Wird es bzgl. Erderwärmung wärmer oder kälter in Deutschland?
5 Antworten
Zuerst in den nächsten Jahren wird es etwas wärmer.
Schaffen wir aber einen ausreichend hohen Temperaturanstieg, dass der Golfstrom aufhört nach Norden zu fließen, dann wird es deutlich kälter.
Große Teile Deutschlands liegen vergleichbar weit im Norden, wie Alaska als Teil von Amerika.
Und ohne Golfstrom wird es halt so kalt werden, wie in Alaska.
Natürlich nicht ganz so kalt, wie es heute in Alaska ist, da es ja zusätzlich den weltweiten Temperaturanstieg geben wird.
Aber die Temperatut von Alaska ist selbst mit einer Temperaturerhöhung um 2 oder 3 Grad dann immer noch kälter als die bisherigen Temperaturen bei uns.
Also die Erderwärumg erwärmt das gesammte Klima sowie die Meere erstmal. Unsere Polarkappen schmelzen ja auch. Allerdings kann dies auf lange Sicht auch zu einer Eiszeit führen.
Aber zu deiner Frage: Es können aber unvorhergesehene Luftstrom Änderungen eintreten wodurch es natürlich in Deutschland auch erstmal Kälter werden kann.
LG
Genau, Luftströme wie der Golfstrom fallen weg, Tief und Hochdruckgebiete verändern sich extrem und das verändert einiges.
Ups!! Ja klar der Golfstrom ist natürlich Wasser... Er wird ja selbst durch Luftströme erzeugt. Sorry. 😄
Aber die Warme Luft die er rüber bringt verändert nunmal auch enorm die Luftzirkulation.
Ja, dann habe ich das falsch interpretiert. Eiszeit ist ein Fachbegriff und bedeutet weltweite Vergletscherung etc. Dass das Klima hier in Europa etwas kaelter wird, hat damit nichts zu tun. An anderen Orten der Erde wird es im Gegenzug dann deutlich waermer, wenn der Golfstrom wegfaellt.
muss nicht sein.
Selbst beim Begriff Eiszeit gibt es schon Diskussionen. Manche verwenden dies ausdruecklich nur fuer die abgrenzbare Folge mehrerer Eisperioden hintereinander (Wuerm, Riss, Mindel etc). Andere jedoch auch fuer die einzelne Periode selbst. Ist ohnehin schon kompliziert.
Manche Begriffe sind einfach besetzt. Nicht nur in der Klimatologie.
Es wird nachweislich im Durchschnitt wärmer. Doch das ist nicht die entscheidende Veränderung. Viel wichtiger ist, dass der Klimawandel das Wetter gewalttätiger macht. Es wird immer stärkere Stürme geben, die immer mehr Wasser mitbringen. Die Trockenzeiten werden ausgedehnter. Es wird also entweder zu heiß, zu windig, zu nass oder zu trocken. Wärme ist da das kleinste Problem.
Tendenziell wärmer. Sollte irgendwann der Golfstrom zum Erliegen kommen, könnte es temporär aber kälter werden.
Spielen viele Faktoren eine Rolle. Je nachdem welchen Faktor man stärker bewertet, kann Deutschland langfristig zur Steppe austrocknen oder durch einen deutlichen Anstieg der Regenmengen zu einem Moor/Sumpfland vegitieren.
Wieso sollte das Schmelzen der Polkappen zu einer Eiszeit fuehren ?