Winterreifen tauschen (Reifen Breite höhe)?

6 Antworten

Also Felgen müssen welche sein die von werk an drauf sein könnten, sonst musst du sie eintragen lassen.

Für gültige reifengrößen am besten in die COC Papiere schauen, die haben die Vertragshändler von dem jeweiligen Auto auch eigentlich auch da. Dort stehen, anders als im Fahrzeugschein, alle erlaubten Größen drinnen.

Falls dein fahrzeug älter ist oder du noch nach ner anderen Möglichkeit suchst kannst du einfach in die b Säule schauen. Die allermeisten Prüfer sehen es auch als Freigegeben an wenn die Reifen dort stehen.

Jede andere Kombination aus felge /Reifen muss bom Prüfer abgenommen und eingetragen werden (ca 160€). Hier musst allerdings aufpassen, dass sich der Umfang der Reifen auf keinen Fall zu stark ändert, da sonst dein tacho falsch geht und du den ändern musst. Wenn man dann wieder seriengroße sommerreifen draufmachst musst du den tacho 2 mal im Jahr verstellen...

Das war soweit rechtlich, mechanisch ist natürlich ne andere Geschichte

Woher ich das weiß:Hobby – Schon alles an Autos gemacht -eigene Werkstatt

Die Felge zum natürlichen zum Fahrzeug passen. Da gibt es den Lochkreis und die Einpresstiefe. Die Reifen müssen zu den Felgen und Fahrzeug passen. Also den selben Durchmesser und Breite haben wie die Felge und zusätzlich muss die Reifengröße für das Fahrzeug zugelassen sein. Früher stand im dem Fahrzeugpapieren mehrere zulässige Größen. Mittlerweile stehen da nur die Serienbereifung. Weitere Größen kann man Handbuch oder Tabellen nachschauen.

Du kannst am besten zu einem Reifenhändler fahren und dich dort beraten lassen. Er kann dir sagen welche Reifengrößen bei dir zulässig sind, welche Felgen auf dein Auto passen und dir gleich ein Angebot für deine 18 Zoll Felgen geben.

  1. Für fast alle Autotypen sind unterschiedliche Reifen- und Felgengrößen schon ab Werk zugelassen. Welche das sind, kannst Du bei jeder Vertragswerkstatt des Autoherstellers erfragen, oder auch bei einer Hotline des Autoherstellers. Natürlich müssen Felgen und Reifen zueinander passen. Früher waren mal alle zulässigen Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren aufgeführt, heute ist das nicht mehr so. Heute steht da meistens nur noch die Reifengröße der Grundausstattung drin.
  2. Für viele Autotypen gibt es noch mehr zulässige Reifen- und Felgengrößen, als direkt vom Hersteller zugelassen. Jeder Hersteller von Felgen kann, wenn seine Felgen in Kombination mit bestimmten Reifengrößen rein technisch gesehen an dem Autotyp passen, mit Hilfe einer Sachverständigenorganisation diese grundsätzliche Eignung bescheinigen. Das nennt sich dann "Allgemeine Betriebserlaubnis", besser bekannt unter der Abkürzung ABE. Bei jedem Reifenhändler (Filiale oder online) kannst Du erfahren, für welche Felgen- und Reifenkombination es für genau Deinen Autotyp so eine ABE gibt. Das braucht dann auch nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen zu werden, nur das Dokument über die ABE muss im Auto mitgeführt werden.
  3. Bei Felgen gibt es noch viel mehr Unterschiede, als nur den Durchmesser und die Lochzahl. Der konkrete einzelne Felgentyp muss für den konkreten einzelnen Autotyp zugelassen sein.

Yooshie 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 08:51

Also wollte für den Anfang mal ganz normale stahlfelgen mit Winterreifen drauf packen damit ich überhaupt bis Frühling fahren kann da jz noch die alten Sommereifen drauf sind. Habe bemerkt das es diese ET einpresstiefe gibt aber woher weiß ich welche größe ich habe. Also woher weiss ich welche einpresstiefe auf 225/50 Räder kommen oder ist das wieder immer anderst? Es ist ein altes gebrauchtes Auto Was schon 30jahre hat. Hab auch nicht so viel Geld zurzeit deswegen nur stahlfelgen damit ich über den Winter komme. Für nächstes Jahr bzw Sommer würde ich gerne schönere Felgen kaufen anstatt diese Plastik Abdeckung. Und habe bemerkt es gibt auch verschiedene Radschrauben Längen ist das egal wenn sie länger sind oder müssen die aich genauso lang sein wie zuvor weil meine sind schon sehr rostig und würde die gerne neu kaufen.

