Wieso stehen wir (in der Regel) auf das andere Geschlecht?
Also ist das biologisch und genetisch irgendwie bedingt, dass wir auf das andere Geschlecht stehen (wie gesagt, in der Regel) oder ist das alleine auf das unsere Sozialisierung in der Gesellschaft zurückzuführen, dass wir uns von Kindesalter in die Richtung entwickeln, weil die meisten Leute um uns herum Hetero sind?
16 Antworten
Hallo travisscott69,
das liegt an den Genen bzw. ist die Veranlagung dafür vorhanden!
Wissenschaftler haben schon mehrfach nachgewiesen, dass bei "Homosexuellen" etwas im Gehirn anders abgelaufen ist. Insofern wird man "so" geboren. Und eben nicht durch Erziehung, Sozialisierung usw. in die Homosexualität gezwungen. Allenfalls, da es heute "IN" ist.
Da gibt es viele wissenschaftliche Artikel zu Epigenetik usw.
Hormoneinflüsse, Mangel, Aktivierung von diversen Schaltern oder eben nicht und schwupps kommt es zur Homosexualität.
https://www.spektrum.de/news/gehirn-homosexueller-gleicht-dem-des-anderen-geschlechts/959226
beides.
Im Studium hatten wir iwann mal ein Paper, das die Hirnnervenkernverteilung in der FR und im Papez-Neuronenkreis zwischen Homosexuellen Männern, Frauen und heterosexellen Männern verglichen hat. Dabei waren die Homosexuellen den Frauen ähnlicher. Diese Verteilung ist angeboren, ob sie relevant ist, wurde nach damaligen Stand noch diskutiert.
Vieles läuft aber auch über Sozialisierung. Es zeigt sich bspw., dass unter Geschwistern besonders "jüngere Brüder" homosexuell werden, anstatt erstgeborene.
Nur heterosexuelle Verbindungen bringen eigenen Nachwuchs hervor.
Die Arterhaltung ist eine starke Triebfeder der Evolution.
Von daher ist es durchaus nachvollziehbar, dass man sich zum anderen Geschlecht hingezogen fühlt.
Wieso stehen wir (in der Regel) auf das andere Geschlecht?
Ist das wirklich so schwer?
Die Natur hat es so eingerichtet, dass "nur" W und M gemeinsam die Art erhalten können.
Das war bereits so, bevor man sich an irgendwelchen "gesellschaftlichen" Normen orientierte.
Sozialisierung in der Gesellschaft zurückzuführen
Nö. Entsprechende Experimente haben gezeigt, dass sich die sexuelle Orientierung nicht von der sozialen Umgebung beeinflussen lassen.
ZB männliche Babys mit einer Penisdeformation hat man chirurgisch an eine Frau angeglichen und entsprechend als Mädchen erzogen:
Between the 1960s and 2000, many newborn and infant boys were surgically reassigned as females if they were born with malformed penises, or if they lost their penises in accidents.[4]: 72–73 Many surgeons believed such males would be happier being socially and surgically reassigned female.
In all seven published cases that have provided sexual orientation information, the subjects grew up to be attracted to females.
Sie haben sich als Teenager trotzdem für Frauen interessiert, ...