Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum?

Robert6712  21.09.2022, 21:48

wer hat dir das eingeredet?

killua269 
Fragesteller
 21.09.2022, 21:49

Es ist ein Zitat nicht von mir

9 Antworten

Das ist ein spieltheoretisches Problem. Beschäftige Dich mal mit dem Thema "Spieltheorie" näher und Du wirst verstehen, warum die Menschheit tendentiell dem Untergang geweiht ist.

Immer wenn Menschen in Gruppen agieren, kommt es zum schlechtestmöglichen Gesamtergebnis.

Man kann es auch das "Allmendproblem" nennen. Immer, wenn es etwas gibt, das kostenlos und frei verfügbar ist, wird es ausgenutzt. Im Fall der Allmende trieben die Bauern ihr Vieh zum Weiden auf die Allmendflächen. Aber noch bevor das Vieh begann, seinen Dung abzugeben, trieben sie es auf die eigenen Weiden zurück. Infolge dessen wurden die Böden der Allmenden karg und verkarsteten, da er zu wenig Nährstoffe enthielt, dass noch etwas Gras darauf wachsen konnte.

Das ist auch mit allem anderem so, das kostenlos und unkontrolliert zur Verfügung steht und wo niemand darüber wacht. Z.B. wacht niemand über die Luft und die Meere. Jedes Land kann ungestraft soviel Abgas und soviel Dreck dahin leiten, wie es will. Es bräuchte vielleicht so etwas wie eine Weltdiktatur, die lückenlos auch den letzten Winkel dieses Planeten überwacht und unter Kontrolle hat.

Aber solange es unentdeckt bleibt und jeder denkt "das wird sich schon so verdünnen, dass es niemanden was ausmacht" so lange werden die Menschen diesen Planeten verseuchen.

Das fängt ja schon mit Kernkraftwerken an, die Schweiz baut gerade ein Neues - das wird aber genau auf einen Zipfel der Schweiz gebaut, der nach Deutschland hineinragt, sodass im Störfall Deutschland den radioaktiven Dreck abbekommt. Das französische Kernkraftwerk Catenom wurde auch so gebaut. Also das Sankt Floriansprinzip, man hofft, dass das Feuer und den Dreck dann die anderen abbekommen und man selber nicht.

Das Problem ist daher genau das, dass wenn einer die Umwelt schützt und deswegen Erschwernisse auf sich nimmt, wie es z.B. Deutschland tut, dann gibt es einen anderen, der daraus einen wirtschaftlichen Vorteil schlägt wie es z.B. China tut. Deutsche Produkte werden aufgrund der Umweltschutzauflagen unverkäuflich teuer und die Kunden in den Ländern, wo wie unsere Waren hinexportieren sagen, dass es nicht ihre Aufgabe ist, über teure Preise die ideologischen Ambitionen deutscher Politiker zu subventionieren. Sie werden dann Produkte aus China kaufen, die mit schlechterem Umweltschutz hergestellt werden, aber billiger sind.

Beschreibt als nicht nachhaltiges Handeln auf individueller, als auch auf globaler Ebene. Durch Massentierhaltung, Verbrennung von fossilen Brennstoffen etc. machen wir unsere Erde auf Dauer kaputt und die Auswirkungen sehen wir heute schon

Meinung kannst du dir selber bilden :3

Lg Luna


killua269 
Fragesteller
 21.09.2022, 21:50

danke👍

1

Profit ist eben alles. Es geht nur um Macht und Geld.

Hauptsache, jeder hat einen Kofferraum!

Weil der Gemeine Mensch nicht bereit ist zu verzichten und stattdessen immer weiter so macht.

Für China mag das stimmen!