Danke

Dampfschiff  30.01.2025, 11:12
@Yooshie

Zu den Felgen:
Normalerweise sind irgendwo auf der Felgenrückseite sämtliche Daten eingraviert/eingeprägt. Da steht dann der Felgendurchmesser in Zoll (in Deinem Fall 18J), die Felgenbreite in Zoll (in Deinem Fall wahrscheinlich etwa 7J), und die Einpresstiefe in mm. Die Anzahl der Schraublöcher siehst Du, den Lochkreisdurchmesser kannst Du nur messen - der steht auf der Felge normalerweise nicht drauf. Wichtig ist dann noch die Tragfähigkeit der Felge (steht normalerweise auch nicht drauf). Ja, ALLES davon ist wichtig. Aber wie gesagt, auch andere Felgen können zugelassen sein. Welche Einpresstiefe braucht man? Das lässt sich nicht pauschal sagen. Die Einpresstiefe gibt Auskunft darüber, wie weit außen oder innen am Fahrzeug die montierten Räder sitzen. Der Fahrzeughersteller oder der Felgenhersteller muss mit Hilfe einer Sachverständigenorganisation beurteilen, bei welcher Einpresstiefe der Felge eine bestimmte Reifengröße in den Radkasten passt, und auch beim Lenken und Einfedern nirgendwo anstösst. In der ABE zur Felge steht das alles drin.
Zu den Reifen:
Wenn Du jetzt 225/50R16 Reifen hast, und das eine zugelassene Reifengröße ist, ist 225/60R16 wahrscheinlich nicht zugelassen. Das wird vom Außendurchmesser her zu groß. Die Zahl hinter dem Schrägstrich sagt aus, wie hoch der Reifen ist, im Verhältnis zu seiner Breite.
Zu den Radschrauben:
Auch die sind für den jeweiligen Autotyp vom Autohersteller genau vorgeschrieben. Kaufe Dir nur Original-Ersatzteile zu genau diesem Autotyp! Wenn Du für spezielle Felgen andere Schrauben brauchen solltest, so steht auch das in der ABE, und ein ordentlich arbeitender Reifenhändler gibt Dir die passenden Radschrauben mit dazu, wenn andere Radschrauben als werksseitig notwendig sind.

Yooshie 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 11:18
@Dampfschiff

Danke das hat mir aufjedenfall viel weiter geholfen und habe ungefähr ein Bild davon was ich beachten muss :)

Leandro864  30.01.2025, 08:25

Zu erstens: (reines Interesse, ich Zweifel die Aussage nicht an)

Von wann früher reden wir?

Dampfschiff  30.01.2025, 11:00
@Leandro864

Weiß ich nicht genau. Beim 1995er Opel Corsa, den meine Frau früher mal hatte, standen noch alle zugelassenen Reifengrößen in der Zulassungsbescheinigung Teil 2 drin. Bei meinem 2006er VW Touran, den ich mittlerweile nicht mehr habe, war das schon nicht mehr der Fall. Ich gehe daher davon aus, dass so ganz grob um das Jahr 2000 herum die Komplettauflistung in den Fahrzeugpapieren entfiel.

Leandro864  30.01.2025, 11:09
@Dampfschiff

Alles klar, kam dann vermutlich auf den hersteller an. Bei meinen Trooper (bj88), musste ichs über die Plakette in der b Säule abnehmen lassen, da leider nur eine Bereifung im Fahrzeugschein drinnen stand

Du brauchst Felgen mit dem gleichen Lochkreis wie du jetzt hast. Auch das Zentrierloch muss passen.

Schau in deinen Fahrzeugschein, dort steht die größe die du brauchst drin. Dann gehst du auf einen Reifenrechner um zu schauen, welche Größe den selben oder nahezu identischen Abrollumfang hat. Denn nur dann zeigt dein Tacho den richtigen Wert an.

Stahlfelgen bekommst du je nach Auto sehr günstig gebraucht oder kannst die beim Reifenhändler kaufen.

Nein, wenn du neue Reifen kaufst sind das in der Regel nur die Reifen und nicht die Felgen.
Sonst würde man es "Räder" nennen, glaube ich.

Du darfst nur die für dein Fahrzeug zugelassenen Reifen verwenden.
Die stehen unter anderem im Fahrzeugschein.

Wenn du online nach neuen Reifen suchst, kannst du meistens aber auch einfach nach Fahrzeugmodel oder nach dieser 7stelligen? Nummer aus dem Fahrzeugschein suchen, und bekommst dann nur geeignete Modelle angezeigt.

Wenn du Reifen kaufst musst du die natürlich in der Werkstatt auf deine Felgen ziehen lassen. Sowas geht für die meisten nicht Zuhause.