammlung unveröffentlichter Texte.
Das hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab.
Ich habe es bereits teilweise handgeschrieben. Ich muss aber n Buch draus machen. Also es irgendwie abtippen jetzt.