Wieso kann ich nicht tiefer Bohren (Decke, Deckenlampe)?
Moin Moin,
habe mir letztens ne neue Lampe für die decke besorgt und bin direkt aufs 1. Problem gestoßen
Die Lampe würde bei der Montage nicht ganz an der decke anliegen, da die Lüsterklemme zu groß ist.
Das 2. Problem was auftritt.... es ist mir gar nicht möglich löcher, tiefer als 1cm in die decke zu bohren. Ich hab schon viel gelesen von irgendwelche stahlträgern in der decke, davon bin ich ausgegangen und habe ein test loch etwas weiter weg gebohrt, doch da kam ich auch nicht tiefer. jetzt stellt sich mir die frage lebe ich in einem stahlkäfig oder woran hats gelegen??? bitte um ne schnelle antwort, ist echt dunkel hier
7 Antworten
Die Lampe würde bei der Montage nicht ganz an der decke anliegen, da die Lüsterklemme zu groß ist.
Du machst was falsch :)
Die Lüsterklemme sollte sich innerhalb der Leuchte bzw. dessen Anschlussbereich befinden ;). Und nicht zwischen Decke und Leuchte^^.
Mache mal ein Foto von deinem Montageversuch.
Klingt falsch bis brandgefährlich.
Die Leuchte muss so angebracht werden, dass die Leitung aus der Decke an der vorgesehenenen Leitungseinführung durchgezogen werden kann.
Achso, wegen dem Bohren: Bist wohl auf Stahl gestoßen. Könntest mit einem dünnen Stahlbohrer (die werden ganz langsam und ohne Schlag gebohrt) dieses Hindernis überwinden und dann das Loch mit dem normalen Betonbohrer zuende bohren.
Da ich keine bilder hier hochladen kann, mal ein externer link http://imgur.com/gallery/gtWIUGz
wenn du mir sagen könntest wie ich diese kabel (auf den bildern vom link) mit denen aus der decke richtig verbinde, könnte ich die lampe einfach an die decke kleben, damit hätte ich das bohr problem eliminiert und endlich licht xD
Kleben ist Pfusch! Hält nicht lange.
War das kleine Leitungsstück schon ab Werk so drin?
Ich würde es an der Lüsterklemme abklemmen, rausnehmen und stattdessen die Leitung aus der Decke durch dieses Loch ziehen und aufklemmen. Natürlich vorher so anbohren, dass das auch hinhaut.
Die Leuchte darf übrigens nur ein Elektriker anbringen.
Hab mir die Bilder angeschaut. Das Stück Kabel, was an der Klemme dran ist unbedingt abmachen. Das Ende außerhalb zum anklemmen ist verlötet. Das ist verboten! Montiere die Lampe so, das die Deckenadern in die Lampe rein kommen und klemme die direkt an die Klemme an.
die kabel aus der decke sind leider zu kurz um sie bis in die lampe zu ziehen, wie überbrüke ich das am besten?
Du musst die Lampe so fest bohren, das die Adern direkt in das EInführungsloch reichen. Ggf kannst Du da noch mal ein Stück anlängen, in dem Du Steckklemmen (z.B. Wago) verwendest und etwas Einzelader aus einem NYM nimmst. Hiner der Lampe klappt das selbst mit den flachen Wago wahrscheinlich nicht. Dann müsstest DU erst einen Lampenauslass in die Decke eingipsen, das Du die Klemmen in einer Dose in der Decke verstecken kannst. Macht man eig aber nur in Wänden so...
Aber die Adern werden doch wohl die 5cm haben, das die genau in das Loch eingeführt, bis zur Klemme reichen... oder?
Entschuldigung das ich mich einmische. Die Leitungen aus der Decke mit isolierten Quetschverbindern verlängern. Dann aber aufpassen, dass keine Leitungen, beim Anschrauben zwischen den Sppritzgussstegen eingequetscht werden. 2. Möglichkeit zwischen dem Lampekörper und Decke Distanzhülsen legen.Bleibt ein kleiner Spalt zwische Lampe und Decke, aber der ist dann gleich mäßig.
Teil die Luesterklemme.
Bohren mit Schlagbohrmaschine u Steinbohrer.
Falls du rechts oder linksrumdrehen an der Schlagbohrmaschine (ein Schieberiegel) einstellen kannst, auf rechts rum.
Kommst mit Steinbohrer nicht tief, dann versuch Bohrer fuer Eisen. Der hat oben keine Flanschen.
Ich hasse diese Lampen. Denn selbst wenn du schöne Löcher bohren kannst, dann brauchst du drei Hände, eine um die Lampe festzuhalten und die Kabel mit den 2 anderen Händen zusammenzufügen (Lüsterklemme). Und je mehr du herumfummelst und probieren musst, um so großer wird das Risiko, dass eines der kleinen kurzen Kabel aus der Decke abbrechen.
Darum schließt man sie ja auch erst an, nachdem man sie an die Decke geschraubt hat :-).
Ich hatte auch vor kurzem eine Decke, sanierter Altbau, Stahlbeton, bzw. sehr harter Beton und keine echte Schlagbohrmaschine sondern nur so ein Heimwerkerschlaghämmerchen. Da ging nichts los. Auch mehrere Stellen probiert. Das Gefühl war auch wie auf Stahl zu bohren. Links und rechts davon gab es aber wie zum Hohn, die alten Löcher.
im Zweifel Magnettest
Nicht im Stahlkäfig - In der Betonwanne ;-)
selbst wenn ich alte bohrlöcher hätte, könnte ich die lampe nicht anschließen, da die kabel aus der decke gerademal 4cm raus gucken und die kabel aus der lampe haben auch nur ne länge von 4cm. also weit komm ich nicht
Da kann/muss man zwischenstückeln. Und die passende Bohrung macht dir jeder ernsthafte Handwerker in 2min. Oder du hast einen Werkzeugverleih in der Nähe.
Falsche Maschine verwendet. Für Bohren in Beton, sollte man einen Bohrhammer verwenden. Der geht auch durch ein Armiereisen durch, außer es ist ein Stahlträger. Aber was bringt das, wenn du zwischen Decke und Lampe nicht genug Platz hast. Dann ist deine Lampe eine Fehlkonstrution, oder die Montage muß anders vorgenommen werden.
also in der lampe ist eine lüsterklemme, an der hängen wieder zwei kabel, die auch aus der lampe hängen und die wollte ich jetzt mit der lüsterklemme aus der decke verbinden.