Windows 10 Ugrade?

11 Antworten

Hallo Speedy100269!

Ich bin sicherlich kein Updatefetischist und verfalle nicht gleich in Panik!
Wie war das noch gleich mit Updates für Windows 11 und der SSD-Problematik?

Du musst selbst wissen, ob und was du brauchst. Je nach Nutzen und Nutzer sollte man "never change a running system" oder "always change a running system" umsetzen. Bei mir und meinen unterschiedlichen Systemen ist es eben "unterschiedlich". Wenn einmal etwas stabil, schnell und sauber läuft, dann belasse ich es dabei. Ewige Updates und OS-Wechsel ergeben einfach gar keinen Sinn.

Ich habe auch Systeme, die mit Windows XP, 7, 10 und 11 laufen.
Jedes System hat "seinen" Anwendungszweck.

Bei einigen 10er Systemen belasse ich es dabei. Bei anderen 10er Systemen werde ich "unbezahlt" ESU benutzen. Ich bezahle dafür sicherlich keinen Cent^^
Im Grunde teste ich aber auch nur!

Das Hauproblem sind nicht Sicherheitslücken, sondern die Nutzer selbst.

Wenn man keine Ahnung hat, alle Anhänge anklickt, Illegales saugt, dubiose Websites besucht usw., dann ist die Wahrscheinlichkeit natürlich größer, dass man sich etwas einfängt. Nur, dann bringen selbst aktuelle Updates nichts, da es immer ein Katz- & Mausspiel ist. Habe ich alles schon getestet und erlebt!

Klar wird "gescannt" und heutzutage ist "Datendiebstahl" wichtiger. Trotzdem liegt das Problem nicht am System, sondern am Nutzer! Dies war schon immer so gewesen.

Ich verfalle nicht in Panik und kaufe mir weder Hardware für ein neues System noch Software für neue Hardware. Zudem ist Neues nicht zwingend besser. Verschlimmbesserungen sind keine Seltenheit.

Im Grunde muss es jeder Mensch selbst testen und für sich entscheiden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kenshin663  05.09.2025, 11:49
Das Hauproblem sind nicht Sicherheitslücken, sondern die Nutzer selbst.

Das größte Problem sitzt doch schon seit Anbeginn der Zeit VOR dem Bildschirm. ^^

gonzo1233  06.09.2025, 23:40
@Kenshin663

Für Windows gibt es täglich 240000 neue Schädlingsvarianten im Web - da kann der Nutzer des unsicheren Windows doch gar nix dagegen ausrichten.
Für das nutzerfreundliche Linux gibt es nicht einen funktionierenden Schädling - zudem ist Linux besser ausgestattet und ist kostenfrei.
Funktional kann Linux alles was nötig ist.

Meine PCs sind schon lange auf Win 11 und ich habe überhaupt keine Probleme damit. Da ich keine Software nutze, die ein älteres BS voraussetzt, sehe ich keinen Grund bei Win 10 zu bleiben.

Das älteste System ist ein i7 7700k mit einer GTX 1050 Ti und einer 256GB Samsung SSD. Die CPU ist offiziell nicht für Win 11 geeignet. Installieren konnte ich es aber trotzdem ohne Umwege, da der PC schon seit 2021 auf dem MS Insider Channel angemeldet ist und mit Previews versorgt wird.

Ich hatte das System ursprünglich mit Windows 7 aufgesetzt, bin später zu Win 10 gewechselt und schliesslich bei Win 11 gelandet. Alles ohne Neuinstallation. Den PC habe ich ungefähr im Februar 2016 selbst zusammengebaut. Damals aber noch mit einer GTX 980.

Die restlichen Geräte wurden bereits mit Win 11 ausgeliefert (Surface Laptop Studio, Surface Pro 11, Surface Laptop 5).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Speedy100269 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 19:11

Übernimmt Windows 11 die Treiber der Netzwerkkarte ? Ich habe im Lap eine Intel AX200 verbaut und unter Win10 lief die ohne Probleme.Nach dem Upgrade wird die Wlan Karte nicht mehr angezeigt.Ich komme da nicht drauf, weshalb die verschwunden ist. Windows 11 hat über den Wlan Stick alle Updates gezogen.

whatamess  05.09.2025, 20:21
@Speedy100269

Ja, die sollten eigentlich übernommen bzw. durch Win 11 Versionen ersetzt werden, sofern verfügbar. Die AX200 ist mir leider unbekannt. Ich habe aber bei Microsoft Learn einen Thread dazu gefunden. Evtl. helfen dir die dort empfohlenen Schritte weiter. Bei meinem Alt-PC musste ich keine Treiber nachinstallieren.

Welchen Laptop (Hersteller / Modell) hast du denn?

