Wieso sind soviel gegen staatliche Überwachung?

6 Antworten

Wieso sind soviel gegen staatliche Überwachung?

Polizeistaat hatten wir in Deutschland schon. Und schon damals war das eine Sche.ßidee. Zumindest auf dem Gebiet der neuen Bundesländer gab es das sogar zweimal - einmal bis 1945 und einmal von 1949 bis zur Widervereinigung Deutschlands. Wenn man daraus nicht lernen will, dann sorry, kann ich das nicht gutheißen.


gonzo1233  05.03.2025, 22:18

Wäre schon hilfreich, wenn die Strafverfolger auf die Kommunikation von Verbrechern zugreifen kann.
Unser Datenschutz schützt laut Cen Karakaya die Täter optimal.

Die Kriminalität wird stark gesenkt

Sicher?

Es würde eher eine Verlagerung von Kriminalität stattfinden.

Trotz der starken Nutzung in China von Überwachungssysteme, KI-Gesichtserkennung, Social Credit Score und Internetzensur, gibt es dort trotzdem Kriminalität, besonders in Bereichen, die durch einen autoritären Staat kriminalisiert werden - in China bspw. Kommentare oder Meinungsäußerung in sozialen Netzwerken.

Außerdem gibt man damit mehr Befugnisse und Macht an den Staat ab, welcher eben kein bedingungslos-objektives Konstrukt ist, sondern auch nur von anderen Menschen betrieben wird, was zu Amtsmissbrauch oder Korruption führen kann.

Meine Rede. Ich finde Überwachung auch gut, wenn es der Sicherheit dient.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bachelor in Sinologie und war schon paar Mal in China.

Damit öffnet man eine Büchse der Pandora, ich wäre vorsichtig mit solchen Forderungen.

Es schadet auch niemanden wenn wir Schlägertrupps auf die Straßen schicken die "Verbrecher" aufmischen sollen, außer Verbrecher natürlich, also warum nicht?

Es würde auch keinem rechtschaffenem Bürger schaden Paramilitärische Einheiten zur Bekämpfung organisierter Kriminalität einzusetzen wie in Brasilien die BOPE oder?

Es würde auch niemanden Schaden wenn wir anfangen Bandenmitglieder ohne Prozess einfach einzusperren, es sind Bandenmitglieder das reduziert Kriminalität.

Verstehst du worauf ich hinaus will mit den Übertreibungen?

Man muss sich an jedes Stück Freiheit mit Leib und Leben klammern, gibt man einen Finger zu schnell her wird schnell der ganze Arm ausgerissen.

Nein das ist ein Irrglaube die Kriminalität sinkt durch Überwachung nicht. Was zutreffend wäre, wäre eine gesteigerte Aufklärungsrate.

Ansonsten ist es ein schmaler Grad zwischen Sicherheit und Repression der gerne mal verschwimmt. Ist so ähnlich wie die Trennung von Militär und Polizei - die Poizei soll Bürger schützen, das Militär Feinde bekämpfen, wenn nun das Militär den Job der Polizei macht werden Bürger schnell mal zu Feinden.