Wo befindet sich „haben” in einem Nebensatz mit „lassen” im Perfekt?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei Perfekt und Futur mit Modalverben und Semi-Modalverben (z. B. lassen, sehen, hören) stehen im Nebensatz die konjugierten Hilfsverben "haben/werden" vor den 2 Infinitiven und restlichen Verbformen.

  • Ich weiß nicht, ob er sich sein Auto hat reparieren lassen.
  • Leider hat er mir nicht gesagt, ob an seinem Wagen noch etwas außer den Bremsen wird repariert werden müssen.
  • Ich kann dir nur sagen, a.) dass ich in der Nacht irgendwo habe Glas zerspringen hören. b.) dass ich in der Nacht irgendwo Glas habe zerspringen hören.

freddykruger29 
Beitragsersteller
 29.06.2024, 17:52
  • Leider hat er mir nicht gesagt, ob an seinem Wagen noch etwas außer den Bremsen wird repariert werden müssen.

Dieser Satz klingt kompliziert. Ist das Passiv Futur 1 mit einem Modalverb? Kommen solche Sätze häufig vor? :)

spanferkel14  29.06.2024, 19:02
@freddykruger29

Ja, ganz richtig. Ne, so häufig kommen die nicht vor, aber der Vollständigkeit halber wollte ich auch das Futur 1 mit Modalverb nennen und das Passiv nicht unerwähnt lassen.

spanferkel14  30.06.2024, 19:13

🌿🌷Vielen Dank für deinen Stern.🌺🍃

Soweit ich weiß, gilt deine zweite Variante als "am standardsprachlichsten". Aber ganz ehrlich, es kommt - v.a. auch im Mündlichen - beides vor, ohne dass es irgendjemandem die Nackenhaare dabei aufstellen. Je weiter südlich, umso öfter hört man auch 'reparieren hat lassen'.

https://blog.leo.org/2023/01/13/wortstellung-am-nebensatzende/


ralphdieter  29.06.2024, 16:43
zweite Variante als "am standardsprachlichsten"

Ein Link in deinem Link nennt eine Ausnahme von dieser Ausnahme:

Zumindest bei lassen, sehen, fühlen, hören gilt aber die Endstellung des finiten Hilfsverbs auch als korrekt.

Seine beiden Varianten sind damit ebenbürtig.