Ich werde Windows 10 ganz normal, wie aktuell auch, bis zum Windows 12 Release weiter nutzen. Windows 11 kommt mir nicht auf meinen Rechner.

Für Updates werde ich nicht zahlen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (C#, Java, ...)

Nein, weil ich bereits Windows 11 nutze. Ich sehe keinen Grund für die Aktualisierungen des Auslaufmodela Win10 zu zahlen wenn es die Aktualisierungen für das neue Betriebssystem Windows 11 kostenlos gibt. Zu dem hat Win11 keine Nachteile gegenüber Win10. Aktuell erlaubt Microsoft noch die kostenlose Aktualisierung von Windows 10 auf Windows 11 ohne neuem Schlüssel, sagt Keiner dass es weiterhin so bleiben wird und jetzt zum Auslaufe des Win10 könnte sein dass Microsoft auf einmal einen neuen kostenpflichtigen Schlüssel für Win11 voraussetzt, besser also nicht unnötig warten. Meine Meinung. Linux Mint ist eine Alternative.


Speedy100269 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 20:14

Wie hast du Windows 11 installiert ? Media Creation Tool,Rufus,WinToUsb ? Meine Ax 200 wurde unter Windows 11 nicht mehr erkannt.

DonauweIIe  05.09.2025, 20:17
@Speedy100269

Ist dein Prozessor nicht von Ms für Win11 freigegeben ? Welche CPU ist dass und wieviel GB RAM ? Falls die CPU offiziell nicht geht, gehts aber durch die App "Rufus" -> https://rufus.ie/de/ , 8GB RAM sollten es dazu mindestens sein.

Speedy100269 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 20:24
@DonauweIIe

Ryzen 5 5500U ,16 GB RAM. Das wird schon unterstützt.Rufus ist völlig veraltet.WinTo USB ist da zuverlässig. Ich hatte vor ner Stunde Win11 komplett über Stick neu installiert und über WLAN Stick die Verbindung aufgebaut.Den Treiber für die Intel AX200 hatte ich von der offiziellen Seite geladen. Die Wlan Karte wird als Realtek 8852 BE Wireless LAN WiFi 6 Pci-E-Nic im Gerätemanager angezeigt. Nur verbindet die sich nicht mit dem Accespoint im Keller.

DonauweIIe  05.09.2025, 20:30
@Speedy100269

Rufus funktioniert schnell, einfach und sehr zuverlässig. Warum sollte Rufus veraltet sein ?? Die Treiberprobleme sind nicht die Schuld von Rufus, in einem meiner alten PCs funktioniert das ganze problemlos, wenns an Rufus läge hätte ich auch Treiberprobleme. Deine CPU ist von Ms für Win11 freigegeben.

Hast du die Diagnosedaten aktiviert ? An den Diagnosedaten sieht Ms die Treiberfehler und packt die passenden Treiber in die Windows Updates.

Speedy100269 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 21:22
@DonauweIIe

Dann liegt es an der Bescheidenen Intel AX 200 aus dem Jahr 2019. Das letzte Mal, das ich mir bei Conrad sowas kaufe.Der Laden ist schon dermaßen antiquiert geworden, was Hardware betrifft.

DonauweIIe  05.09.2025, 21:50
@Speedy100269

vielleicht hilft es dir der Treiber für die Komponente manuell einzeln zu deinstallieren und dann manuell (nicht "Windows Update") den neuesten Treiber zu installieren. Im Ms Forum habe ich gelesen das der Treiber für den Intel AX200 in der Version 22.170.0  oder neuer sein muss. Die z.Z. neueste Version des Treibers ist das 23.160.0 für Win11 (auch Win10), die gibts hier zum runterladen -> https://www.intel.de/content/www/de/de/download/19351/intel-wireless-wi-fi-drivers-for-windows-10-and-windows-11.html

Nach der Installation folgende Comandobefehle:

netsh winsock reset

netsh int ip reset

ipconfig /release

ipconfig /renew

Das neueste BIOS für die Hauptplatine vom Hersteller des Rechners kann auch helfen dass der WLAN Adapter funktioniert, sagt der Ms Support im Forum.

Speedy100269 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 23:15
@DonauweIIe

Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung und das du Dir die Arbeit gemacht hast.Ich versuche das mal.Bis denn

Ich verwende auch noch Windows 10. Falls Windows 12 kommen sollte ist Windows 11 wieder ein Betriebssystem welches ich nicht ernsthaft verwendet habe. War bei Windows 8.1 Damals genauso. Bin nach Windows 7 gleich auf Windows 10 gewechselt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Speedy100269 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 19:14

Kennst du dich mit Netzwerk Karten aus. Intel AX200