Wieso sieht man bei E-Mails nicht, ob sie gelesen worden ist?
wenn man eine E-Mail z.B. an eine E--Mail Adresse von yahoo, gmx, web.de, aol .usw schickt und die betreffende Person öffnet die E-Mail und liest es, sieht man leider nicht ob die E-Mail gelesen wurde.
- Müsste sowas nicht bei allen E-Mail Anbietern möglich sein?
- Wieso ist bei vielen keine gelesen funktion eingebaut worden?
Wenn man eine E-Mail Adresse bei AOL hat und man schickt eine E-Mail an eine andere E-Mail Adresse von AOL und die betreffende Person liest die Mail, konnte man sehen das die Mail gelesen wurde.
Wenn man eine E-Mail Adresse z.B. bei AOL hat und man schickt eine E-Mail an eine Adresse von z.B. Yahoo, gmx, web.de usw., kann man leider nicht sehen ob die E-Mail gelesen wurde.
- Wäre sowas möglich gewesen, das man sehen könnte, das die Mail gelesen wurde? (z.B. von AOL zu gmx)
6 Antworten
Als E-Mails "erfunden" wurden, verstand es sich von selbst, dass sie vom Empfänger auch gelesen werden und dieser darauf reagiert. Seither hat sich enorm viel technisch und gesellschaftlich geändert.
In Zeiten von Echtzeitkommunikation sind viele so verwöhnt von den dortigen Möglichkeiten, dass sie für E-Mails dasselbe erwarten.
Es gibt die Lesebestätigung, aber die ist nicht verpflichtend, d.h. der Empfänger muss sie nicht zulassen.
Für sowas gibts Filter. Ich bekomme etwa 5 Spammails pro Halbjahr, die es durch die Filter schaffen.
Hallo,
E-Mails sind nicht mit WhatsApp usw. vergleichbar, weil sie förmlicher sind. Bei Briefen bekommst du auch eine Lesebestätigung - ich finde es gut, dass man bei E-Mails keine bekommt bzw. sie ablehnen kann.
Ganz einfach deswegen, weil eine Lesebestätigung nicht im betreffenden Standard enthalten ist.
------------------------------------------
Das von dir erwähnte AOL->AOL Zeugs und die auch schon von einem anderen Antworter hier erwähnten Lesebestätigungen basieren in etwa auf diesem Prinzip:
- Zu den ganzen anderen Mail-Headern wird beim Versenden noch ein weiterer hinzugefügt, z.B. etwas wie X-Read-Notification-To: <Max.Mustermann@muster.de>
- Falls der Client des Empfängers "zufälligerweise" exakt auf diesen Header entsprechend reagiert, sendet er beim Lesen der Mail die Lesebestätigung, im einfachsten Fall eine E-Mail, die z.B. diesen Header enthält: X-Read-Notification-For: 7e7579e4-8e8b-4279-8c71-2387ea15437d
Wobei es natürlich bei einer Mail die nur an ein anderes Postfach beim selben Provider gesendet wird noch ein paar andere Möglichkeiten gäbe, die ansonsten nicht durchführbar wären.
------------------------------------------
Und es gäbe noch den Klassiker: Eine 1x1 Pixel große Grafik wird in der Mail referenziert. Sobald die Mail gelesen wird und das nachladen von referenzierten inhalten nicht deaktiviert ist (und hier beginnt schon das Problem), erhält der Server auf dem die Datei liegt eine Anfrage und kann dann z.B. loggen "[2020-05-31 10:40:00] Die Datei 1234567890.gif wurde von 127.0.0.1 angefordert. Status: 200"
Es gibt noch einen anderen Aspekt, aus dem heraus das extrem unsinnig wäre. Würde die vielen Versender von SPAM sehen, ob du sie gelesen hast, dann bedeutet das eine für sie validierte Adresse und der Tanz beginnt erst so richtig.
Mail ist eine elektronische Form eines Briefes. In den Briefkasten einwerfen und fertig.
Gibts AOL überhaupt noch? 😂
E-Mail funktioniert anderes als Messengers. Darum bekommst du keine Rückmeldung auf deine Nachrichten. Auch bei Messengern heißt das Öffnen der Nachricht noch lange nicht, dass sie gelesen wurde, sondern nur, dass sie geöffnet wurde. Mehr nicht.
Mann kann und will das bei E-Mail nicht machen. Bei E-Mail kann man die Aufforderung einer Empfangbestätigung mitschicken. Dann ploppt beim Empfänder beim Öffnen der Nachricht eine Benachrichtigung auf, dass der Absender darum bittet, einen Empfangsbestätigung zu bekommen, und das kann man akzeptieren oder ablehnen. Und man kann E-Mail-Programme so konfigurieren, dass Empfangsbestätigungsanforderungen allgemein ausgeschaltet sind, denn manche Mailprogramme sind standardmäßig leider so eingestellt, dass immer Empfangsbestätigungen mitgesendet werden beim Versenden einer Mail. Und auch hier gilt: Empfangsbestätigungen bedeuten nur, dass man bestätigt die Mail empfangen zu haben, aber ob man sie liest oder versteht, bedeutet es nicht!
"Als E-Mails "erfunden" wurden, verstand es sich von selbst, "
Und kurz danach wurde SPAM erfunden...