wieso ist fructose reduzierbar?
fructose ist doch eine ketose wieso ist sie dann reduzierbar
und was bedeutet reduzierend und nicht reduzierend jetzt überhaupt
2 Antworten
Du scheinst hier die Begriffe nicht richtig verstanden zu haben. Wenn man von einem reduzierenden Zucker spricht, dann ist damit gemeint, dass dieser einen Reaktionspartner reduzieren kann und nicht, dass er selbst reduziert wird. Und wenn ein Zucker irgendwas reduziert, dann wird er dabei selber oxidiert. Reduzierende Zucker sind also diejenigen, die einer Oxidation zugänglich sind. Ketoverbindungen können mit milden Oxidationsmitteln nicht oxidiert werden, da dabei C-C-Bindungen gespalten werden müssen. Die Fructose bildet aber eine Ausnahme, weil sie am C1 eine Hydroxyfunktion hat (-R-CO-CH2OH). Da kann über die Keto-Enol-Tautomerie der Aldehyd (R-CHOH-CHO) gebildet werden. Und der ist dann wie bei der Glucose für die Oxidation leicht zugänglich und wirkt somit reduzierend.
Fructose ist reduzierbar, obwohl sie eine Ketose ist, weil sie in alkalischer Lösung in die Aldehydform umgewandelt werden kann, wodurch sie als reduzierender Zucker wirkt. Reduzierende Zucker sind wichtig in biochemischen Prozessen wie der Glykolyse und dem Pentosephosphatweg.
Reduzierende Zucker sind Zucker, die Elektronen abgeben können. Glucose ist ein Beispiel für einen reduzierenden Zucker, der in biochemischen Prozessen eine wichtige Rolle spielt.se.
und kannst du erklären was reduzierend Zucker sind bzw wieso