Um eine Schauspielausbildung (schulisch oder privat) kommst du nicht drumherum. Alles Wichtige, lernst du dann während der Ausbildung. Zuerst wirst du in der Menge/Masse arbeiten - deine Stimme hört man also nur irgendwo im Hintergrund. Wenn du dich gut machst, werden deine Rollen mit der Zeit größer. Reich wird man damit aber nicht und viele Synchronsprecher arbeiten auch noch anderweitig, entweder als Schauspieler im Theater, Film/ Fernsehen, als Regisseur oder Dialogbuchautor oder gehen einer anderen Arbeit als Brotjob nach.
So wie es aussieht, gibt es zu dem Buch kein Hörbuch, noch ein eBook. Du wirst wohl nicht drumherum kommen, dir das Buch kaufen zu müssen. Vielleicht kann jemand aus deiner Klasse dir auch Fotos der Seiten schicken.
Wenn ihr eigene Manga-Geschichten oder Illustrationen veröffentlichen möchtet, seid ihr nicht bei der Zeitschrift angestellt. Entweder bewerben sich Mangakas bei der Zeitschrift oder die Redakteure gehen auf die Mangakas zu und geben Aufträge in Arbeit.
Als Mangaka seid ihr freiberuflich tätig, wie Autoren oder Journalisten.
Harry Potter*
- und der Stein der Weisen
- und die Kammer des Schreckens
- und der Gefangene von Askaban
- und der Feuerkelch
- und der Orden des Phönix
- und der Halbblutprinz
- und die Heiligtümer des Todes
Neben diesen hat sie noch folgende Begleitbände geschrieben:
- Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
- Quidditch im Wandel der Zeiten
- Die Märchen von Beedle dem Barden
Weitere Kinderbücher von ihr sind:
- Der Ickabog
- Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein
Für Erwachsene Leser (zum Teil unter dem Pseudonym Robert Galbraith geschrieben):
- Was wichtig ist - vom Nutzen des Scheiterns und der Kraft der Fantasie
- Ein plötzlicher Todesfall
- Der Ruf des Kuckucks
- Der Seidenspinner
- Die Ernte des Bösen
- Weißer Tod
- Böses Blut
- Das tiefschwarze Herz
- Das strömende Grab
- The Hallmarked Man (erscheint im September 2025)
Als Drehbuchautorin schrieb sie:
- Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
- Grindelwalds Verbrechen
- Dumbledores Geheimnisse
*in dieser Auflistung habe ich das Theaterstück "Harry Potter und das verwunschene Kind" nicht mitgezählt, da Rowling hier nur die Idee beigesteuert hat.
Ich mag die Krimis von Robert Galbraith (J. K. Rowling) sehr gerne und bin schon sehr auf "The Hallmarked Man" gespannt, der im September erscheinen soll.
- Der Ruf des Kuckucks
- Der Seidenspinner
- Die Ernte des Bösen
- Weißer Tod
- Böses Blut
- Das tiefschwarze Herz
- Das strömende Grab
- The Hallmarked Man
Ich würde dir aber raten, solltest du die Reihe lesen, die Bücher in der obigen Reihenfolge zu lesen, ansonsten spoilert man sich, was die Beziehung der Figuren zueinander angeht. Laut Rowling, soll die Cormoran Strike-Reihe mit Band 10 beendet werden.
Das kann man so pauschal nicht sagen, da das Sortiment immer etwas variieren kann.
Am besten schaust du mal in einer der Buchhandlungen vorbei. Notfalls kann man gewünschte Bücher zum nächsten Tag bestellen (sofern beim Großhändler lieferbar).
Wenn die Seiten geknickt sind, wie ein Eselsohr, musst du zuerst den Falz ein wenig befeuchten (mit einem Wattestäbchen) warte einen Augenblick, dass die Papierfasern reagieren können - das Eselsohr sollte sich fast von alleine wieder richten. Danach legst du das Papier zwischen Backpapier und gehst mit dem Bügeleisen drüber (aber nicht auf höchster Stufe).
Ein Kapitel ist so lang, wie du brauchst, die Handlung entsprechend voranzutreiben. Konzentriere dich auf den Inhalt der Geschichte und nicht auf den Umfang.
Schreiben ist ein Handwerk.
Suche nach Schreibratgebern, lese diese und arbeite damit.
Katsugeki/Touken Ranbu (活撃 刀剣乱舞) ist ein auf dem Videospiel Touken Ranbu basierende Anime-Fernsehserie aus dem Jahr 2017.
Es gibt hierzu keinen Manga.
Ein Kapitel bringt die Geschichte in einer gewissen Weise voran - sei es, dass eine Figur eingeführt wird, der Weltenbau vertieft oder die Handlung vorangetrieben wird. Im Idealfall eine Mischung aus allem. Wie viele Wörter du dafür brauchst, hängt ganz von deinem Wortschatz ab.
Schau mal beim Autorenhaus Verlag. Die haben ganz gute Bücher zum Thema kreatives schreiben.
"Autorenhandbuch" von Sylvia Englert.
Da steht alles drin, was man für die Veröffentlichung beachten sollte.
Für alles andere, gibt es entsprechende Schreibratgeber.
Milliardär nicht, aber mit Sicherheit Millionär. Er ist damit aber eine Ausnahme bei den deutschen Autoren, die mit ihrem Einkommen als Autor ihren Lebensunterhalt bestreiten können.
Die Kosten sind sehr unterschiedlich - da es darauf ankommt, wie intensiv an dem Text gearbeitet werden muss.
Jedenfalls kommen für den Verlag Kosten für folgende Abteilungen auf:
- Lektorat
- Korrektorat
- Illustration (falls die Geschichte bebildert sein soll)
- Cover
- Satz (Layout)
- Druck
- Bindung
- Werbung (online, print)
- Lagerkosten bei Großhändler
Eine genaue Summe kann man leider nicht nennen. Man kann aber sicher sein, dass hier mehrere tausende Euro zusammenkommen, egal ob Verlagsveröffentlichung oder Selfpublishing.
Liedtext
Wenn du die Möglichkeit und das Geld hast, kannst du Schreibworkshops besuchen, ein Fernstudium absolvieren oder dir Schreibratgeber kaufen, lesen und damit arbeiten. Schreiben ist vor allem eins: Handwerk.
Wenn es ein Debüt ist, wird der Verlag nur einen Vertrag für ein Manuskript abschließen.
Stellt sich heraus, dass sich das Buch gut verkauft (national und international), kann der Verlag anschließend mit dem Autor über weitere Werke sprechen.
Je nachdem, ob das nächste Werk ins Verlagsprogramm passt, kann der Autor im selben Verlag veröffentlichen, oder bei einem ganz anderen Verlag.
Für Märchen gibt es heute keine wirkliche Zielgruppe mehr.
Außerdem ist es schwierig geworden, bei den großen Publikumsverlagen Fuß zu fassen, da diese ihre Texte über Literaturagenturen beziehen und selbst diese immer nach Trendthemen suchen.
Ein Kapitel führt eine Figur ein, die Welt in der die Geschichte spielt, bringt die Handlung voran, vertieft den Weltenbau oder die Figuren. Im Idealfall eine Mischung aus allem, macht eine spannende Handlung und eine interessante Geschichte aus.
Das wäre das Handwerkliche hinter einem Kapitel, wie viele Worte du dafür brauchst deine Welt, Figuren und Handlungen zu beschreiben, ist ganz deinem Wortschatz überlassen.